Pharaonenhund: Der elegante und lebhafte Begleiter
Der Pharaonenhund, auf Englisch Pharaoh Hound auch bekannt als Ägyptischer Jäger oder liebevoll „Phari“, ist eine der faszinierendsten Hunderassen, die durch ihre elegante Erscheinung sowie ihre lebhafte Persönlichkeit besticht. Mit ihrer langen Geschichte und ihren außergewöhnlichen Eigenschaften ist diese Rasse nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein treuer und aktiver Begleiter.
In diesem Artikel erhältst du einen umfassenden Überblick über den ägyptischen Pharaonenhund, einschließlich seiner Herkunft, seines Aussehens, seines Charakters sowie der Anforderungen an Pflege und Haltung.
Stock-Fotografie-ID: 1328148206 ©Mikhail Spaskov
Warum ein Pharaonenhund? Weil Eleganz auch vier Pfoten haben kann!
🐾 Kurz zusammengefasst: Der Pharaonenhund, auch Pharaoh Hound oder liebevoll „Phari“ genannt, ist ein echter Blickfang – mit seiner edlen Statur, seinem feinfühligen Wesen und seinem blitzschnellen Bewegungsdrang.
Ursprünglich ein Jagdhund aus Malta mit ägyptischer Aura, ist er heute ein aktiver, intelligenter und liebevoller Familienhund.
Typisch Pharao:
✅ Elegant, schlank, wendig – ein echter Sprinter
✅ Freundlich, verspielt, sensibel – aber mit eigenem Kopf
✅ Jagdtrieb? Oh ja – deshalb besser nur an der Leine oder sicher eingezäunt
Der Pharaonenhund ist pflegeleicht, aber bewegungshungrig. Er braucht viel Auslauf, geistige Auslastung und eine liebevoll-konsequente Erziehung.
Die Kosten für einen Pharaonenhund liegen bei etwa 1.500–2.500 €, seine Lebenserwartung beträgt 11–14 Jahre.
👉 Joggen war gestern – dieser Hund macht dich zum Sprinter. Lies weiter, wenn du Schritt halten willst!
Herkunft und Geschichte der Hunderasse Pharaonenhund
Ursprung der Rasse
Der Pharaonenhund, oder Wüstenjäger, hat seinen Ursprung auf der Mittelmeerinsel Malta. Diese Rasse wird oft mit dem alten Ägypten in Verbindung gebracht, da ihre Erscheinung an die Hunde erinnert, die in antiken ägyptischen Darstellungen zu sehen sind. Es gibt jedoch keine konkreten Beweise, die diese Verbindung bestätigen. Der Jagdhund aus dem alten Ägypten ist jedoch seit Jahrhunderten auf Malta bekannt und wird dort als nationale Rasse geschätzt.
Historische Verwendung und Entwicklung
Historisch gesehen wurde der Pharaonenhund als Jäger mit großen Ohren verwendet, besonders für die Jagd auf Kaninchen und andere kleine Wildtiere. Aufgrund seiner Schnelligkeit und seiner ausgezeichneten Jagdfähigkeiten war er ein wertvoller Begleiter für Jäger. Mit der Zeit hat sich die Rasse von einem reinen Jagdhund zu einem geschätzten Familienhund und Ausstellungshund entwickelt.
Wichtige Meilensteine in der Geschichte der Rasse
Ein bedeutender Moment in der Geschichte des ägyptischen Pharaonenhundes war die Anerkennung durch den American Kennel Club (AKC) im Jahr 1984. Dies trug maßgeblich zur internationalen Bekanntheit und Popularität des Pharaoh Hounds bei. Die Rasse hat seitdem zahlreiche Erfolge auf Hundeshows erzielt und ist für ihre elegante Erscheinung sowie ihre beeindruckenden Leistungen bekannt.
Pharaoh Hound – Äußere Merkmale und Aussehen
Stock-Fotografie-ID: 1695191554 ©Sue Thatcher
Beschreibung des Erscheinungsbilds der Rasse
Pharaoh Hounds sind mittelgroße Hunde mit einer eleganten und athletischen Statur. Sie haben eine eine Schulterhöhe von etwa 48 bis 63 cm und wiegen zwischen 18 und 27 kg. Ihr Körperbau ist leicht und muskulös, mit einem langen, schlanken Hals und einer geraden Rückenlinie. Der Mittelmeer-Jagdhund zeigt anmutige und geschmeidige Bewegungen, die ihn in jeder Umgebung hervorheben.
Markante Merkmale und Besonderheiten
Ein besonders markantes Merkmal des Pharaonenhundes ist seine auffällige Fellfarbe, die typischerweise in verschiedenen Rottönen variiert. Die Rasse hat ein kurzes, glänzendes Fell, das eng am Körper anliegt. Besonders bemerkenswert sind die großen, aufrechten Ohren des Ägyptischen Jägers, die ihm ein wachsames und aufmerksamkeitsstarkes Aussehen verleihen. Sein Gesicht ist schmal, und der Ausdruck ist intelligent sowie lebhaft.
Verschiedene Farbvariationen, Felltypen usw.
Der Pharaonenhund kommt hauptsächlich in Rottönen vor, die von hellgold bis mahagoni reichen. Das Fell ist kurz und glatt, wodurch die Pflege minimal bleibt. Es gibt keine anderen Farbvariationen, die für diese Rasse typisch sind. Gelegentliches Bürsten genügt, um das Fell des Pharis gesund und glänzend zu halten.
Offiziell anerkannte Farben des Pharaoh Hounds
Pharaonenhund in Rotbraun – die klassische Eleganz
Der Pharaonenhund ist besonders für sein rotbraunes Fell bekannt, das in verschiedenen Nuancen von hell bis dunkel vorkommt. Diese warme Farbe verleiht der Rasse ihre charakteristische Ausstrahlung und betont ihre Eleganz und Anmut.
Der Fellton ist kurz und glänzend, wodurch die muskulöse Statur des Hundes perfekt zur Geltung kommt. Die Kombination aus rotbraunem Fell und den typischen weißen Abzeichen an Brust, Pfoten oder der Schwanzspitze macht den Pharaonenhund unverwechselbar.
Diese Farbgebung unterstreicht seine Herkunft und seinen ursprünglichen Charakter als Jagdhund aus Malta.
Nicht-offizielle Farben
Pharaonenhund in Schwarz – ein eleganter Mythos
Obwohl der Pharaonenhund vor allem für sein rotbraunes Fell bekannt ist, taucht in der Vorstellung vieler die Idee eines schwarzen Pharaonenhundes auf, da Schwarz oft mit Eleganz und Mystik assoziiert wird. Tatsächlich gehört Schwarz jedoch nicht zu den offiziell anerkannten Farben dieser Rasse. Der Standard sieht ausschließlich verschiedene Rot- und Rosttöne vor.
Die Verwechslung mit anderen Rassen ist jedoch naheliegend. Besonders der Sloughi (hier gehts zur Rasse), oder der schwarze Basenji (hier für mehr Infos) könnten aufgrund ihrer schlanken, eleganten Erscheinung mit einem schwarzen Pharaonenhund verwechselt werden. Auch der Podenco Canario in dunklen Farbvarianten wird gelegentlich als „Pharaonenhund“ bezeichnet.
Charakter und Verhalten des Wüstenwindhundes
Persönlichkeit und Temperament der Rasse
Der Pharaonenhund ist bekannt für seine lebhafte, intelligente und freundliche Persönlichkeit. Er ist ein aktiver sowie verspielter Hund, der viel Energie hat und gerne beschäftigt ist. Diese Hunde haben eine enge Bindung zu ihren Familie und zeichnen sich durch ihre Loyalität aus. Er liebt es, neue Dinge zu entdecken, und ist bekannt für seine Neugier sowie Abenteuerlust.
Verhalten gegenüber Menschen und anderen Tieren
Der ägyptische Pharaonenhund ist in der Regel sozial und freundlich gegenüber Menschen. Besonders gut versteht er sich mit Kindern, da er geduldig und fröhlich ist. Mit anderen Tieren kommt der Pharao meist gut zurecht, aber sein starker Jagdinstinkt kann dazu führen, dass er auf kleinere Tiere wie Katzen oder Kaninchen reagiert. Eine frühzeitige Sozialisierung hilft dabei, diesen Instinkt zu steuern und ein harmonisches Zusammenleben zu ermöglichen.
Besondere Verhaltensmerkmale oder Charakterzüge
Ein besonderes Verhaltensmerkmal des Pharaonenhundes ist seine immense Energie und sein Spieltrieb. Er liebt es, zu rennen, und benötigt viel körperliche sowie geistige Stimulation. Der Schnelle Hund passt sich schnell an neue Situationen an und lernt gerne, was ihn zu einem idealen Begleiter für Hundesportarten macht. Seine Intelligenz und seine Neugierde fördern auch seine Lernbereitschaft.
Haltung und Pflege des Pharaonenhundes
Anforderungen an die Haltung der Rasse
Der Pharaonenhund benötigt viel Platz und Bewegung. Ein Haus mit einem großen Garten wäre ideal für diesen aktiven Hund, aber auch regelmäßige lange Spaziergänge und Spiele sind wichtig, um seinen hohen Energiebedarf zu decken. Der Familienhund eignet sich besonders gut für aktive Familien oder Einzelpersonen, die bereit sind, Zeit und Engagement in die Bewegung und Pflege des Hundes zu investieren.
Bewegungsbedarf und Trainingsanforderungen
Der Bewegungsbedarf des ägyptischen Pharaonenhundes ist hoch. Tägliche Spaziergänge, freies Laufen und mentale Herausforderungen sind notwendig, um ihn körperlich sowie geistig auszulasten. Der Phari ist hervorragend für Hundesportarten wie Agility, Flyball und Coursing geeignet. Eine regelmäßige körperliche und geistige Stimulation ist wichtig, um ihn glücklich zu machen und unerwünschtes Verhalten zu verhindern.
Besondere Pflegeanforderungen wie Fellpflege oder Gesundheitsvorsorge
Das kurze Fell des Pharaonenhundes ist pflegeleicht. Wöchentliche Bürstungen reichen aus, um das Fell des Pharaoh Hounds gesund zu halten. Besondere Aufmerksamkeit sollte den Ohren gelten, da diese empfindlich auf Schmutz und Feuchtigkeit reagieren können. Auch die Zahnpflege ist wichtig, um die allgemeine Gesundheit zu erhalten und Zahnproblemen vorzubeugen.
Ägyptischen Jäger – Ernährung und Gesundheit
Ernährungsempfehlungen und spezielle Bedürfnisse der Rasse
Eine ausgewogene Ernährung ist für den Pharaonenhund sehr wichtig. Hochwertiges Hundefutter, das speziell auf seine Größe, sein Alter und seinen Aktivitätsgrad abgestimmt ist, ist die Grundlage für eine gesunde Ernährung. Da der Phari sehr aktiv ist, sollte das Futter reich an Protein und Nährstoffen sein, um seine Energieversorgung zu sichern.
Gesundheitsrisiken oder rassetypische Krankheiten
Obwohl der Pharaonenhund allgemein als gesunde Rasse gilt, können einige gesundheitliche Probleme auftreten. Hüftdysplasie und Hauterkrankungen sind bekannte Risiken, weshalb regelmäßige Besuche beim Tierarzt notwendig sind.
Weitere mögliche Krankheiten der Rasse
- in Pharaoh Hound kann sowohl an Hot Spots (akute feuchte Dermatitis), einer entzündlichen Hauterkrankung, die schmerzhafte Läsionen und Juckreiz verursacht, als auch an Cushing-Syndrom leiden, einer hormonellen Störung, die vermehrten Durst, Haarausfall und eine auffällige Fettverteilung hervorruft.
- Auch Krankheiten wie Epilepsie, eine neurologische Erkrankung, die durch wiederkehrende Krampfanfälle gekennzeichnet ist, sowie Arthrose, eine degenerative Gelenkerkrankung, die Schmerzen und eingeschränkte Beweglichkeit verursacht, können bei der Rasse auftreten.
Tierärztliche Versorgung und regelmäßige Gesundheitschecks
Regelmäßige Besuche beim Tierarzt sind unerlässlich, um das Wohlbefinden des Pharaoh Hound zu sichern. Gesundheitschecks, Impfungen und Wurmkuren helfen, Krankheiten vorzubeugen. Es ist wichtig, auf die besonderen Bedürfnisse dieser historischen Hunderasse zu achten und Gesundheitsprobleme frühzeitig zu erkennen.
Pharaonenhund – Ausbildung und Erziehung des Pharaonenhundes
Tipps zur Erziehung und Training der Rasse
Der Pharaonenhund ist sehr lernfähig und intelligent, benötigt jedoch eine konsequente und liebevolle Erziehung. Positive Verstärkung, wie Lob und Belohnungen, ist die beste Methode, um das Training erfolgreich zu gestalten. Sozialisation und Gehorsamkeitstraining sollten früh beginnen, um den Pharaoh Hound zu einem gut erzogenen und ausgeglichenen Hund zu entwickeln.
Besondere Anforderungen bei der Ausbildung
Der ägyptische Pharaonenhund hat einen hohen Bewegungsdrang und eine schnelle Auffassungsgabe, was bedeutet, dass sein Training abwechslungsreich und herausfordernd sein sollte. Langweiliges Training führt oft zu Frust, daher sollte es spielerisch gestaltet werden. Geduld und Beständigkeit sind notwendig, um die Pharaonenhunde erfolgreich zu erziehen.
Positive Verstärkung und Trainingsmethoden
Positive Verstärkung ist die effektivste Methode, um den Pharaonenhund zu trainieren. Belohnungen wie Leckerlis und Lob stärken die Bindung und motivieren den Hund. Harte Strafen hingegen sollten vermieden werden, da sie das Vertrauen zwischen Hund und Besitzer beeinträchtigen können.
Rassestandards und Zucht
Offizielle Rassestandards
Der Pharaonenhund wird von der Fédération Cynologique Internationale (FCI) anerkannt. Die Rassestandards betonen den eleganten sowie athletischen Körperbau, die wachen Augen und die lebhafte Persönlichkeit des Pharaonenhundes. Ein idealer Pharao Hund sollte also Anmut, Gesundheit und eine freundliche Natur ausstrahlen.
Wichtige Zuchthinweise und -praktiken
Beim Kauf eines Pharaoh Hounds ist es wichtig, auf die Zuchtqualität zu achten. Seriöse Züchter führen Gesundheitsprüfungen bei den Elterntieren durch und sorgen für eine gute Sozialisation der Welpen. Es sollte auf Transparenz und Verantwortung in der Zucht geachtet werden.
Ethik in der Hundezucht
Die Ethik in der Hundezucht ist von großer Bedeutung. Verantwortungsvolle Züchter achten nicht nur auf die Gesundheit der Hunde, sondern bieten auch eine liebevolle Umgebung für die Welpen. Züchter, die nur auf Profit aus sind, sollten vermieden werden, da das Wohl der Tiere in solchen Fällen oft vernachlässigt wird.
Pharaonenhund Züchter – Qualität und Verantwortung
Einen verantwortungsvollen Pharaonenhund-Züchter zu finden, ist der wichtigste Schritt für die Anschaffung dieser besonderen Rasse. Seriöse Züchter legen großen Wert auf die Gesundheit, den Charakter und die rassetypischen Merkmale ihrer Hunde. Dabei werden Welpen in einem liebevollen Umfeld aufgezogen und frühzeitig sozialisiert.
Es lohnt sich, beim Besuch eines Züchters auf den Zustand der Tiere, die Unterbringung und die Bereitschaft zu umfassender Beratung zu achten. Besonders wichtig: Ein guter Züchter wird stets vollständige Gesundheitsnachweise der Elterntiere und Welpen vorlegen. Bei der Suche helfen Zuchtverbände und Rasselisten, um schwarze Schafe in der Branche zu vermeiden.
Pharaonenhund Welpen – die Entscheidung für ein neues Familienmitglied
Ein Pharaonenhund-Welpe ist ein energiegeladenes und neugieriges Familienmitglied, das von Beginn an eine konsequente Erziehung und ausreichend Zuwendung benötigt.
Die Welpen sind verspielt und intelligent, aber auch sensibel, was sanfte und positive Trainingsmethoden erfordert. Wer sich für einen Welpen entscheidet, sollte sich bewusst sein, dass diese Rasse viel Bewegung und mentale Auslastung benötigt. Pharaoh Hound-Welpen werden nur selten angeboten, da die Zucht dieser Rasse anspruchsvoll ist. Interessenten sollten sich frühzeitig bei spezialisierten Züchtern informieren und mit Geduld auf einen geeigneten Wurf warten.
Pharaonenhund in Not – ein zweiter Start aus dem Tierheim
Auch ein Pharaonenhund kann in Not geraten und auf ein neues Zuhause warten. Tierheime oder spezialisierte Organisationen nehmen immer wieder Hunde auf, die aus schwierigen Umständen gerettet wurden. Ein Pharaonenhund in Not ist oft älter, hat aber noch viel Liebe und Energie zu geben. Adoption bietet die Chance, einem Hund ein besseres Leben zu schenken, während er gleichzeitig ein treuer Begleiter wird.
Wer auf der Suche nach einem Pharaoh Hound ist, sollte Tierheime, Rettungsorganisationen und Online-Portale für Tierschutz im Blick behalten. Die Adoption eines Hundes aus dem Tierschutz erfordert zwar Geduld und manchmal etwas Erfahrung, ist aber eine überaus lohnenswerte Entscheidung. In diesem neuen Artikel findest du alles was du vor einer Adoption wissen solltest.
Lebenserwartung und Rassegeschichte der Pharaoh Hounds
Durchschnittliche Lebenserwartung der Rasse
Die durchschnittliche Lebenserwartung des ägyptischen Pharaonenhundes liegt bei etwa 11 bis 14 Jahren. Mit der richtigen Pflege, Ernährung und Gesundheitsvorsorge kann der Wüstenwindhund ein langes und erfülltes Leben führen.
Die Entwicklung der Rasse im Laufe der Zeit
Im Laufe der Jahre hat sich der Pharaonenhund von einem traditionellen Jagdhund zu einem beliebten Familien- und Ausstellungshund entwickelt. Dank verbesserter Zuchtmethoden und des gestiegenen Bewusstseins für Gesundheitsprobleme hat sich die Rasse kontinuierlich weiterentwickelt.
Berühmte Hunde dieser Rasse
Obwohl keine speziellen berühmten Hunde dieser Rasse bekannt sind, hat der Pharaonenhund durch seine Eleganz und seine Erfolge auf Hundeshows weltweit Anerkennung erlangt.
Pharaonenhund – Fazit
Der ägyptische Pharaonenhund ist ein eleganter und energiegeladener Hund, der sowohl durch seine Anmut als auch durch seine lebhafte Persönlichkeit besticht. Er ist ein treuer und aktiver Begleiter, der viel Bewegung sowie geistige Stimulation benötigt.
Mit der richtigen Pflege und Erziehung können Pharaoh Hounds wunderbare Familienmitglieder und ein idealer Partner für Hundesportarten sein. Wenn du einen eleganten, energiegeladenen Hund suchst, der sowohl als Familienhund als auch als leistungsfähiger Begleiter glänzen kann, könnte der Pharaonenhund genau der richtige Hund für dich sein.
👉 Faszination Pharaonenhund
Was begeistert dich an dieser besonderen Rasse? Ob Jagdtrieb, Temperament oder Eleganz – wir freuen uns auf deinen Kommentar.
Wichtige Fragen aus der Community
Der Preis für einen Pharaonenhund liegt in der Regel zwischen 1.500 und 2.500 Euro, abhängig von Züchter, Abstammung und Region. Die Kosten können auch variieren, je nachdem ob die Welpen aus einer renommierten Zuchtlinie stammen oder bereits für Ausstellungen oder Wettbewerbe geeignet sind. Neben dem Anschaffungspreis sollten auch laufende Kosten für Pflege, Futter und Tierarzt bedacht werden.
Der Pharaonenhund gilt als eine gesunde und robuste Rasse. Allerdings können gelegentlich genetische Erkrankungen wie Hüftdysplasie oder Patellaluxation auftreten. Auch Hautprobleme aufgrund des kurzen Fells sind möglich. Regelmäßige Tierarztbesuche und eine verantwortungsvolle Zucht mindern das Risiko rassespezifischer Krankheiten.
Der Pharaonenhund ist bekannt für seinen intelligenten, freundlichen und lebhaften Charakter. Er ist äußerst loyal gegenüber seiner Familie, aber auch eigenständig und manchmal etwas sensibel. Diese Rasse liebt Herausforderungen und ist besonders für aktive Menschen geeignet, die sich viel mit ihrem Hund beschäftigen möchten.
Ja, der Pharaonenhund kann ein großartiger Familienhund sein, da er verspielt und freundlich ist. Besonders im Umgang mit älteren, respektvollen Kindern zeigt er sich geduldig und anhänglich. Da er jedoch ein sensibler Hund ist, sollte darauf geachtet werden, dass Kinder ihn nicht bedrängen oder grob mit ihm umgehen.
Der Pharaoh Hound benötigt täglich viel Bewegung und mentale Auslastung. Lange Spaziergänge, Joggingrunden oder abwechslungsreiche Aktivitäten wie Suchspiele oder Hundesportarten sind ideal. Da er ein Sichtjäger ist, sollte er nur in eingezäunten Bereichen ohne Leine laufen, um seinem Jagdinstinkt sicher begegnen zu können.
Der Pharaonenhund ist pflegeleicht, da sein kurzes Fell wenig Aufwand erfordert. Regelmäßiges Bürsten, um abgestorbene Haare zu entfernen, reicht meist aus. Da seine Haut empfindlich sein kann, sollte man ihn vor extremer Kälte oder starker Sonne schützen. Ohren und Zähne sollten regelmäßig kontrolliert und gereinigt werden.
Die Erziehung des Pharaonenhundes erfordert Geduld, Konsequenz und Feingefühl. Aufgrund seines eigenständigen Charakters ist er nicht immer leicht zu führen, reagiert aber gut auf positive Verstärkung und klare Anweisungen. Eine frühe Sozialisierung und Hundetraining sind essenziell, um ihn zu einem gehorsamen Begleiter zu machen.
Der Pharaonenhund stellt keine außergewöhnlichen Anforderungen an die Ernährung. Eine ausgewogene, hochwertige Ernährung ist jedoch entscheidend, um seine Gesundheit und Energie zu erhalten. Wie bei allen Hunden sollte die Ernährung an Alter, Gewicht und Aktivitätsniveau angepasst werden.
Die durchschnittliche Lebenserwartung des Pharaoh Hounds liegt bei 11 bis 14 Jahren. Mit guter Pflege, hochwertiger Ernährung und regelmäßigen Tierarztbesuchen kann er ein gesundes und aktives Leben führen.
Ja, der Pharaonenhund kann auch in der Stadt gehalten werden, sofern er genügend Bewegung und geistige Auslastung erhält. Ein sicher eingezäunter Garten ist von Vorteil, aber kein Muss. Wichtig ist, ihm regelmäßig Gelegenheiten für ausgedehnte Spaziergänge und freie Bewegung in geeigneten Bereichen zu bieten.
Unsere Lindsy kommt mit Kindern und Trubel gut klar. Wie ist das bei euch mit dem Pharaonenhund? Ich habe gelesen, dass sie manchmal sensibler auf Lärm oder Veränderungen reagieren. Was sind eure Erfahrungen?