Sloughi: Der edle Windhund aus Nordafrika

Der Sloughi ist ein faszinierender Windhund, der für seine Eleganz und seine herausragenden Jagdfähigkeiten bekannt ist. Diese alte Hunderasse stammt ursprünglich aus Nordafrika und wird für ihre Schönheit sowie ihren einzigartigen Charakter geschätzt. In diesem Artikel erhältst du einen umfassenden Überblick über den Sloughi-Hound, einschließlich seiner Herkunft, seines Aussehens, seiner Pflegeanforderungen und seiner Eignung als Haustier.

Sloughi Hound sitzt entspannt auf einer grünen Wiese und schaut in die Kamera

Warum ein Sloughi? Weil Wüstenschnelligkeit auch Wohnzimmer-tauglich sein kann!

🐾 Kurz zusammengefasst: Der Sloughi – auch bekannt als Arabischer oder Berber-Windhund – ist ein eleganter, sensibler und blitzschneller Jagdhund aus Nordafrika.

Ursprünglich gezüchtet von Berberstämmen für die Gazellenjagd, glänzt er heute durch seine Loyalität, sein ruhiges Wesen und seinen athletischen Körper.

Es gibt drei Hauptlinien:

Nordafrikanische Linie – robust, funktional, jagdorien­tiert
Europäische Linie – anmutig, ausstellungsstark, familiennah
Amerikanische Linie – sportlich, auf Leistung gezüchtet

Sloughis sind sensibel, unabhängig und benötigen tägliche Bewegung sowie eine ruhige Umgebung. Als Anfängerhund weniger geeignet, aber für erfahrene Halter mit Gespür für stille Stärke genau richtig.

Die Kosten für einen gut gezüchteten Sloughi liegen bei etwa 1.000–2.000 €, die Lebenserwartung beträgt 12–15 Jahre.


👉 Warum dieser Wüstenwindhund mit minimalem Fell und maximaler Eleganz punktet – jetzt weiterlesen!

Berber-Windhund – Herkunft und Geschichte

Ursprung der Rasse

Der Sloughi, auch als „Arabischer Windhund“, Berber-Windhund oder Nordafrikanischer Windhund bekannt, hat seine Wurzeln in den Wüstenregionen von Marokko, Algerien, Tunesien und Libyen. Schon seit Jahrhunderten wird diese Rasse von den Menschen Nordafrikas für ihre außergewöhnlichen Jagdfähigkeiten verehrt. Ihre Anpassung an das Leben in den Wüstenregionen macht den Sloughi-Hound zu einem unverzichtbaren Begleiter der Berber.

Historische Verwendung und Entwicklung

Traditionell wurde dieser Hund von Beduinenstämmen und Nomaden zur Jagd auf Wildtiere wie Gazellen und Hasen eingesetzt. Seine Schnelligkeit, Wendigkeit und enorme Ausdauer machten ihn zu einem bevorzugten Jagdhund, besonders in der rauen, trockenen Umgebung der Wüste. Der Berber-Windhund hat seine Fähigkeiten über Jahrhunderte hinweg bewahrt und wird auch heute noch in verschiedenen Regionen für die Jagd verwendet.

Wichtige Meilensteine in der Geschichte der Rasse

Ein bedeutender Meilenstein in der Geschichte des Sloughi-Hound war die Anerkennung durch die Fédération Cynologique Internationale (FCI) im Jahr 1987. Dies führte dazu, dass die Rasse auch außerhalb Nordafrikas bekannter wurde und ihre Popularität als edler und leistungsfähiger Wüstenwindhund wuchs. Heute erfreut sich der Nordafrikanische Windhund internationaler Anerkennung, sowohl als Jagd- als auch als Familienhund.


Nordafrikanischer Windhund – Äußere Merkmale und Aussehen

Beschreibung des Erscheinungsbilds der Rasse

Ein Berber-Windhund steht stolz und aufmerksam in einem Studio, seine schlanke und muskulöse Statur ist deutlich sichtbar

Sloughi-Hunde sind elegante, mittelgroße Windhunde mit einer Schulterhöhe von etwa 60 bis 72 cm und einem Gewicht von 25 bis 30 kg. Sie haben einen schlanken, muskulösen Körper, der perfekt für Geschwindigkeit und Ausdauer ausgelegt ist. Ihre langen, schlanken Beine und ihre anmutigen Bewegungen verleihen ihnen ein majestätisches Erscheinungsbild.

Markante Merkmale und Besonderheiten

Zu den markanten Merkmalen des Nordafrikanischen Windhunds gehören sein kurzes, glattes Fell und seine langen Beine. Der Kopf dieser Hunderasse ist schmal und lang, mit großen, ausdrucksstarken Augen, die ihm einen sanften, aber entschlossenen Ausdruck verleihen. Die Ohren sind mittelgroß und hängen elegant am Kopf entlang, was zu seiner edlen Erscheinung beiträgt.

Verschiedene Farbvariationen, Felltypen usw.

Das Fell des Sloughi-Hound kann in verschiedenen Farben erscheinen, darunter Sand, Rot, Gold, Schwarz und Braun, oft in unterschiedlichen Schattierungen. Das kurze Fell ist pflegeleicht, benötigt jedoch regelmäßiges Bürsten, um sauber und gesund zu bleiben. Als Wüstenwindhund ist der Berber-Windhund für seine Widerstandsfähigkeit gegenüber extremen Wetterbedingungen bekannt.


Offiziell anerkannte Zuchtlinien, Fellvariationen und Farben der Hunderasse Sloughi

Der Sloughi, eine traditionsreiche nordafrikanische Hunderasse, beeindruckt nicht nur durch seine Eleganz und Schnelligkeit, sondern auch durch die verschiedenen Zuchtlinien: von den leistungsorientierten Beduinenzuchten Nordafrikas über die auf Ästhetik fokussierten europäischen Linien bis hin zu den sportlich ausgerichteten amerikanischen Zuchten.

Traditionelle nordafrikanische Linien

  • Herkunft: Marokko, Tunesien, Algerien, Libyen
  • Zweck: Jagd- und Wachhunde
  • Merkmale: Robust, funktional, leistungsorientiert
  • Zuchtfokus: Anpassungsfähigkeit, nicht auf Showmerkmale

Europäische Zuchtlinien

  • Herkunft: Frankreich, Deutschland, Niederlande (seit 19. Jahrhundert)
  • Zweck: Begleit- und Ausstellungshunde
  • Merkmale: Äußeres Erscheinungsbild im Vordergrund
  • Zuchtfokus: Standards der FCI (Fédération Cynologique Internationale)

Amerikanische Zuchtlinien

  • Herkunft: USA
  • Zweck: Sportliche Wettkämpfe, insbesondere Coursing
  • Merkmale: Kombination aus Eleganz und Leistungsfähigkeit
  • Zuchtfokus: Sportlichkeit und Wettbewerbsfähigkeit

Berber-WindhundCharakter und Verhalten

Persönlichkeit und Temperament der Rasse

Diese Hunderasse ist bekannt für ihre ruhige und sanfte Persönlichkeit. Sie ist ein loyaler Hund, der enge Bindungen zu seiner Familie aufbaut. Trotz ihrer eleganten Erscheinung ist sie eine unabhängige und entschlossener Hundeart, welche in der Lage ist, selbstständig zu handeln, besonders bei der Jagd. Als Berber-Windhund bleibt er auch in hektischen Situationen ruhig und ausgeglichen.

Verhalten gegenüber Menschen und anderen Tieren

Der Sloughi-Hound ist in der Regel freundlich und sanft gegenüber Menschen, insbesondere gegenüber seinen Familienmitgliedern. Mit Kindern kommt er gut zurecht, wenn er frühzeitig richtig sozialisiert wird. Bei anderen Tieren kann sein Jagdinstinkt durchscheinen, weshalb eine frühe Sozialisation wichtig ist, um ein harmonisches Zusammenleben mit anderen Haustieren zu gewährleisten.

Besondere Verhaltensmerkmale oder Charakterzüge

Ein besonderes Merkmal von Nordafrikanischen Windhunden sind ihr starker Jagdtrieb und ihre Liebe zum Laufen. Sie brauchen regelmäßige Bewegung und mentale Stimulation, um ausgeglichen zu bleiben. Wenn sie genügend Bewegung und geistige Anreize erhält, zeigen diese Wüstenwindhunde oft eine entspannte und ruhige Natur, die ihnen zu einem angenehmen Begleiter im Alltag machen.


Haltung und Pflege des Nordafrikanischen Windhundes

Anforderungen an die Haltung der Rasse

Der Berber-Windhund benötigt ausreichend Platz und Bewegung, um glücklich und gesund zu bleiben. Ein Haus mit einem großen Garten oder Zugang zu offenen Flächen ist ideal für diesen aktiven Hund. Da der Sloughi-Hound ursprünglich für die Jagd in weiten Wüstenregionen gezüchtet wurde, ist ein sicher eingezäunter Garten besonders wichtig, um ihn daran zu hindern, seiner Jagdleidenschaft ungeplant nachzugehen.

Bewegungsbedarf und Trainingsanforderungen

Der Nordafrikanische Windhund hat einen hohen Bewegungsbedarf. Tägliche lange Spaziergänge oder Läufe sind unerlässlich, um ihn körperlich und geistig auszulasten. Diese aktive Hunderasse eignet sich gut für Sportarten wie Agility oder andere Aktivitäten, bei denen er seine Schnelligkeit und Geschicklichkeit zeigen kann. Das regelmäßige Training ist wichtig, um sicherzustellen, dass der Berber-Windhund ausgeglichen bleibt.

Besondere Pflegeanforderungen wie Fellpflege oder Gesundheitsvorsorge

Die Fellpflege von Sloughi-Hunden ist relativ einfach, da ihr kurzes Fell nur wenig Pflege benötigt. Regelmäßiges Bürsten hilft, lose Haare zu entfernen und das Fell sauber zu halten. Die Ohren sollten regelmäßig auf Anzeichen von Infektionen überprüft und gereinigt werden. Da der Wüstenwindhund ein agiler Läufer ist, ist auch die Pflege der Krallen wichtig.

Ein Nordafrikanischer Windhund läuft elegant und schnell durch einen sonnigen Garten mit gepflegtem Rasen und einem Holzzaun im Hintergrund


Ernährung und Gesundheit des Berber-Windhunds

Ernährungsempfehlungen und spezielle Bedürfnisse der Rasse

Eine ausgewogene Ernährung ist für den Sloughi-Hound essenziell. Hochwertiges Hundefutter, das auf seine Größe, sein Alter und seinen Aktivitätsgrad abgestimmt ist, bildet die Grundlage seiner Ernährung. Da der Nordafrikanische Windhund aktiv ist, benötigt er ausreichend Protein und Nährstoffe, um seine Energie und Gesundheit zu erhalten.

Gesundheitsrisiken oder rassetypische Krankheiten

Der Sloughi ist im Allgemeinen eine gesunde Rasse, kann jedoch anfällig für bestimmte gesundheitliche Probleme wie Hüftdysplasie und Herzkrankheiten sein.

Weitere Krankheiten die auftreten können

  • in Sloughi kann sowohl an einem Bandscheibenvorfall, einer orthopädischen und neurologischen Erkrankung, die zu Rückenschmerzen und Lähmungen führen kann, als auch an Borreliose leiden, einer durch Zecken übertragenen Infektion, die Fieber, Appetitlosigkeit und Gelenkprobleme verursacht.
  • Auch Krankheiten wie Flöhe und Zeckenbefall, die Juckreiz, Hautreizungen und die Übertragung weiterer Krankheiten auslösen können, sowie Hämangiosarkom, ein bösartiger Tumor der Blutgefäße, der häufig innere Blutungen und Schwäche hervorruft, können bei der Rasse auftreten

Tierärztliche Versorgung und regelmäßige Gesundheitschecks

Regelmäßige Besuche beim Tierarzt sind entscheidend für die Gesundheit des Sloughi-Hound. Impfungen, Wurmkuren und regelmäßige Gesundheitschecks helfen, Krankheiten vorzubeugen und das Wohlbefinden des Hundes zu sichern. Besonders bei älteren Berber-Windhunde sollten regelmäßige Kontrollen durchgeführt werden, um mögliche gesundheitliche Probleme frühzeitig zu erkennen.


Sloughi-Hound – Ausbildung und Erziehung

Ein Sloughi-Hund nimmt an einer Trainingseinheit mit seinem Besitzer teil der ihn mit einem Leckerli für positive Verstärkung belohnt

Tipps zur Erziehung und Training der Rasse

Der Nordafrikanische Windhund ist ein intelligenter und unabhängiger Hund, der eine konsequente, aber sanfte Erziehung benötigt. Positive Verstärkung, wie Lob und Belohnungen, ist die beste Methode, um gutes Verhalten zu fördern. Frühe Sozialisation und Gehorsamkeitstraining sind unerlässlich, um einen gut erzogenen und ausgeglichenen Hund zu entwickeln.

Besondere Anforderungen bei der Ausbildung

Da der Sloughi einen ausgeprägten Jagdinstinkt hat, sollte das Training abwechslungsreich und interessant gestaltet werden, um ihn geistig zu stimulieren. Langeweile kann zu unerwünschtem Verhalten führen, daher sind regelmäßige Trainings- und Spielsessions besonders wichtig, um den Berber-Windhund zu beschäftigen.

Positive Verstärkung und Trainingsmethoden

Positive Verstärkung ist die effektivste Trainingsmethode für den Sloughi-Hound. Belohnungen wie Leckerlis, Lob und Spielzeug motivieren ihn und stärken die Bindung zum Besitzer. Vermeide harte Strafen, da diese das Vertrauen zwischen Hund und Besitzer beeinträchtigen können.


Rassestandards und Zucht des Sloughi-Hundes

Offizielle Rassestandards

Der Sloughi wird von der Fédération Cynologique Internationale (FCI) und anderen großen Hundeverbänden anerkannt. Die Rassestandards betonen die Notwendigkeit eines eleganten, muskulösen Körpers und eines kurzen, gepflegten Fells. Ein idealer Wüstenwindhund sollte Schönheit, Schnelligkeit und Leistungsfähigkeit vereinen.

Wichtige Zuchthinweise und -praktiken

Beim Kauf eines Nordafrikanischen Windhunds ist es wichtig, einen seriösen Züchter zu wählen, der auf Gesundheit und Wohlbefinden der Hunde achtet. Ein guter Züchter führt Gesundheitsprüfungen bei den Elterntieren durch und stellt sicher, dass die Welpen gut sozialisiert werden. Achte auf Transparenz und Verantwortung in der Zuchtpraxis.

Ethik in der Hundezucht

Ethik in der Hundezucht ist entscheidend, um das Wohl der Tiere zu sichern. Verantwortungsbewusste Züchter des Berber-Windhunds achten auf die Gesundheit der Hunde, führen gründliche Gesundheitsprüfungen durch und bieten eine liebevolle Umgebung für die Aufzucht der Welpen. Vermeide Züchter, die ausschließlich auf Profit aus sind und keine Rücksicht auf die Gesundheit der Tiere nehmen.

Sloughi Züchter – worauf du bei der Auswahl achten solltest

Ein Ehepaar besucht einen Züchter um dort einen Sloughi welpen zu kaufen nachdem sie sich ausreichend informiert haben

Wenn du auf der Suche nach einem seriösen Sloughi Züchter bist, ist es wichtig, genau hinzuschauen. Ein guter Züchter sollte dir nicht nur die Abstammung und Gesundheit der Hunde transparent darlegen, sondern dich auch ausführlich über die Besonderheiten dieser faszinierenden Rasse informieren. Schau dir die Bedingungen vor Ort an: Leben die Hunde in einer sauberen, liebevollen Umgebung?

Ein Züchter, der seine Tiere mit Herzblut aufzieht, wird dich gerne persönlich empfangen und all deine Fragen beantworten. Suchst du Sicherheit, achte darauf, dass der Züchter Mitglied in einem Verband wie dem VDH ist – das gibt dir die Gewissheit, dass er sich an hohe Zuchtstandards hält.

Sloughi Welpen – die ersten Schritte zu deinem treuen Begleiter

Sloughi Welpen sind von Natur aus neugierig, aktiv und voller Lebensfreude. Wenn du dich für einen dieser eleganten Hunde entscheidest, solltest du darauf achten, dass die Welpen in einer Umgebung aufwachsen, die Liebe und Fürsorge ausstrahlt. Frag beim Züchter nach, wie die Kleinen sozialisiert werden, denn die ersten Lebenswochen sind entscheidend dafür, dass sie sich zu ausgeglichenen und sicheren Hunden entwickeln.

Gute Züchter lassen ihre Welpen früh tierärztlich untersuchen und unterstützen dich dabei, den perfekten Start mit deinem neuen Begleiter zu schaffen. Ein Sloughi-Welpe bringt Bewegung, Eleganz und eine einzigartige Verbindung in dein Leben.

Sloughi aus dem Tierheim – eine zweite Chance für einen besonderen Hund

Trauriger Sloughi in Not sitzt im Tierheim und wartet auf eine neue zweite Chance und Adoption

Einen Sloughi aus dem Tierheim zu adoptieren, ist eine wundervolle Möglichkeit, einem Hund ein neues Leben zu schenken. Diese eleganten und sensiblen Windhunde landen oft unverschuldet im Tierheim, weil ihre früheren Besitzer ihre Bedürfnisse unterschätzt haben. Ein Sloughi benötigt viel Bewegung, Liebe und ein stabiles Umfeld, weshalb du dir vor der Adoption gut überlegen solltest, ob du ihm gerecht werden kannst.

Die meisten Sloughis aus dem Tierheim sind bereits erwachsen und haben ihren eigenen Charakter. Sie sind oft dankbar, wenn sie ein neues Zuhause bekommen, und bauen eine tiefe Bindung zu ihren neuen Haltern auf. Viele Tierschutzorganisationen und spezielle Windhund-Vereine vermitteln Sloughis, die sehnsüchtig auf ihre zweite Chance warten.

Wenn du einem Sloughi ein Zuhause gibst, gewinnst du nicht nur einen treuen Begleiter, sondern trägst auch dazu bei, dass ein wundervolles Tier ein besseres Leben führen kann.


Lebenserwartung und Rassegeschichte des Sloughis

Durchschnittliche Lebenserwartung der Rasse

Die durchschnittliche Lebenserwartung des Sloughi-Hundes liegt bei etwa 12 bis 15 Jahren. Mit der richtigen Pflege, Ernährung und Gesundheitsvorsorge kann dieser Hund ein langes und gesundes Leben führen.

Die Entwicklung der Rasse im Laufe der Zeit

Die Entwicklung des Nordafrikanische Windhund hat ihn von einem spezialisierten Jagdhund zu einem geschätzten Familienhund gemacht. Durch die Verbesserung der Zuchtpraktiken und das gestiegene Bewusstsein für Gesundheitsprobleme hat sich der Berber-Windhund im Laufe der Jahre weiterentwickelt und ist heute sowohl als Jagd- als auch als Wüstenwindhund geschätzt.

Berühmte Hunde dieser Rasse

Der Sloughi-Hound hat nicht die gleiche mediale Präsenz wie einige andere Windhunde, wird jedoch in Jagd- und Hundesportkreisen hoch geschätzt. Seine Eleganz und seine Fähigkeiten machen ihn zu einem geschätzten Hund in vielen Ländern.


Sloughi – Fazit

Der Sloughi ist ein edler und leistungsfähiger Windhund, der durch seine Eleganz und seine Jagdfähigkeiten beeindruckt. Dieser Nordafrikanische Windhund ist ein loyaler und intelligenter Begleiter, der sowohl als Jagdhund als auch als Familienhund geschätzt wird. Wenn du einen Hund suchst, der sowohl Schnelligkeit als auch Anmut vereint, könnte der Sloughi-Hound der ideale Hund für dich sein.


👉 Was fasziniert dich am Sloughi?

Bist du stolzer Besitzer eines Sloughis? Dann teile deine Eindrücke! Deine Erfahrungen helfen anderen, diese elegante und besondere Windhundrasse besser zu verstehen.

Wichtige Fragen aus der Community

Wie hoch ist der Preis für einen Sloughi?

Ein Sloughi-Welpe aus seriöser Zucht kostet in der Regel zwischen 1.000 und 2.000 Euro. Der Preis kann variieren, je nach Züchter, Abstammung und gesundheitlichen Untersuchungen der Elterntiere. Achte darauf, dass der Züchter transparent mit den Kosten und den Leistungen, die darin enthalten sind, umgeht.

Ist der Sloughi für Familien geeignet?

Ja, der Sloughi ist grundsätzlich für Familien geeignet, allerdings sollte die Familie aktiv sein und genügend Zeit für die Bewegung und Beschäftigung des Hundes haben. Sloughis sind sehr loyal und können eine starke Bindung zu ihren Menschen aufbauen, reagieren jedoch sensibel auf laute oder chaotische Umgebungen.

Welche Pflege benötigt der Sloughi?

Der Sloughi ist pflegeleicht, da sein kurzes Fell kaum haart. Gelegentliches Bürsten reicht aus, um das Fell sauber und gesund zu halten. Wichtig ist, dass du regelmäßig die Ohren kontrollierst und die Krallen schneidest, wenn nötig. Da er ein Windhund ist, benötigt er zudem Schutz vor Kälte.

Wie viel Auslauf braucht ein Sloughi?

Ein Sloughi braucht viel Bewegung und liebt es, in sicheren Bereichen frei zu laufen. Tägliche lange Spaziergänge und Möglichkeiten zum Rennen sind essenziell, um ihn körperlich und geistig auszulasten. Er ist jedoch zu Hause ein ruhiger Hund, der es genießt, in deiner Nähe zu entspannen.

Ist der Sloughi ein geeigneter Anfängerhund?

Der Sloughi ist kein typischer Anfängerhund, da er einen starken Jagdtrieb hat und eine sensible, konsequente Erziehung benötigt. Er eignet sich besser für Menschen mit Hundeerfahrung oder solche, die bereit sind, Zeit und Geduld in die Erziehung und die Bedürfnisse dieser Rasse zu investieren.

Wie alt wird ein Sloughi durchschnittlich?

Ein gesunder Sloughi kann ein Alter von 12 bis 15 Jahren erreichen. Mit einer artgerechten Haltung, ausgewogener Ernährung und regelmäßigen tierärztlichen Untersuchungen kannst du dazu beitragen, dass dein Hund ein langes und gesundes Leben führt.

Gibt es gesundheitliche Probleme, die bei dieser Rasse häufig auftreten?

Sloughis gelten als robuste Rasse, jedoch können wie bei vielen Hunden auch hier bestimmte Krankheiten auftreten. Zu den seltenen gesundheitlichen Problemen zählen genetische Augenerkrankungen oder Herzprobleme. Seriöse Züchter testen ihre Zuchttiere, um solche Risiken zu minimieren.

Ist der Sloughi für Wohnungen geeignet?

Der Sloughi kann auch in einer Wohnung gehalten werden, solange er ausreichend Bewegung und Beschäftigung im Freien bekommt. Zu Hause ist er ruhig und schätzt eine gemütliche Umgebung. Allerdings ist er kein Hund für enge, stressige Wohnverhältnisse ohne regelmäßigen Auslauf.

Wie unterscheidet sich der Sloughi von anderen Windhunden wie dem Saluki oder Greyhound?

Der Sloughi stammt aus Nordafrika und hat ein robusteres und ursprünglicheres Wesen als viele andere Windhunde. Im Vergleich zum Saluki wirkt er weniger filigran, und im Gegensatz zum Greyhound ist er oft sensibler und benötigt eine stärkere emotionale Bindung zu seinem Halter.

Wo finde ich seriöse Züchter oder Vermittlungsstellen für Sloughis?

Seriöse Züchter erkennst du an ihrer Mitgliedschaft in anerkannten Verbänden wie dem VDH. Sie legen Wert auf die Gesundheit der Hunde und eine artgerechte Aufzucht. Alternativ kannst du dich an Windhundvereine oder spezialisierte Tierschutzorganisationen wenden, die manchmal Sloughis in Not vermitteln.

  • Unsere Labrador-Hündin Lindsy ist sehr gesellig und anpassungsfähig – da finde ich die elegante, fast schon zurückhaltende Art des Sloughis richtig spannend. Wie ist euer Alltag mit diesem besonderen Windhund?

  • {"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
    >