Grand Basset Griffon Vendéen: Der charmante und vielseitige Begleiter
Der Grand Basset Griffon Vendéen, auch kurz GBGV genannt, ist eine bemerkenswerte Hunderasse mit einem einzigartigen Erscheinungsbild und einer faszinierenden Geschichte. Dieser Langhaarige Basset, mit seiner langgestreckten Körperform und seinem markanten Fell, ist nicht nur wegen seines Aussehens interessant. In diesem Artikel erfährst Du alles, was Du über diese Griffon-Rasse wissen musst, um herauszufinden, ob der Jagdhund aus Vendée der richtige Begleiter für dich ist.
Warum ein Grand Basset Griffon Vendéen? Weil Jagdhund-Power auch charmant sein kann!
🐾 Kurz zusammengefasst: Der Grand Basset Griffon Vendéen – kurz GBGV – ist ein freundlicher, robuster Jagdhund aus Frankreich mit markantem Rauhaarfell und einem ausgeglichenen Wesen. Ursprünglich für die Jagd auf Reh und Wildschwein gezüchtet, überzeugt er heute als aktiver Familienhund mit Charakter.
Sein Look und Temperament:
✅ Typisch: Langer, kräftiger Körperbau mit rauem Fell – charmant und wetterfest
✅ Charakter: Selbstständig, anhänglich, lebhaft und verspielt
✅ Wichtig: Viel Bewegung, Jagdtrieb im Blick behalten, liebevolle Konsequenz
Der GBGV ist kein Sofahund – er will laufen, schnüffeln, entdecken. Wer seine Energie kanalisiert, bekommt einen treuen Gefährten fürs Leben.
Die Kosten für einen seriös gezüchteten Grand Basset Griffon Vendéen liegen bei etwa 1.200–2.000 €, die Lebenserwartung beträgt 12–14 Jahre.
👉 Basset mit Boost? Lies im ganzen Artikel, warum dieser Franzose nicht nur schick, sondern auch schnell ist.
Herkunft und Geschichte des Grand Basset Griffon Vendéen
Ursprung der Rasse
Der Grand Basset Griffon Vendéen stammt aus der Region Vendée in Frankreich. Ursprünglich für die Jagd auf Wildschweine und Rehe gezüchtet, zeichnet sich dieser Langhaarige Basset durch seine niedrige Statur und sein rauhaariges Fell aus. Die Rasse hat ihre Wurzeln im Mittelalter und ist typisch für die Griffon-Rasse, die für ihre Jagdfähigkeiten bekannt ist.
Historische Verwendung und Entwicklung
Der Jagdhund aus Vendée wurde über Jahrhunderte als Jagdhund verwendet. Seine hervorragende Nase und seine Ausdauer machten ihn zu einem idealen Begleiter bei der Jagd. Schon im 19. Jahrhundert wurde die Rasse gezielt weiterentwickelt, um ihre Fähigkeiten zu verfeinern, was ihn zu einem geschätzten Hund bei Jägern in ganz Europa machte.
Wichtige Meilensteine in der Geschichte der Rasse
Ein wichtiger Moment in der Geschichte des Grand Basset Griffon Vendéen war seine Anerkennung durch die Fédération Cynologique Internationale (FCI) im Jahr 1957. Diese offizielle Anerkennung trug dazu bei, den Langhaarigen Basset international bekannt zu machen und seine Beliebtheit zu steigern.
Äußere Merkmale und Aussehen eines Jagdhunds aus Vendée
Beschreibung des Erscheinungsbilds der Rasse
Der Grand Basset Griffon Vendéen ist ein mittelgroßer Hund mit einem robusten und eleganten Körperbau. Er hat eine Schulterhöhe von etwa 34 bis 38 cm und wiegt zwischen 18 und 22 kg. Sein langer Körper und seine kräftige Statur machen ihn besonders geeignet für die Jagd, eine Eigenschaft, die für die Griffon-Rasse charakteristisch ist.
Markante Merkmale und Besonderheiten
Sein auffälligstes Merkmal ist das lange, raue Fell, das ihn von vielen anderen Rassen abhebt. Die langen, hängenden Ohren und der leicht gekrümmte Schwanz verleihen ihm ein elegantes Erscheinungsbild. Diese Merkmale machen den Jagdhund aus Vendée unverwechselbar.
Verschiedene Farbvariationen, Felltypen usw.
Der Grand Basset Griffon Vendéen kann in verschiedenen Farben auftreten, darunter Weiß mit Schwarz, Weiß mit Orange und Tricolor (Schwarz, Weiß und Orange). Sein raues Fell ist pflegeleicht, aber regelmäßiges Bürsten ist notwendig, um Verfilzungen zu vermeiden. Als Teil der Griffon-Rasse hat er das typische Fell eines Jagdhundes.
Charakter und Verhalten eines Grand Basset Griffon Vendéen
Persönlichkeit und Temperament der Rasse
Der Grand Basset Griffon Vendéen ist bekannt für seine freundliche, selbstbewusste und lebhafte Persönlichkeit. Als aktiver und neugieriger Hund benötigt er viel Bewegung und geistige Stimulation. Diese Rasse liebt die Jagd und ist als Langhaariger Basset sowohl unabhängig als auch anhänglich.
Verhalten gegenüber Menschen und anderen Tieren
In der Regel ist der Jagdhund aus Vendée freundlich gegenüber Menschen und anderen Hunden. Er versteht sich gut mit Kindern, ist verspielt und hat ein sanftes Gemüt. Dennoch kann sein Jagdinstinkt kleinere Haustiere als Beute betrachten, daher ist eine frühe Sozialisation wichtig.
Besondere Verhaltensmerkmale oder Charakterzüge
Der Langhaarige Basset ist sehr energisch und benötigt viel Bewegung. Seine hohe Ausdauer und sein stark ausgeprägter Jagdinstinkt machen ihn zu einem Hund, der viel Beschäftigung braucht. Die Griffon-Rasse ist bekannt für ihren Eifer, daher erfordert sie eine konsequente Erziehung.
Haltung und Pflege des Langhaarigen Basset
Anforderungen an die Haltung der Rasse
Der Grand Basset Griffon Vendéen benötigt ausreichend Platz und ist am glücklichsten in einem Haus mit Garten, wo er herumlaufen kann. Wenn du in einer Wohnung wohnst, sind tägliche lange Spaziergänge und regelmäßige Bewegung unerlässlich, um den Langhaarigen Basset auszulasten.
Bewegungsbedarf und Trainingsanforderungen
Der Bewegungsbedarf des Jagdhund aus Vendée ist hoch. Lange Spaziergänge, aktives Spielen und anspruchsvolle Aktivitäten wie Agility oder Fährtenarbeit sind ideal für ihn. Als Griffon-Rasse benötigt er auch geistige Herausforderungen, um sich nicht zu langweilen.
Besondere Pflegeanforderungen wie Fellpflege oder Gesundheitsvorsorge
Die Fellpflege des Langhaarigen Basset erfordert regelmäßiges Bürsten, um Verfilzungen zu vermeiden. Darüber hinaus sollten seine langen Ohren regelmäßig kontrolliert und gereinigt werden, um Infektionen zu verhindern. Als typischer Jagdhund aus Vendée ist er pflegeleicht, benötigt jedoch Aufmerksamkeit bei der Gesundheitsvorsorge.
Jagdhund aus Vendée – Ernährung und Gesundheit
Ernährungsempfehlungen und spezielle Bedürfnisse der Rasse
Eine ausgewogene Ernährung ist entscheidend für die Gesundheit des Grand Basset Griffon Vendéen. Hochwertiges Futter, das speziell auf die Bedürfnisse eines aktiven Hundes abgestimmt ist, wird empfohlen. Der Langhaarige Basset neigt dazu, sehr aktiv zu sein, daher sollte die Ernährung diesen Energiebedarf decken.
Gesundheitsrisiken oder rassetypische Krankheiten
Wie viele andere Hunde der Griffon-Rasse kann der Langhaarige Basset anfällig für Gelenkprobleme und Ohrenentzündungen sein.
Weitere Krankheiten der Rasse
- Ein Grand Basset Griffon Vendéen kann sowohl an Borreliose (Lyme-Borreliose), einer durch Zecken übertragenen bakteriellen Infektion, die Fieber, Gelenkschmerzen und Lethargie verursacht, als auch an Hautallergien leiden, die zu starkem Juckreiz, Rötungen und Hautveränderungen führen können.
- Auch Krankheiten wie Milbenbefall (Demodikose, Räude), der Haarausfall und entzündete Hautstellen hervorruft, sowie Blasensteine, die Schmerzen beim Wasserlassen und wiederkehrende Harnwegsinfektionen verursachen, können bei der Rasse auftreten.
Regelmäßige tierärztliche Untersuchungen und eine ausgewogene Ernährung helfen, die Gesundheit des Hundes zu erhalten.
Tierärztliche Versorgung und regelmäßige Gesundheitschecks
Regelmäßige Besuche beim Tierarzt sind wichtig, um die Gesundheit des Jagdhund aus Vendée zu überwachen. Impfungen, Wurmkuren und allgemeine Gesundheitschecks sind notwendig, um sicherzustellen, dass dein Hund gesund bleibt.
Grand Basset Griffon Vendéen – Ausbildung und Erziehung
Tipps zur Erziehung und Training der Rasse
Der Grand Basset Griffon Vendéen ist intelligent und lernfähig, benötigt jedoch klare Anweisungen und positive Verstärkung. Frühe Sozialisation ist entscheidend, um sein volles Potenzial auszuschöpfen. Die Griffon-Rasse reagiert gut auf abwechslungsreiche und positive Trainingsmethoden.
Besondere Anforderungen bei der Ausbildung
Da der Jagdhund aus Vendée einen starken Jagdinstinkt hat, erfordert er eine konsequente Erziehung. Er kann stur sein, daher ist Geduld wichtig. Abwechslungsreiche und motivierende Trainingsmethoden sind entscheidend, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
Positive Verstärkung und Trainingsmethoden
Positive Verstärkung, wie Lob, Leckerlis und Spielzeug, ist die effektivste Methode, um den Langhaarigen Basset zu trainieren. Vermeide Strafen, da diese das Vertrauen des Hundes beeinträchtigen können. Ein strukturiertes und abwechslungsreiches Training wird dabei helfen, den Jagdtrieb zu kontrollieren und das Verhalten zu fördern, das du dir wünschst. Geduld ist der Schlüssel, da der Jagdhund aus Vendée manchmal stur sein kann, aber mit konsequenter und liebevoller Erziehung wirst du einen treuen und gut erzogenen Hund an Deiner Seite haben.
Langhaariger Basset – Rassestandards und Zucht
Offizielle Rassestandards
Der Grand Basset Griffon Vendéen wird von der Fédération Cynologique Internationale (FCI) anerkannt. Die Rassestandards betonen einen robusten Körperbau, ein raues Fell und eine freundliche, selbstbewusste Persönlichkeit. Ein idealer GBGV sollte Gesundheit, Ausdauer und ein freundliches Wesen ausstrahlen.
Wichtige Zuchthinweise und -praktiken
Beim Kauf eines Jagdhund aus Vendée ist es wichtig, einen seriösen Züchter zu wählen, der auf die Gesundheit und das Wohlbefinden der Hunde achtet. Ein guter Züchter führt Gesundheitsuntersuchungen durch und sorgt für eine gute Sozialisation der Welpen. Achte auf Transparenz und Verantwortungsbewusstsein bei der Zuchtpraxis.
Ethik in der Hundezucht
Ethik in der Hundezucht ist entscheidend, um das Wohl der Tiere sicherzustellen. Verantwortungsvolle Züchter setzen sich für die Gesundheit der Hunde ein, führen gründliche Gesundheitsprüfungen durch und bieten eine liebevolle Umgebung für die Aufzucht der Welpen. Vermeide Züchter, die ausschließlich auf Profit aus sind und keine Rücksicht auf das Wohl der Tiere nehmen.
Grand Basset Griffon Vendéen Züchter – Worauf solltest du achten?
Bei der Wahl eines Züchters für den Grand Basset Griffon Vendéen ist Vorsicht und sorgfältige Recherche entscheidend. Ein verantwortungsvoller Züchter legt großen Wert auf die Gesundheit der Elterntiere, führt Gesundheitsuntersuchungen durch und achtet auf eine artgerechte Haltung der Welpen. Besuche den Züchter persönlich, um sicherzustellen, dass die Hunde in einem sauberen und liebevollen Umfeld aufwachsen. Seriöse Züchter geben dir zudem ausführliche Informationen zur Rasse, ihren Bedürfnissen und möglichen Herausforderungen. Vorsicht ist bei Anbietern geboten, die Welpen ohne Gesundheitsnachweise oder zu auffallend günstigen Preisen anbieten.
Ein hochwertig gezüchteter Grand Basset Griffon Vendéen ist eine Investition in einen treuen Begleiter fürs Leben.
Grand Basset Griffon Vendéen Welpen – Ein neuer Abenteuerbegleiter für dein Zuhause
Grand Basset Griffon Vendéen Welpen sind nicht nur unglaublich niedlich, sondern auch voller Energie und Lebensfreude. Diese kleinen Abenteurer benötigen von Anfang an eine konsequente Erziehung und viel Zuwendung, um ihre Jagdinstinkte und ihren unabhängigen Charakter in die richtigen Bahnen zu lenken.
Beim Kauf eines Welpen ist es wichtig, auf einen seriösen Züchter zu achten, der auf die Gesundheit der Elterntiere achtet und die Welpen gut sozialisiert. Frühzeitige Sozialisierung und ein sicherer, strukturierter Alltag helfen den Welpen, sich zu ausgeglichenen Hunden zu entwickeln, die sowohl als Familien- als auch als Arbeitshunde glänzen können.
Grand Basset Griffon Vendéen in Not – Ein Zuhause für Hunde aus dem Tierheim
Leider landen auch Hunde der Rasse Grand Basset Griffon Vendéen immer wieder in Tierheimen oder bei Tierschutzorganisationen. Diese Hunde suchen ein neues Zuhause, in dem sie geliebt und gefördert werden. Oft handelt es sich um erwachsene Tiere, die aus verschiedenen Gründen abgegeben wurden, sei es durch veränderte Lebensumstände oder weil die Bedürfnisse dieser aktiven Jagdhunde unterschätzt wurden. Wer einem Grand Basset Griffon Vendéen aus dem Tierheim ein neues Zuhause schenkt, sollte sich auf einen aktiven, aber treuen Begleiter freuen.
Solche Hunde profitieren von Geduld, Liebe und klaren Strukturen und können ein Leben lang dankbar und loyal sein. Informiere dich bei Tierheimen oder spezialisierten Tierschutzorganisationen, wenn du einem Hund in Not helfen möchtest.
Lebenserwartung und Rassegeschichte des Jagdhunds aus Vendée
Durchschnittliche Lebenserwartung der Rasse
Die durchschnittliche Lebenserwartung eines Grand Basset Griffon Vendéen liegt bei etwa 12 bis 14 Jahren. Mit der richtigen Pflege und Gesundheitsvorsorge kann der GBGV ein langes, glückliches Leben führen.
Die Entwicklung der Rasse im Laufe der Zeit
Der Grand Basset Griffon Vendéen hat sich von einem Jagdhund zu einem beliebten Familienbegleiter entwickelt. Durch gezielte Zucht und zunehmendes Bewusstsein für Gesundheitsprobleme hat sich die Rasse im Laufe der Jahre weiterentwickelt und an Beliebtheit gewonnen.
Berühmte Hunde dieser Rasse
Der Jagdhund aus Vendée hat zwar nicht so viele berühmte Vertreter wie einige andere Rassen, aber seine beeindruckende Geschichte und sein einzigartiges Aussehen haben ihm in der Hundewelt Anerkennung verschafft. Die Rasse wird oft in Hundeausstellungen gezeigt und ist in Frankreich und darüber hinaus sehr geschätzt.
Grand Basset Griffon Vendéen – Fazit
Der Grand Basset Griffon Vendéen ist ein faszinierender Hund mit einer einzigartigen Erscheinung und einer charmanten Persönlichkeit. Er ist aktiv, intelligent und benötigt regelmäßige Bewegung sowie geistige Stimulation. Mit der richtigen Pflege und Erziehung kann der GBGV ein treuer und liebevoller Begleiter sein. Wenn du einen Hund suchst, der sowohl robust als auch freundlich ist und einen aktiven Lebensstil schätzt, könnte der Grand Basset Griffon Vendéen genau der richtige Hund für dich sein.
👉 Dein Grand Basset bringt dich täglich zum Schmunzeln?
Was macht ihn für Dich so liebenswert – seine Energie, seine Fröhlichkeit oder seine Ausdauer?
Hinterlasse gerne einen Kommentar – hilf anderen, diese charmante Rasse besser kennenzulernen!
Wichtige Fragen aus der Community
Die Anschaffungskosten für einen Grand Basset Griffon Vendéen von einem seriösen Züchter liegen in der Regel zwischen 1.200 und 2.000 Euro, abhängig von der Zuchtlinie, dem Ruf des Züchters und der Qualität der Elterntiere. Hinzu kommen laufende Kosten für Futter, Pflege, Tierarztbesuche und Versicherungen, die sich monatlich auf etwa 50 bis 100 Euro belaufen können.
Der Grand Basset Griffon Vendéen gilt als robuste Rasse, kann jedoch anfällig für bestimmte gesundheitliche Probleme wie Hüftdysplasie, Augenkrankheiten (z. B. progressive Retinaatrophie) und Ohrinfektionen sein, da seine hängenden Ohren anfällig für Feuchtigkeit und Schmutz sind. Regelmäßige tierärztliche Kontrollen und eine gute Pflege sind entscheidend, um Krankheiten frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.
Ja, der Grand Basset Griffon Vendéen eignet sich hervorragend als Familienhund. Er ist freundlich, loyal und verspielt, liebt es, Zeit mit seinen Menschen zu verbringen, und kommt gut mit Kindern zurecht. Seine aktive Natur erfordert jedoch eine Familie, die ihm ausreichend Bewegung und Beschäftigung bietet, um ihn körperlich und geistig auszulasten.
Der Grand Basset Griffon Vendéen ist eine mittelgroße Hunderasse. Er erreicht eine Schulterhöhe von 40 bis 44 cm und wiegt zwischen 18 und 20 kg, abhängig vom Geschlecht und der individuellen Veranlagung. Sein kompakter, muskulöser Körperbau macht ihn zu einem ausdauernden und kräftigen Hund.
Ein Grand Basset Griffon Vendéen benötigt mindestens 1,5 bis 2 Stunden Bewegung täglich. Dazu gehören lange Spaziergänge, Spiele und Aktivitäten, die seinen Jagdinstinkt und seine Intelligenz ansprechen, wie Such- und Schnüffelspiele. Ohne ausreichende Bewegung kann er unterfordert und unruhig werden.
Der Hauptunterschied zwischen diesen beiden Rassen liegt in der Größe: Der Grand Basset Griffon Vendéen ist größer und kräftiger, während der Petit Basset Griffon Vendéen kleiner und kompakter ist. Beide Rassen teilen jedoch ähnliche Felltypen und Charaktereigenschaften, wobei der Petit oft als etwas lebhafter gilt.
Der Grand Basset Griffon Vendéen ist nicht ideal für Anfänger. Sein starker Jagdtrieb, seine Selbstständigkeit und sein aktives Temperament erfordern Erfahrung im Umgang mit Hunden, konsequente Erziehung und ausreichend Bewegung. Anfänger können mit seiner Energie und seinem Bedürfnis nach Beschäftigung überfordert sein.
Das rauhaarige Fell des Grand Basset Griffon Vendéen ist relativ pflegeleicht, muss jedoch regelmäßig gebürstet werden, um Verfilzungen zu vermeiden und abgestorbene Haare zu entfernen. Ein gelegentliches Trimmen oder professionelles Handstripping kann helfen, das Fell in gutem Zustand zu halten. Die Ohren sollten regelmäßig gereinigt werden, um Infektionen vorzubeugen.
Die Erziehung eines Grand Basset Griffon Vendéen erfordert Konsequenz, Geduld und klare Regeln. Er reagiert gut auf positive Verstärkung wie Lob und Leckerlis, kann aber aufgrund seines unabhängigen Charakters und seines Jagdtriebs eigensinnig sein. Frühe Sozialisierung und regelmäßiges Training sind entscheidend, um seine Kooperationsbereitschaft zu fördern.
Mit der richtigen Sozialisierung kann der Grand Basset Griffon Vendéen gut mit anderen Hunden zusammenleben. Bei kleineren Haustieren, wie Kaninchen oder Meerschweinchen, könnte sein starker Jagdtrieb jedoch ein Problem sein. Ein kontrollierter Umgang und klare Regeln sind notwendig, um ein harmonisches Zusammenleben zu gewährleisten.
Lindsy ist neugierig, aber gut abrufbar.
Beim Grand Basset stelle ich mir vor, dass die Nase öfter entscheidet als der Kopf.
Wie bringt ihr Jagdtrieb, Erziehung und Freilauf in Einklang?
Ich bin neugierig auf eure Erfahrungen