Bedlington Terrier: Der einzigartige Terrier mit dem besonderen Charme

Der Bedlington Terrier ist eine seltene Hunderasse, die durch ihr außergewöhnliches Aussehen und ihre lebhafte Persönlichkeit auffällt. Bekannt für seine einzigartigen Eigenschaften und seine charmante Erscheinung, zieht dieser Lammähnliche Terrier sowohl in der Hunde- als auch in der Terrier-Welt Aufmerksamkeit auf sich.

In diesem Artikel erhältst du einen umfassenden Überblick über den Bedlington Terrier, einschließlich seiner Herkunft, seines Aussehens, seiner Pflegeanforderungen und seiner Eignung als Haustier.

Ein Bedlington Terrier liegt entspannt auf einer Wiese im Garten, trägt ein rotes Halsband und scheint die Ruhe zu genießen

Warum ein Bedlington Terrier? Weil ein Lamm auch ein kleiner Blitz sein kann!

🐾 Kurz zusammengefasst: Der Bedlington Terrier ist ein aktiver, intelligenter und auffallend eleganter Hund mit lammähnlichem Look. Ursprünglich in Nordengland für die Jagd gezüchtet, überzeugt er heute mit Charme, Energie und viel Persönlichkeit.

Es gibt eine Fellstruktur – aber drei Farben:
✅ Blau – edel, silbrig, besonders beliebt
✅ Leber – warm, rötlich und seltener
✅ Sand – hell, weich, fast schon elfenhaft

Bedlington Terrier brauchen regelmäßige Fellpflege und klare Führung – sonst frisieren sie lieber dein Sofa.

Sie sind sensibel, sportlich und eher ruhige Terrier – aber mit starkem Jagdtrieb. Die Kosten für einen seriös gezüchteten Bedlington liegen bei etwa 1.500–2.500 €, die
Lebenserwartung bei 12–16 Jahren.


👉 Warum der Bedlington Terrier der Gentleman unter den Terriern ist – jetzt weiterlesen und verlieben.

Bedlington Terrier – Herkunft und Geschichte

Ursprung der Rasse

Der Lammähnliche Terrier stammt aus Nordengland, wo er ursprünglich als Jagdhund gezüchtet wurde. Die Rasse erhielt ihren Namen nach der Stadt Bedlington in Northumberland, wo sie ihre Wurzeln hat. Die genaue Herkunft des Lockigen Terriers ist nicht ganz klar, aber es wird vermutet, dass er eine Mischung aus verschiedenen Terrierarten und möglicherweise auch aus dem Dandie Dinmont Terrier hervorgegangen ist. Schon früh zeichnete sich der Bedlington Terrier auch als vielseitiger Begleithund aus, der durch seine Anpassungsfähigkeit und Menschenfreundlichkeit punktete.

Historische Verwendung und Entwicklung

Ursprünglich wurde der Bedlington Terrier für die Jagd auf kleine Wildtiere wie Füchse und Hasen eingesetzt. Er war besonders geschätzt für seine Fähigkeit, in schwierigem Gelände zu arbeiten und seine Beute mit großer Effizienz zu fangen. Die Rasse wurde auch als Wachhund geschätzt, da sie sich durch ihre Wachsamkeit und ihren Mut auszeichnete. Im Laufe der Zeit wandelte sich der Jagd-Terrier zunehmend zu einem geschätzten Begleithund, der sowohl als Familienhund als auch als Arbeitshund überzeugt.

Wichtige Meilensteine in der Geschichte der Rasse

Ein bedeutender Meilenstein in der Geschichte des Bedlington Terriers war die Anerkennung der Rasse durch den Kennel Club in Großbritannien im Jahr 1877. Dies trug dazu bei, die Rasse zu stabilisieren und ihre Eigenschaften zu bewahren. Im Laufe der Jahre hat sich der Lammähnliche Terrier von einem Arbeitstier zu einem geschätzten Familienhund entwickelt.


Lammähnlicher Terrier  – Äußere Merkmale und Aussehen

Beschreibung des Erscheinungsbilds der Rasse

Ein lammähnlicher Terrier ruht sich auf einer grünen Wiese aus, trägt ein rotes Halsband und wirkt sehr entspannt

Der Lockige Terrier ist ein mittelgroßer Hund mit einem einzigartigen, lammähnlichen Aussehen. Er hat eine Schulterhöhe von etwa 38 bis 43 cm und wiegt zwischen 8 und 10 kg. Sein Körperbau ist kompakt und gut proportioniert, mit einem eleganten und geschmeidigen Gang. Der Kopf ist oval und hat eine markante Schnauze, die ihm ein unverwechselbares Aussehen verleiht.

Markante Merkmale und Besonderheiten

Das auffälligste Merkmal des Lammähnlichen Terriers ist sein charakteristisches Fell, das ihn wie ein kleines Schaf erscheinen lässt. Sein Fell ist weich, lockig und hat eine besondere Textur, die ihn von anderen Terrier-Rassen unterscheidet. Die Ohren des Lockigen Terriers sind eher lang und hängen herab, was zusätzlich zum charmanten Erscheinungsbild beiträgt. Diese besondere Fellstruktur erfordert jedoch regelmäßige Pflege, was viele Besitzer als lohnenswert empfinden, da ihr Begleithund immer gepflegt und ansprechend aussieht.

Verschiedene Farbvariationen, Felltypen usw.

Der Bedlington Terrier kommt in verschiedenen Farbvariationen vor, darunter Leber, Blau und Sand. Die Fellfarbe kann in unterschiedlichen Schattierungen auftreten, aber das lockige, weiche Fell ist immer ein markantes Merkmal der Rasse. Das Fell benötigt regelmäßige Pflege, um seine Textur und seinen Glanz zu bewahren.


Offizielle Badlington Terrier Farben im Detail

Bedlington Terrier braun – ein warmer Farbton mit Charme

Ein brauner Bedlington Terrier mit warmem, rötlich-braunem Fell steht auf einer wiese unter Sonnenlicht

Die braune Variante des Bedlington Terriers, oft auch als „leberfarben“ bezeichnet, ist ein echter Hingucker. Diese Fellfarbe zeichnet sich durch einen warmen, rötlich-braunen Ton aus, der besonders im Sonnenlicht schimmert. Braune Bedlington Terrier wirken oft besonders freundlich und einladend. Diese Farbe ist bei der Rasse etwas seltener, was sie besonders begehrt macht. Mit der richtigen Pflege bleibt das Fell geschmeidig und behält seinen charakteristischen Glanz.


Bedlington Terrier blau – edel und ausdrucksstark

in blauer Bedlington Terrier mit silbrig-grauem Fell sitzt elegant auf einem Steinweg in einem üppigen Garten

Der blaue Bedlington Terrier ist wohl die bekannteste Farbvariante dieser Rasse. Das Fell ist von einem kühlen, silbrig-grauen Ton geprägt, der je nach Lichtverhältnissen fast metallisch wirken kann. Diese edle Farbgebung unterstreicht das elegante Erscheinungsbild des Bedlington Terriers und macht ihn zu einem wahren Blickfang. Die blaue Farbe verleiht dem Hund einen besonders majestätischen und zeitlosen Look, der sich perfekt mit seiner anmutigen Persönlichkeit verbindet.


Bedlington Terrier sand – ein sanfter und eleganter Look

Ein sandfarbener Bedlington Terrier mit weichem, beigem Fell liegt entspannt auf einer Decke in der Wohnung

Die sandfarbene Variante des Bedlington Terriers überzeugt durch ihre weichen, hellen Beige- oder Cremetöne. Diese Farbe verleiht dem Hund ein besonders zartes und anmutiges Erscheinungsbild, das oft an ein Lämmchen erinnert. Sandfarbene Bedlington Terrier sind weniger verbreitet, was sie zu einer faszinierenden Wahl für Liebhaber dieser Rasse macht. Ihr helles Fell benötigt allerdings etwas mehr Pflege, um seine leuchtende Frische zu bewahren.


Lockiger Terrier – Charakter und Verhalten

Persönlichkeit und Temperament der Rasse

Der lammähnliche Terrier ist bekannt für seine freundliche, aufgeschlossene Art und seine verspielte, lebhafte Natur. Er gilt als intelligent und menschenbezogen – ein Hund, der es genießt, mitten im Familienleben zu stehen.

Seine charmante Persönlichkeit macht ihn zu einem idealen Begleiter, der sich gut an unterschiedliche Lebenssituationen anpassen kann – ob im Urlaub, bei Ausflügen oder im Alltag.

Dank seiner überschaubaren Größe, Sportlichkeit und Anpassungsfähigkeit ist der Bedlington Terrier auch ein angenehmer Reisebegleiter, wenn das Autofahren früh trainiert und abgesichert wird.

Verhalten gegenüber Menschen und anderen Tieren

Lockige Terrier wie der Bedlington sind in der Regel sehr gutmütig und freundlich – sowohl gegenüber Erwachsenen als auch Kindern. Ein harmonisches Zusammenleben mit Kindern funktioniert meist problemlos, solange die Kinder respektvoll mit dem Hund umgehen.

Auch andere Haustiere wie Katzen können bei frühzeitiger Gewöhnung gut integriert werden. Generell zeigt sich die Rasse bei entsprechender Sozialisation verträglich und ausgeglichen, was sie zu einem idealen Familienhund macht.

Besondere Verhaltensmerkmale oder Charakterzüge

Der Bedlington Terrier ist energiegeladen, neugierig und geistig rege. Er liebt es, sich zu bewegen und Neues zu entdecken, braucht daher regelmäßige Auslastung – sowohl körperlich als auch geistig. Aufgrund seiner Intelligenz lernt er schnell und eignet sich gut für verschiedene Formen des Trainings.

Gleichzeitig ist er, bei ausreichender Beschäftigung, auch in der Lage, sich im Alltag ruhig zu verhalten – weshalb er sich unter Umständen sogar als Bürobegleiter eignet.

Wer einen Hund mit Persönlichkeit, Witz und Bewegungslust sucht, findet im Bedlington einen tollen Partner.

Wichtig ist auch, von Anfang an für eine sinnvolle Grundausstattung zu sorgen – ebenso wie für eine passende Hundehaftpflichtversicherung, die für alle Hunde empfehlenswert ist.


Haltung und Pflege des Bedlington Terriers

Ein Bedlington Terrier sitzt ruhig, während sein Besitzer das lockige Fell mit einer Bürste pflegt

Anforderungen an die Haltung der Rasse

Der lockige Terrier ist ein relativ anpassungsfähiger Begleithund, der sowohl in einer Wohnung als auch in einem Haus mit Garten gehalten werden kann. Wichtig ist jedoch, dass er regelmäßig Bewegung bekommt, um körperlich und geistig ausgeglichen zu bleiben.

Fehlt diese Auslastung, kann es – typisch Terrier – zu unerwünschtem Verhalten kommen, etwa zu aggressivem Verhalten, Ressourcenverteidigung oder Koprophagie aus Langeweile.

Auch Winseln und fiepen ist nicht ungewöhnlich – meist als Ausdruck von Frust, Ungeduld oder Erwartung.

Ideal ist ein eingezäunter Garten oder sicherer Zugang zu Freiflächen, auf denen er sich austoben kann. Besonders an warmen Tagen sollte darauf geachtet werden, dass er ausreichend Schatten und Rückzugsmöglichkeiten hat, um Überhitzung zu vermeiden.

Da der Bedlington Terrier oft eine enge Bindung zu seiner Bezugsperson aufbaut, kann Trennungsangst ein Thema sein – entsprechend sollte das Alleinbleiben früh geübt und schrittweise aufgebaut werden.

Auch sein wachsames Wesen bringt mit sich, dass er dazu neigen kann zu bellen. Mit Geduld lässt sich dieses Verhalten jedoch meist gut abtrainieren.

Bewegungsbedarf und Trainingsanforderungen

Der Bedlington Terrier hat einen mittelhohen, aber konstanten Bewegungsdrang. Tägliche Spaziergänge, Spielzeiten und gemeinsame Aktivitäten sind wichtig, damit er ausgelastet und zufrieden bleibt.

Er liebt es, zu rennen und zu toben, ist dabei aber auch aufmerksam und lernfreudig – beste Voraussetzungen für Hundesportarten wie Agility oder Flyball. Auch Obedience, Rally Obedience oder Treibball können passende Beschäftigungen sein.

Wer gern sportlich unterwegs ist, kann mit seinem Hund sogar Canicross oder Bikejöring in moderaten Einheiten ausprobieren. Auch Mantrailing oder Dog Frisbee sind bei Motivation und guter Anleitung mögliche Optionen.

Besondere Pflegeanforderungen wie Fellpflege oder Gesundheitsvorsorge

Das charakteristische Fell des lammähnlichen Terriers ist pflegeintensiver als es auf den ersten Blick wirkt. Regelmäßiges Bürsten verhindert Verfilzungen, erhält die Struktur und sorgt für ein sauberes, gesundes Erscheinungsbild.

Auch die Ohren sollten regelmäßig kontrolliert und gereinigt werden, da die Rasse empfindlich auf Verschmutzungen und Feuchtigkeit reagieren kann.

Zusätzlich ist die Pfotenpflege wichtig – vor allem, da der aktive Terrier oft draußen unterwegs ist und seine Pfoten entsprechend beansprucht werden.

Insgesamt wird die Pflege von vielen Haltern als angenehme Routine erlebt, die nicht nur der Gesundheit dient, sondern auch die Bindung zum Hund stärkt.


Ernährung und Gesundheit des Lammähnlichen Terriers

Ernährungsempfehlungen und spezielle Bedürfnisse der Rasse

Eine ausgewogene Ernährung ist für den Bedlington Terrier essenziell. Hochwertiges Hundefutter, das auf seine Größe, sein Alter und seinen Aktivitätsgrad abgestimmt ist, sorgt dafür, dass er gesund, fit und vital bleibt.

Besonders wichtig ist ein angemessener Eiweiß- und Nährstoffgehalt, um seinen Energiebedarf als aktiver und bewegungsfreudiger Hund zu decken. Auch Barfen ist für die Rasse grundsätzlich geeignet, muss aber – wie bei allen kleineren Hunderassen – sehr exakt dosiert und individuell abgestimmt werden.

Zur Motivation im Training eignen sich selbst gebackene Leckerlis und Hundekuchen hervorragend, sollten aber in Maßen gegeben werden, um Übergewicht zu vermeiden.

Denn bei mangelnder Bewegung oder nach einer Kastration kann es durchaus vorkommen, dass der Bedlington abnehmen muss. Ebenso wichtig ist eine regelmäßige Zahnpflege, da kleine Rassen tendenziell anfälliger für Zahnstein sind.

Als aktiver Hund, der oft in Bewegung ist, sollte man zudem mit den Grundlagen der Ersten Hilfe beim Hund vertraut sein – vor allem für Notfälle unterwegs.

Gesundheitsrisiken oder rassetypische Krankheiten

Dieser Lammähnliche Terrier ist im Allgemeinen eine robuste Rasse, kann aber anfällig für bestimmte gesundheitliche Probleme wie Nierenkrankheiten und Schilddrüsenprobleme sein. Bei diesem Lockigen Terrier ist es sehr wichtig, regelmäßig tierärztliche Kontrollen durchzuführen und auf mögliche gesundheitliche Probleme zu achten.

Weitere mögliche Hundekrankheiten der Rasse

  • Ein Bedlington Terrier kann sowohl an Ehrlichiose leiden, einer bakteriellen Infektion, die durch Zecken übertragen wird und Fieber, Appetitlosigkeit sowie Lethargie hervorruft, als auch an Milbenbefall (Demodikose, Räude), der Hautreizungen, Haarausfall und Juckreiz verursacht.
  • Auch Krankheiten wie Atopische Dermatitis, eine allergische Hauterkrankung, die starken Juckreiz und Hautentzündungen auslösen kann, sowie Herzinsuffizienz, die durch reduzierte Herzleistung zu Schwäche, Husten und Atemnot führt, können bei dieser Rasse auftreten.

Auch genetische Tests können hilfreich sein, um bestimmte Erbkrankheiten frühzeitig zu erkennen.

Tierärztliche Versorgung und regelmäßige Gesundheitschecks

Regelmäßige Besuche beim Tierarzt sind wichtig für die Gesundheit des Bedlington Terriers. Impfungen, Wurmkuren und regelmäßige Gesundheitschecks helfen, Krankheiten vorzubeugen und das Wohlbefinden des Hundes zu sichern. Besonders bei älteren Hunden sollten regelmäßige Kontrollen durchgeführt werden, um gesundheitliche Probleme frühzeitig zu erkennen.


Bedlington Terrier – Ausbildung und Erziehung

Ein lockiger Terrier nimmt an einem positiven Verstärkungstraining teil, bei dem der Besitzer dem Hund ein Leckerli gibt

Tipps zur Erziehung und Training der Rasse

Der lockige Terrier ist ein intelligenter und lernwilliger Hund, der gut auf positive, aber konsequente Erziehung reagiert. Lob, Belohnungen und Geduld sind dabei die besten Mittel, um gewünschtes Verhalten zu fördern.

Besonders in der frühen Welpenzeit ist es wichtig, klare Regeln zu etablieren und ihn durch Sozialisierung auf verschiedene Umweltreize, Menschen und Tiere vorzubereiten. So entwickelt sich der Bedlington Terrier zu einem ausgeglichenen, zuverlässigen Begleiter.

Besondere Anforderungen bei der Ausbildung

Aufgrund seiner Intelligenz und Neugier braucht der Bedlington abwechslungsreiche Trainingseinheiten, die ihn geistig wie körperlich fordern. Reines Routine-Training langweilt ihn schnell – dafür liebt er kleine Aufgaben, Tricks und Herausforderungen.

Um sein Temperament im Griff zu behalten, sind Kommandos wie Platz, Bleib oder Aus sehr hilfreich.

Auch das Rückruftraining sollte früh aufgebaut werden, da der Bedlington über Jagdtrieb und eine gewisse Eigenständigkeit verfügt.

Eine gute Leinenführigkeit ist ebenfalls essenziell, denn als aufmerksamer Terrier reagiert er draußen schnell auf Bewegungsreize.

Falls er fremde Menschen oder Gäste stürmisch begrüßt, lässt sich das Anspringen mit Ruhe und Konsequenz gut in den Griff bekommen.

Positive Verstärkung und Trainingsmethoden

Der Bedlington Terrier lernt besonders gut über Motivation – sei es durch Futter, Spielzeug oder freundliche Stimme. Harte Strafen oder negative Verstärkung sind für diese sensible Rasse nicht geeignet, da sie das Vertrauen schnell beschädigen können.

Stattdessen helfen kleine Übungseinheiten mit anschließender Entspannung, um bei Aufregung oder Reizüberflutung zur Ruhe zu kommen. Auch das Stubenreinwerden verläuft bei klarer Struktur meist problemlos.

Rassestandards und Zucht des Lockigen Terriers

Offizielle Rassestandards

Der Bedlington Terrier wird von der Fédération Cynologique Internationale (FCI) und anderen großen Hundeverbänden anerkannt. Die Rassestandards betonen die Notwendigkeit eines eleganten, robusten Körpers und eines freundlichen, ausgeglichenen Temperaments. Als idealer Lockiger Terrier sollte dieser Hund neben Arbeitsfähigkeit auch Familientauglichkeit zeigen.

Wichtige Zuchthinweise und -praktiken

Beim Kauf eines Bedlington Terriers ist es wichtig, einen seriösen Züchter zu wählen, der auf Gesundheit und Wohlbefinden der Hunde achtet. Ein guter Züchter führt Gesundheitsprüfungen bei den Elterntieren durch und stellt sicher, dass die Welpen gut sozialisiert werden. Achte auf Transparenz und Verantwortung in der Zuchtpraxis.

Ethik in der Hundezucht

Ethik in der Hundezucht ist entscheidend, um das Wohl der Tiere sicherzustellen. Verantwortungsbewusste Züchter setzen sich für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Hunde ein, führen gründliche Gesundheitsprüfungen durch und bieten eine liebevolle Umgebung für die Aufzucht der Welpen. Vermeide Züchter, die ausschließlich auf Profit aus sind und keine Rücksicht auf die Gesundheit der Hunde nehmen.

Bedlington Terrier Whippet – die elegante Mischung aus Schnelligkeit und Intelligenz

Der Bedlington Terrier Whippet ist eine faszinierende Kreuzung aus zwei bemerkenswerten Hunderassen: dem charmanten Bedlington Terrier und dem schnellen, anmutigen Whippet. Diese Mischung vereint das Beste aus beiden Welten: die Intelligenz und den Jagdinstinkt des Terriers mit der Geschwindigkeit und dem eleganten Körperbau des Whippets.

Optisch hat der Bedlington Terrier Whippet oft das geschmeidige, schlanke Profil des Whippets, gepaart mit einer weicheren Fellstruktur, die an den Bedlington Terrier erinnert. Vom Wesen her sind diese Hunde aktiv, loyal und äußerst menschenbezogen. Sie eignen sich hervorragend für sportliche Menschen, die einen bewegungsfreudigen und vielseitigen Begleiter suchen.

Diese Hunde benötigen viel Auslauf und geistige Beschäftigung, um glücklich zu sein. Mit der richtigen Erziehung und Pflege ist der Bedlington Terrier Whippet ein liebevoller und anpassungsfähiger Hund, der sowohl für Familien als auch für aktive Einzelpersonen eine wunderbare Wahl darstellt.

Bedlington Terrier Züchter – Qualität und Verantwortung in der Zucht

Eine Bedlington Terrier Züchterin im Garten zeigt ihre Welpen und gibt Informationen über die Rasse

Einen seriösen Bedlington Terrier Züchter zu finden, ist der erste Schritt, wenn Sie sich für diese einzigartige Rasse interessieren. Gute Züchter legen großen Wert auf Gesundheit, Wesen und die artgerechte Haltung ihrer Hunde. Sie sollten auf Transparenz achten: Ein verantwortungsvoller Züchter gibt Ihnen die Möglichkeit, die Mutterhündin kennenzulernen und bietet umfassende Informationen zur Welpenaufzucht und möglichen rassespezifischen Krankheiten. Recherchieren Sie sorgfältig und besuchen Sie den Züchter persönlich, um sicherzustellen, dass die Hunde in einer liebevollen und artgerechten Umgebung aufwachsen.

Bedlington Terrier Welpen – süße Puppies mit großem Potenzial

Ein junger Bedlington Terrier sitzt in einer gemütlichen, warm eingerichteten Umgebung

Bedlington Terrier Welpen, auch oft liebevoll „Puppies“ genannt, sind kleine Energiebündel mit einem sanften Wesen. Bereits im Welpenalter zeigt sich ihr charakteristisches, weiches Fell, das später seine bekannte lockige Struktur annimmt. Wer sich einen Welpen anschaffen möchte, sollte sicherstellen, dass er genug Zeit und Geduld für die Erziehung mitbringt. Die Puppies sind neugierig, lernfreudig und benötigen eine gute Sozialisierung, um ihr volles Potenzial als treue Begleiter zu entfalten. Informieren Sie sich bei Züchtern oder speziellen Bedlington-Terrier-Kreisen über geplante Würfe.

Bedlington Terrier kaufen – worauf Sie achten sollten

Bevor Sie einen Bedlington Terrier kaufen, sollten Sie sich gut vorbereiten und alle wichtigen Informationen zur Rasse sammeln. Entscheiden Sie sich für einen anerkannten und verantwortungsvollen Züchter, der auf Gesundheit und eine artgerechte Aufzucht achtet. Überprüfen Sie, ob der Hund geimpft, entwurmt und gechipt ist. Neben den Anschaffungskosten sollten Sie auch die laufenden Ausgaben für Futter, Pflege und Tierarztbesuche einkalkulieren. Alternativ können Sie auch über eine Adoption nachdenken, falls ein Bedlington Terrier Ihre Familie ergänzen soll.

Bedlington Terrier in Not – Adoption als liebevolle Alternative

Ein trauriger einsamer Bedlington Terrier in Not sitzt im Tierheim und wartet auf Adoption und eine zweite Chance

Auch Bedlington Terrier können gelegentlich in Not geraten und suchen ein neues Zuhause. Solche Hunde finden Sie oft über Tierschutzorganisationen, spezialisierte Vermittlungsstellen oder im Tierheim. Die Adoption eines Bedlington Terriers in Not ist eine wundervolle Möglichkeit, einem Hund ein zweites Leben zu schenken. Viele dieser Hunde sind bereits erwachsen und haben ihren eigenen Charakter, was die Eingewöhnung oft erleichtert. Mit Geduld und Liebe können Sie einem Bedlington Terrier in Not ein sicheres und liebevolles Zuhause bieten. Hier ist ein Artikel, in dem du erfährst was man alles für eine Adoption benötigt.


Lammähnlicher Terrier – Lebenserwartung und Rassegeschichte

Durchschnittliche Lebenserwartung der Rasse

Die durchschnittliche Lebenserwartung des Bedlington Terriers liegt bei etwa 12 bis 16 Jahren. Mit der richtigen Pflege, Ernährung und Gesundheitsvorsorge kann dieser Hund ein langes und gesundes Leben führen.

Die Entwicklung der Rasse im Laufe der Zeit

Die Entwicklung des Lammähnlichen Terriers hat ihn von einem Arbeitstier zu einem geschätzten Familienhund gemacht. Durch gezielte Zuchtpraktiken und das gestiegene Bewusstsein für Gesundheitsprobleme hat sich die Rasse im Laufe der Jahre weiterentwickelt und verbessert.

Berühmte Hunde dieser Rasse

Der Bedlington Terrier hat nicht die gleiche Berühmtheit wie einige andere Terrier-Rassen, aber seine einzigartigen Eigenschaften und sein charmantes Aussehen haben ihn zu einem beliebten Hund bei Liebhabern gemacht. Er wird oft in Hundeshows und als Familienhund geschätzt.


Bedlington Terrier – Fazit

Der Bedlington Terrier ist eine einzigartige und faszinierende Rasse, die durch ihr außergewöhnliches Aussehen und ihre freundliche Persönlichkeit besticht. Er ist ein treuer und aktiver Begleiter, der sowohl als Arbeits- als auch als Familienhund geschätzt wird.

Mit der richtigen Pflege, Erziehung und Aufmerksamkeit kann dieser Lammähnliche Terrier ein wunderbarer und liebevoller Begleithund sein. Wenn du einen Hund suchst, der sowohl charakterlich als auch äußerlich Besonderes bietet, könnte diese Hunderasse genau das Richtige für dich sein.


👉 Was macht deinen Bedlington Terrier besonders?

Bist du stolzer Besitzer eines Bedlington Terriers? Dann teile deine Erfahrungen in den Kommentaren – sie helfen anderen, diese außergewöhnliche Rasse besser kennenzulernen.

Wichtige Fragen aus der Community

Wie viel kostet ein Bedlington Terrier?

Die Kosten für einen Bedlington Terrier variieren je nach Züchter, Herkunft und Gesundheitsuntersuchungen der Elterntiere. Im Durchschnitt liegt der Preis für einen Welpen zwischen 1.500 und 2.500 Euro. Hunde aus besonders renommierten Zuchtlinien können auch teurer sein. Alternativ können Bedlington Terrier in Not oder über Tierschutzorganisationen günstiger adoptiert werden.

Welche rassespezifischen Krankheiten gibt es beim Bedlington Terrier?

Der Bedlington Terrier ist anfällig für einige rassespezifische Krankheiten, darunter die Kupfertoxikose, eine genetisch bedingte Lebererkrankung. Zudem können Augenprobleme wie Katarakte und gelegentlich Patellaluxationen auftreten. Seriöse Züchter testen ihre Tiere, um diese Krankheiten weitgehend auszuschließen.

Ist der Bedlington Terrier für Familien mit Kindern geeignet?

Ja, der Bedlington Terrier ist ein ausgezeichneter Familienhund. Er ist freundlich, geduldig und kann gut mit Kindern umgehen, vor allem wenn er früh sozialisiert wird. Dennoch sollten Kinder den respektvollen Umgang mit Hunden lernen, um ein harmonisches Miteinander zu gewährleisten.

Wie viel Bewegung benötigt ein Bedlington Terrier täglich?

Der Bedlington Terrier ist ein aktiver Hund, der täglich etwa 60 bis 90 Minuten Bewegung benötigt. Dazu gehören Spaziergänge, Spiele und geistige Beschäftigung. Er liebt es, zu laufen und zu toben, kann sich aber im Haus auch als ruhiger Begleiter zeigen.

Wie pflegeintensiv ist das Fell des Bedlington Terriers?

Das Fell des Bedlington Terriers erfordert regelmäßige Pflege, da es dazu neigt, zu verfilzen. Es sollte mindestens einmal wöchentlich gebürstet und alle zwei Monate professionell geschnitten werden, um seine typische Form und Struktur zu erhalten.

Eignet sich ein Bedlington Terrier für Anfänger in der Hundehaltung?

Ja, der Bedlington Terrier eignet sich für Anfänger, vorausgesetzt, sie sind bereit, sich intensiv mit der Pflege und Erziehung des Hundes zu beschäftigen. Er ist lernfreudig, freundlich und anpassungsfähig, benötigt jedoch konsequente Führung und ausreichend Bewegung.

Wie groß und schwer wird ein ausgewachsener Bedlington Terrier?

Ein ausgewachsener Bedlington Terrier erreicht eine Schulterhöhe von etwa 38 bis 44 cm und wiegt zwischen 8 und 10 kg. Er hat einen schlanken, muskulösen Körperbau, der ihn leicht und elegant wirken lässt.

Hat der Bedlington Terrier einen starken Jagdtrieb?

Ja, der Bedlington Terrier besitzt einen ausgeprägten Jagdtrieb, da er ursprünglich als Jagdhund gezüchtet wurde. Daher sollte er in unsicheren Gebieten an der Leine geführt werden, besonders wenn Wildtiere in der Nähe sind.

Wie alt wird ein Bedlington Terrier im Durchschnitt?

Die durchschnittliche Lebenserwartung eines Bedlington Terriers liegt bei 12 bis 16 Jahren. Eine gute Ernährung, regelmäßige Bewegung und tierärztliche Vorsorgeuntersuchungen tragen dazu bei, dass der Hund gesund bleibt und ein langes Leben führen kann.

Wie unterscheidet sich der Bedlington Terrier von anderen Terrierrassen?

Der Bedlington Terrier unterscheidet sich durch sein außergewöhnliches Aussehen, das oft an ein Lämmchen erinnert, sowie sein sanftes und ausgeglichenes Wesen. Anders als viele andere Terrier ist er weniger bellfreudig und zeigt eine Mischung aus Energie und Gelassenheit, die ihn besonders macht.

  • Lindsy liebt Bewegung, ist aber auch gerne mal faul. 😄 Der Bedlington soll ja sportlich und temperamentvoll sein – wie viel Action braucht euer Terrier wirklich? Macht ihr regelmäßig Hundesport oder reicht täglicher Auslauf und Spiel?

  • {"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
    >