English Springer Spaniel: Dein vielseitiger Familienhund
Der English Springer Spaniel auch oft nur „Springer“ genannt, ist ein lebhafter, freundlicher Hund, der für seine Vielseitigkeit und sein ausgeglichenes Wesen bekannt ist. Ursprünglich als Jagdhund gezüchtet, hat sich der „Springer“ auch als hervorragender Familienhund und treuer Begleiter bewährt. Wenn du dich fragst, ob der English Springer Spaniel der richtige Hund für dich sein könnte, findest du hier alles Wissenswerte über diese charmante Rasse.
Warum ein English Springer Spaniel? Weil Lebensfreude, Eleganz und Energie selten so gut harmonieren!
🐾 Kurz zusammengefasst: Der English Springer Spaniel ist ein fröhlicher, aktiver Allrounder mit Wurzeln in der englischen Jagdtradition. Heute begeistert er Familien als lebhafter, liebevoller Begleiter mit viel Charme – und noch mehr Energie.
Es gibt zwei Linien:
✅ Arbeitslinie (Field Type) – sportlich, wendig, jagdlich geprägt
✅ Showlinie (Bench Type) – kräftiger, ruhiger, mit dichterem Fell
Springer Spaniels brauchen viel Bewegung, geistige Beschäftigung und regelmäßige Fellpflege.
Sie sind treue Familienhunde, die ihre Menschen über alles lieben – brauchen aber Führung und klare Strukturen. Früh üben lohnt sich!
Ein seriös gezüchteter English Springer Spaniel kostet etwa 1.200–2.500 €, die Lebenserwartung liegt bei 12–14 Jahren.
👉 Spring’ nicht gleich weiter – lies jetzt den ganzen Artikel!
Herkunft und Geschichte der Hunderasse Englisch Springer Spaniel
Ursprung der Rasse
Der English Springer Spaniel hat seine Ursprünge in England und gehört zu den ältesten Jagdhunderassen. Diese Rasse wurde entwickelt, um Wild aufzuscheuchen und den Jägern zugänglich zu machen. Der Name „Springer“ leitet sich von der Fähigkeit dieser Hunde ab, das Wild aufzuspringen und zu treiben.
Historische Verwendung und Entwicklung
Die ersten Erwähnungen von Spaniels in England reichen bis ins 16. Jahrhundert zurück. Der English Springer Spaniel wurde jedoch erst im 19. Jahrhundert als eigenständige Rasse anerkannt. Ursprünglich wurden Spaniels in Land- und Wasserspaniels unterteilt, und der Springer gehört zu den Landspaniels, die speziell für dichte Vegetation gezüchtet wurden.
Wichtige Meilensteine in der Geschichte der Rasse
Im Jahr 1902 erkannte der Kennel Club in Großbritannien den English Springer Spaniel offiziell an. Seitdem hat sich die Rasse weltweit als verlässlicher Jagdhund und liebenswerter Familienbegleiter etabliert.
Äußere Merkmale und Aussehen eines English Springer Spaniels
Beschreibung des Erscheinungsbilds der Rasse
Der English Springer Spaniel ist ein mittelgroßer Hund mit einem muskulösen, gut proportionierten Körperbau. Rüden erreichen eine Schulterhöhe von 48 bis 51 cm, während Hündinnen etwas kleiner sind, zwischen 46 und 49 cm. Das Gewicht dieser Hunde liegt im Bereich von 18 bis 25 kg.
Markante Merkmale und Besonderheiten
Ein besonders auffälliges Merkmal des English Springer Spaniels sind seine langen, dicht behaarten Ohren, die ihm einen sanften und freundlichen Ausdruck verleihen. Seine Augen sind groß und strahlen Intelligenz und Lebensfreude aus. Sein kräftiger Körperbau und seine athletische Statur machen ihn zu einem hervorragenden Läufer und Springer.
Verschiedene Farbvariationen, Felltypen usw.
Das Fell des English Springer Spaniels ist dicht, mittellang und wasserabweisend. Häufige Farbvariationen sind Leberweiß, Schwarzweiß und Dreifarbig mit braunen Abzeichen. Das Fell erfordert regelmäßige Pflege, um es sauber und frei von Verfilzungen zu halten.
Offizielle Zuchtlinien, Fellvariationen und Farben der Hunderasse English Springer
Der English Springer Spaniel ist eine vielseitige und beliebte Hunderasse, die sowohl als Arbeitshund als auch als liebevoller Familienhund geschätzt wird. Im Laufe der Zeit haben sich zwei Hauptzuchtlinien entwickelt, die sich auf unterschiedliche Einsatzbereiche spezialisiert haben: die Arbeitslinie (Field Type) und die Showlinie (Bench Type). Diese Linien unterscheiden sich in Aussehen, Charakter und Körperbau. Hier sind die wesentlichen Unterschiede beider Zuchtlinien im Überblick.
Arbeitslinie (Field Type)
Die Arbeitslinie des English Springer Spaniels wird gezielt für Jagd- und Arbeitsaufgaben gezüchtet und ist daher oft leichter, agiler und besonders ausdauernd. Hunde dieser Linie werden hauptsächlich als Jagdhunde und in Hundesportarten eingesetzt.
- Größe: Etwas kleiner und kompakter als die Showlinie, etwa 46–51 cm Schulterhöhe
- Gewicht: Durchschnittlich zwischen 16 und 20 kg, leichter gebaut als die Showlinie
- Fellvariationen: Kürzeres, weniger dichtes und pflegeleichteres Fell, das gut für den Einsatz im Gelände geeignet ist
- Fellfarben: Typischerweise Leber-Weiß oder Schwarz-Weiß, gelegentlich mit Tan-Abzeichen
Besondere Merkmale:
- Stark ausgeprägter Jagdinstinkt und hohe Arbeitsmotivation
- Hohe Ausdauer und Energielevel, benötigt viel Bewegung
- Fokus auf Zusammenarbeit mit dem Menschen, sehr lern- und arbeitswillig
Showlinie (Bench Type)
Die Showlinie des English Springer Spaniels wird gezielt für den Ausstellungseinsatz gezüchtet. Hier liegt der Schwerpunkt auf dem äußeren Erscheinungsbild und den rassetypischen Merkmalen, wie sie im Rassestandard beschrieben sind.
- Größe: Etwas größer und kräftiger als die Arbeitslinie, etwa 48–51 cm Schulterhöhe
- Gewicht: Durchschnittlich zwischen 18 und 25 kg, massiver gebaut
- Fellvariationen: Längeres, dichteres und etwas gewelltes Fell, das regelmäßig gepflegt werden sollte, besonders vor Ausstellungen
- Fellfarben: Leber-Weiß oder Schwarz-Weiß, oft mit mehr Fleckenbildung, Tan-Abzeichen möglich
Besondere Merkmale:
- Ruhigeres Temperament im Vergleich zur Arbeitslinie, familienfreundlicher
- Kräftigerer Körperbau, besonders geeignet für Ausstellungen
- Freundlich, sozial und menschenbezogen, häufig als Begleit- und Familienhund gehalten
Fazit
Ob als energiegeladener Arbeitshund oder stattlicher Ausstellungshund, der English Springer Spaniel überzeugt durch seine Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit. Die Arbeitslinie eignet sich besonders für aktive Menschen, die einen Hund für die Jagd oder sportliche Aktivitäten suchen. Die Showlinie hingegen ist ideal für Familien, die einen freundlichen und treuen Begleiter möchten. Unabhängig von der Zuchtlinie bleibt der English Springer Spaniel ein loyaler, intelligenter und liebevoller Hund.
English Springer Spaniel Kurzhaar
Obwohl der typische English Springer Spaniel ein mittellanges, leicht gewelltes Fell besitzt, bevorzugen manche Halter den Ausdruck „English Springer Spaniel Kurzhaar“ für Hunde der Arbeitslinie. Hunde dieser Linie haben oft ein kürzeres und pflegeleichteres Fell als die Ausstellungslinie, was sie ideal für aktive Einsätze im Gelände macht.
Dieses kürzere Fell ist weniger anfällig für Verfilzungen und Schmutzansammlungen und bietet den Vorteil, dass der Hund im Freien leichter zu pflegen ist. Trotz der leichten Unterschiede im Fell behält der kurzhaarige English Springer Spaniel alle typischen Eigenschaften der Rasse bei, wie seine Energie, den ausgeprägten Jagdtrieb und das freundliche Wesen.
Der elegante English Springer Spaniel in Schwarz-Weiß
Der English Springer Spaniel in der klassisch schwarz-weißen Farbgebung besticht durch sein kontrastreiches, elegantes Aussehen. Diese Farbkombination unterstreicht die sportliche und agile Figur des Hundes und verleiht ihm einen unverwechselbaren Ausdruck. Schwarz-weiße English Springer Spaniels gibt es in beiden Zuchtlinien, und sie können je nach Linie und individueller Zeichnung einzigartige Muster und Abzeichen aufweisen. Diese Hunde sind nicht nur optisch eindrucksvoll, sondern auch für ihre hohe Intelligenz und den ausgeprägten Arbeitseifer bekannt. Die schwarz-weiße Fellfarbe ist ideal für Liebhaber, die Eleganz und Energie in einem Hund vereint sehen möchten.
Der warmherzige English Springer Spaniel in Leberweiß
Die leberweiße Farbvariante des English Springer Spaniels verleiht dem Hund ein freundliches, warmes Erscheinungsbild. Leberweiße Springer Spaniels zeichnen sich durch braune Flecken und Musterungen auf weißem Grund aus, die ihrem Erscheinungsbild eine natürliche Note verleihen. Besonders im Outdoor-Bereich fügt sich diese Farbgebung gut in die Natur ein und ist bei Jägern beliebt. Leberweiße English Springer Spaniels sind aktiv und liebevoll, zeichnen sich durch eine enge Bindung zu ihren Menschen aus und passen ideal zu sportlichen Familien. Sie vereinen einen besonderen optischen Charme mit allen typischen Springer-Qualitäten wie Treue, Ausdauer und Menschenbezogenheit.
Der lebendige English Springer Spaniel Tricolor
Ein English Springer Spaniel in der Tricolor-Variante ist ein besonderer Blickfang mit seiner markanten, dreifarbigen Zeichnung. Diese Springer Spaniels tragen die Grundfarben schwarz-weiß oder leberweiß, ergänzt durch charakteristische Tan-Abzeichen, meist im Bereich der Augen, Ohren und Beine. Diese dreifarbige Kombination verleiht dem Hund ein besonders ausdrucksstarkes und lebhaftes Aussehen, das seine energiegeladene und freundliche Persönlichkeit widerspiegelt. Tricolor English Springer Spaniels sind selten, aber sie vereinen die gesamte Anziehungskraft der Rasse mit einem einzigartigen, charmanten Farbenspiel.
Charakter und Verhalten
Persönlichkeit und Temperament der Rasse
Der English Springer Spaniel ist für sein freundliches und ausgeglichenes Temperament bekannt. Diese Hunde sind intelligent, lernfreudig und sehr sozial. Sie lieben es, Zeit mit ihrer Familie zu verbringen und sind sehr anhänglich.
Verhalten gegenüber Menschen und anderen Tieren
Springer Spaniels sind sehr menschenbezogen und bauen enge Beziehungen zu ihren Familien auf. Sie kommen in der Regel gut mit Kindern und anderen Haustieren aus, vor allem, wenn sie früh sozialisiert werden. Allerdings sollten sie wegen ihres Jagdinstinkts bei kleineren Tieren nicht unbeaufsichtigt gelassen werden.
Besondere Verhaltensmerkmale oder Charakterzüge
Der English Springer Spaniel hat eine unerschöpfliche Energie und Begeisterung für das Leben. Er ist sehr verspielt, liebt es zu rennen und erkundet gern seine Umgebung. Obwohl sie auch wachsam sind, eignen sie sich gut als Familienhunde.
Haltung und Pflege des „Springers“
Anforderungen an die Haltung der Rasse
Springer Spaniels sind aktive Hunde, die viel Bewegung und geistige Anregung brauchen. Ein Haus mit Garten ist ideal, aber auch in einer Wohnung können sie sich wohlfühlen, solange sie täglich ausreichend Bewegung bekommen. Spaziergänge, Spielen und Training sollten auf deinem Tagesplan stehen.
Bewegungsbedarf und Trainingsanforderungen
English Springer Spaniels brauchen viel Bewegung. Sie lieben lange Spaziergänge, Wanderungen und Aktivitäten im Freien. Auch Schwimmen gehört zu ihren Lieblingsbeschäftigungen. Um ihren Energiebedarf zu decken, sind regelmäßige Bewegung und geistige Herausforderungen wichtig.
Besondere Pflegeanforderungen wie Fellpflege oder Gesundheitsvorsorge
Das dichte Fell des English Springer Spaniels benötigt regelmäßiges Bürsten, um Verfilzungen zu vermeiden. Besonders auf die langen Ohren sollte geachtet werden, um Infektionen vorzubeugen. Regelmäßige Tierarztbesuche und eine ausgewogene Ernährung sind ebenfalls wichtig, um ihren Gesundheitszustand zu überwachen.
Ernährung und Gesundheit des English Springer Spaniel
Ernährungsempfehlungen und spezielle Bedürfnisse der Rasse
Für den English Springer Spaniel ist eine ausgewogene Ernährung entscheidend. Ein hochwertiges Futter, das reich an Proteinen und Vitaminen ist, sorgt dafür, dass dein Hund gesund und aktiv bleibt. Passe die Futtermenge an das Gewicht, Alter und die Aktivität deines Hundes an, um Übergewicht zu vermeiden.
Gesundheitsrisiken oder rassetypische Krankheiten
Zu den rassetypischen Gesundheitsproblemen gehören Hüftdysplasie, Ellbogendysplasie und Augenkrankheiten wie Katarakte. Verantwortungsvolle Züchter testen ihre Hunde auf diese genetischen Krankheiten, um das Risiko für zukünftige Generationen zu minimieren.
Weitere Krankheiten die die Rasse betreffen könnte
- Ein English Springer Spaniel kann sowohl an Borreliose, einer bakteriellen Infektion, die durch Zeckenbisse übertragen wird und Fieber sowie Gelenkschmerzen verursacht, als auch an Babesiose leiden, einer parasitären Erkrankung, die die roten Blutkörperchen angreift und Blutarmut hervorruft.
- Auch Krankheiten wie Addison-Krankheit, eine endokrine Störung, die zu Schwäche, Erbrechen und Kreislaufproblemen führt, sowie Hämangiosarkom, ein aggressiver Tumor, der oft die Milz oder das Herz betrifft, können bei der Rasse auftreten.
Tierärztliche Versorgung und regelmäßige Gesundheitschecks
Regelmäßige Gesundheitschecks beim Tierarzt sind unerlässlich, um die Gesundheit deines Springer Spaniels sicherzustellen. Impfungen, Parasitenkontrollen und die Überwachung der Zahngesundheit sollten regelmäßig durchgeführt werden, um deinen Hund gesund zu halten.
English Springer Spaniel – Ausbildung und Erziehung
Tipps zur Erziehung und Training der Rasse
Der English Springer Spaniel ist ein kluger und lernbereiter Hund, der gut auf positive Verstärkung reagiert. Lob, Leckerlis und Spielmotivation sind effektive Methoden, um deinem Hund Gehorsam und gewünschte Verhaltensweisen beizubringen. Eine frühe Sozialisierung ist besonders wichtig, um einen ausgeglichenen und gut erzogenen Hund zu haben.
Besondere Anforderungen bei der Ausbildung
Da Springer Spaniels einen starken Jagdtrieb haben, ist es wichtig, ein strukturiertes Training zu gewährleisten. Leinenführigkeit und Rückruf sollten frühzeitig trainiert werden. Für unerfahrene Hundehalter kann die Unterstützung eines Hundetrainers sinnvoll sein.
Positive Verstärkung und Trainingsmethoden
Positive Verstärkung ist der Schlüssel zu einem erfolgreichen Training deines English Springer Spaniels. Verwende Lob, Leckerlis und Belohnungen, um das richtige Verhalten zu fördern. Vermeide harte Methoden, da diese das Vertrauen zwischen dir und deinem Hund schädigen können.
Rassestandards und Zucht
Offizielle Rassestandards
Der English Springer Spaniel wird vom Kennel Club und anderen Zuchtverbänden als mittelgroßer, athletischer Hund mit freundlichem Ausdruck und dichtem, wasserabweisendem Fell anerkannt. Die Fellfarben können variieren, aber der Hund sollte immer harmonisch und gut proportioniert aussehen.
Wichtige Zuchthinweise und -praktiken
Verantwortungsvolle Züchter legen großen Wert auf die Gesundheit ihrer Hunde. Welpen sollten nur von Züchtern gekauft werden, die auf genetische Vielfalt achten und ihre Zuchttiere auf rassetypische Krankheiten testen. Gute Sozialisation der Welpen ist ebenfalls entscheidend.
Ethik in der Hundezucht
Ethik in der Zucht bedeutet, das Wohl der Hunde in den Vordergrund zu stellen. Züchter sollten darauf achten, dass die Hunde in einer liebevollen und sicheren Umgebung aufwachsen. Nur gesunde und gut sozialisierte Welpen sollten in neue Familien vermittelt werden.
Vertrauensvolle English Springer Spaniel Züchter finden
Ein seriöser English Springer Spaniel Züchter legt höchsten Wert auf Gesundheit, Sozialisierung und die Einhaltung der rassetypischen Merkmale. Wer sich für diese Rasse interessiert, sollte einen Züchter wählen, der seine Hunde mit Fürsorge und Sachkenntnis aufzieht.
Ein guter Züchter wird die zukünftigen Besitzer umfassend beraten, sowohl über die spezifischen Bedürfnisse dieser aktiven Rasse als auch über die Unterschiede zwischen der Arbeits- und Showlinie. Durch den Kontakt zu einem verantwortungsvollen Züchter kann sichergestellt werden, dass der zukünftige Hund gesund, ausgeglichen und auf ein Leben als treuer Begleiter vorbereitet ist.
English Springer Spaniel Welpen – Verspielte Puppys mit großem Potenzial
English Springer Spaniel Welpen, oft auch liebevoll „Puppys“ genannt, bringen jede Menge Lebensfreude ins Haus. Diese kleinen Springer sind von Natur aus neugierig und lernfreudig und eignen sich perfekt für Familien, die einen aktiven und sozialen Hund suchen. In den ersten Wochen ist eine gute Sozialisierung entscheidend, damit der Welpe sich zu einem ausgeglichenen und freundlichen Begleiter entwickelt. Ein Welpe dieser Rasse bringt Leben und Energie ins Haus und braucht eine liebevolle, konsequente Erziehung, um sein Potenzial voll zu entfalten.
Der Kontakt zu einem erfahrenen Züchter kann hierbei hilfreich sein, um die Welpen gut auf ihr neues Zuhause vorzubereiten.
English Springer Spaniel kaufen – Tipps für die Auswahl des perfekten Begleiters
Wer einen English Springer Spaniel kaufen möchte, sollte sich ausreichend Zeit nehmen, um den passenden Hund zu finden.
Diese aktiven Hunde benötigen viel Bewegung und geistige Beschäftigung, daher ist es wichtig, sich vor dem Kauf über die spezifischen Anforderungen der Rasse zu informieren. Eine sorgfältige Auswahl des Züchters und eine intensive Beratung helfen dabei, den Hund zu finden, der sowohl zum Lebensstil als auch zu den persönlichen Erwartungen passt. Ein Springer Spaniel ist eine langjährige Verpflichtung und eine Bereicherung für jeden Haushalt, der bereit ist, seine Energie und Liebe zu schätzen.
Ein neues Zuhause für einen English Springer Spaniel in Not
Manchmal suchen auch English Springer Spaniels ein neues Zuhause, weil sie aus verschiedenen Gründen ihr bisheriges verloren haben. Ein English Springer Spaniel in Not kann über Tierschutzvereine, Tierheimen oder spezialisierte Organisationen adoptiert werden.
Häufig handelt es sich um erwachsene Hunde, die bereits grundlegende Erziehung genossen haben. Für hundeerfahrene Menschen bietet sich hier die Chance, einem Hund eine zweite Chance und viel Liebe zu geben. Diese Hunde sind oft besonders dankbar und finden in einer fürsorglichen Familie die Geborgenheit und Sicherheit, die sie verdienen. Finde hier heraus, was du für eine Adoption benötigst.
Lebenserwartung und Rassegeschichte
Durchschnittliche Lebenserwartung der Rasse
Die durchschnittliche Lebenserwartung eines English Springer Spaniels liegt bei etwa 12 bis 14 Jahren. Mit einer guten Pflege, regelmäßiger Bewegung und tierärztlicher Versorgung können diese Hunde ein glückliches und gesundes Leben führen.
Die Entwicklung der Rasse im Laufe der Zeit
Im Laufe der Jahrhunderte hat sich der English Springer Spaniel von einem spezialisierten Jagdhund zu einem vielseitigen Familienbegleiter entwickelt. Heute sind diese Hunde nicht nur als Jagd- und Sporthunde gefragt, sondern auch als Therapie- und Begleithunde sehr beliebt.
Berühmte Hunde dieser Rasse
Einige English Springer Spaniels sind durch ihre Leistungen in der Jagd oder im Hundesport berühmt geworden. In Filmen und Büchern werden sie häufig als treue und liebenswerte Begleiter dargestellt, was ihren Ruf als verlässliche Familienhunde weiter stärkt.
English Springer Spaniel – Fazit
Der English Springer Spaniel ist ein vielseitiger, aktiver und treuer Hund, der sowohl als Jagd- als auch als Familienhund glänzt. Mit der richtigen Erziehung, ausreichend Bewegung und viel Liebe kann dieser energiegeladene Hund ein wunderbarer Begleiter für aktive Menschen und Familien sein.
👉 Dein Springer Spaniel ist ein treuer, fröhlicher Begleiter?
Was macht ihn für Dich so besonders – seine Energie, seine Nähe zum Menschen oder seine Lernfreude?
Hinterlasse Deinen Kommentar – er könnte genau die Entscheidungshilfe für andere sein!
Wichtige Fragen aus der Community
Der English Springer Spaniel ist ein freundlicher und menschenbezogener Hund, der sehr sozial und lernfreudig ist. Für Anfänger kann er geeignet sein, allerdings ist zu beachten, dass er aufgrund seines hohen Energielevels und seiner Intelligenz täglich ausreichend Bewegung und geistige Beschäftigung benötigt. Anfänger, die bereit sind, sich intensiv mit dem Hund zu beschäftigen und ihn konsequent zu erziehen, können im English Springer Spaniel einen treuen und liebevollen Begleiter finden. Für Menschen, die wenig Zeit für aktive Beschäftigung haben, ist diese Rasse jedoch weniger geeignet.
Wie bei vielen Rassehunden gibt es auch beim English Springer Spaniel bestimmte Erkrankungen, die häufiger auftreten können. Dazu zählen genetisch bedingte Augenprobleme wie die progressive Retinaatrophie (PRA), die zu Sehverlust führen kann, sowie Hüftdysplasie, eine Gelenkerkrankung, die vor allem größere Hunde betrifft. Ohrenentzündungen kommen ebenfalls häufiger vor, da der Springer Spaniel hängende Ohren hat, die die Belüftung des Gehörgangs einschränken können. Regelmäßige tierärztliche Untersuchungen und eine verantwortungsvolle Zuchtwahl tragen dazu bei, das Risiko dieser Krankheiten zu verringern.
Der English Springer Spaniel und der English Cocker Spaniel haben gemeinsame Vorfahren und werden oft miteinander verwechselt, unterscheiden sich jedoch in Größe, Temperament und Einsatzbereich. Der English Springer Spaniel ist in der Regel größer und kräftiger als der Cocker Spaniel und wurde ursprünglich vor allem als Jagdhund für die Vogeljagd eingesetzt. Er ist lebhaft und benötigt viel Bewegung. Der Cocker Spaniel ist etwas kleiner und kann sich besser als Begleithund eignen, obwohl auch er ein aktiver Hund ist. Beide Rassen sind freundlich und sozial, der English Springer Spaniel neigt jedoch oft zu einem stärkeren Arbeitswillen und benötigt mehr körperliche und geistige Beschäftigung.
Die durchschnittliche Lebenserwartung eines English Springer Spaniels liegt zwischen 12 und 14 Jahren, wobei gesunde Hunde bei guter Pflege und regelmäßigen tierärztlichen Kontrollen oft auch älter werden können. Eine ausgewogene Ernährung, ausreichend Bewegung und regelmäßige tierärztliche Untersuchungen tragen dazu bei, die Lebenserwartung zu erhöhen und ein gesundes, langes Leben zu fördern.
Der English Springer Spaniel ist ein aktiver Hund, der täglich viel Bewegung und geistige Beschäftigung benötigt. Ideal sind lange Spaziergänge, Spielzeiten und zusätzliche Aktivitäten wie Apportierspiele, Nasenarbeit oder Hundesportarten wie Agility und Obedience. Als ehemaliger Jagdhund ist er besonders für Beschäftigungen geeignet, bei denen er seine natürlichen Instinkte nutzen kann. Ein bis zwei Stunden Bewegung am Tag sind das Minimum, um diesen energiegeladenen Hund zufrieden zu stellen.
Das Fell des English Springer Spaniels ist mittellang und leicht gewellt, was regelmäßige Pflege erforderlich macht. Besonders die Showlinie hat ein dichteres, längeres Fell, das häufig gebürstet werden muss, um Verfilzungen zu vermeiden. Auch regelmäßiges Trimmen kann hilfreich sein. Hunde der Arbeitslinie haben in der Regel ein kürzeres und pflegeleichteres Fell, das ebenfalls regelmäßig gebürstet werden sollte. Ein Augenmerk sollte auch auf die Ohren gelegt werden, da sie anfällig für Entzündungen sind.
Der English Springer Spaniel kann theoretisch in einer Wohnung gehalten werden, wenn er ausreichend Bewegung und Beschäftigung erhält. Da er sehr aktiv ist, benötigt er mehrere lange Spaziergänge und viel Spielzeit täglich, um sich wohlzufühlen. Eine Wohnung sollte daher ausreichend Platz bieten, und es ist vorteilhaft, wenn die Umgebung Zugang zu Natur oder Parkanlagen bietet. Für Halter, die ihn als reinen Wohnungshund ohne regelmäßige Auslastung halten möchten, ist diese Rasse weniger geeignet.
Der English Springer Spaniel ist bekannt für sein freundliches und liebevolles Wesen und eignet sich hervorragend als Familienhund. Er ist sozial und kommt gut mit Kindern zurecht, besonders wenn er bereits in jungem Alter an sie gewöhnt wird. Durch seine Verspieltheit und Energie passt er gut zu aktiven Familien, die ihm genügend Bewegung und Zeit im Freien bieten können. Kinder sollten jedoch lernen, den Hund respektvoll zu behandeln, da der Springer Spaniel sehr menschenbezogen ist und enge Bindungen zu seiner Familie aufbaut.
Eine ausgewogene Ernährung ist wichtig für die Gesundheit des English Springer Spaniels. Aufgrund seiner hohen Aktivität benötigt er ein Futter mit einem guten Verhältnis an Proteinen und Fetten. Viele Besitzer entscheiden sich für hochwertiges Trocken- oder Nassfutter, ergänzt durch gelegentliche frische Zutaten wie Gemüse und mageres Fleisch. Da die Rasse zu Übergewicht neigen kann, ist es ratsam, Leckerchen sparsam zu geben und auf regelmäßige Bewegung zu achten. Ergänzungen wie Fischöl können das Fell und die Gelenke zusätzlich unterstützen.
Die Arbeitslinie und die Showlinie des English Springer Spaniels unterscheiden sich in Aussehen und Charakter. Hunde der Arbeitslinie sind leichter, agiler und haben oft ein kürzeres, pflegeleichteres Fell. Sie sind für die Jagd und sportliche Aktivitäten gezüchtet und zeigen einen starken Arbeitswillen und ein höheres Energielevel. Hunde der Showlinie sind kräftiger gebaut und haben oft ein längeres, dichteres Fell, das mehr Pflege benötigt. Sie sind eher als Begleithunde und für Ausstellungen gezüchtet und sind in der Regel etwas ruhiger. Beide Linien sind intelligent und menschenbezogen, aber die Arbeitslinie ist häufig anspruchsvoller in Bezug auf Beschäftigung und Auslastung.
Lindsy unser Labrador Mädchen liebt Apportierspiele – Springer Spaniels scheinen ja für solche Aktivitäten gemacht 😄
Wie vielseitig setzt ihr euren Hund im Alltag ein? Und wie klappt’s mit Ruhephasen?
Ich bin gespannt auf eure Berichte!