Neufundländer: Der sanfte Riese mit Herz und Stärke

Der Neufundländer, oft auch „Newfie“ oder „Sanfter Riese“ genannt, ist eine beeindruckende große Hunderasse, die dich durch seine Intelligenz und freundliche Natur sofort in seinen Bann ziehen wird. Bekannt für seine Stärke und Sanftmut ist dieser Hund ein ausgezeichneter Familienbegleiter und ein unverzichtbarer Helfer, besonders bei Rettungseinsätzen im Wasser. Wenn du darüber nachdenkst, ob diese Rasse die Richtige für dich ist, findest du hier umfassende Informationen zu diesem tollen Hund.

Ein schwarzer Neufundländer läuft majestätisch über eine Wiese in einem Wald

Warum ein Neufundländer? Weil Treue, Stärke und Sanftmut mehr wiegen dürfen!

🐾 Kurz zusammengefasst: Der Neufundländer ist ein sanfter Riese aus Kanada, der einst Fischer begleitete und Leben rettete. Heute überzeugt er durch seine ruhige, freundliche Art, seine Liebe zum Wasser – und ein Herz, das größer kaum sein könnte.

Es gibt verschiedene Farben und Typen:
✅ Schwarz, Braun oder Landseer (weiß-schwarz) – mit dichter, wasserabweisender Doppelfellschicht
✅ Immer mit Schwimmhäuten – geboren fürs Wasser und fürs Retten
✅ Charakter: geduldig, kinderlieb, wachsam, unglaublich treu

Neufundländer haaren viel, sabbern öfter – und brauchen Platz, Pflege und Liebe. Sie sind perfekte Familienhunde, aber nichts für Minimalisten.

Die Lebenserwartung liegt bei 8–10 Jahren, ein Welpe kostet ca. 1.500–2.500 €. Seine Gutmütigkeit, Kraft und Gelassenheit machen ihn zu einer einzigartigen Seele auf vier Pfoten.


👉 Neugierig geworden? Dann schnapp dir ein Leckerli und lies weiter – für dich und deinen zukünftigen Fellfreund.

Neufundländer Hund – Herkunft und Geschichte

Ursprung der Rasse

Der Neufundländer Hund stammt von der kanadischen Insel Neufundland, die dieser beeindruckenden Hunderasse ihren Namen gab. Ursprünglich wurden die Newfies von den Ureinwohnern und später von europäischen Entdeckern wegen ihrer außergewöhnlichen Fähigkeiten als Rettungs- und Arbeitshunde geschätzt. Diese Hunde wurden speziell für harte Arbeiten im Wasser und im rauen Klima gezüchtet.

Historische Verwendung und Entwicklung

Neufundländer wurden historisch vor allem für das Fischen und die Rettung von Ertrinkenden eingesetzt. Ihre Fähigkeit, schwere Lasten zu ziehen und Menschen bei Notfällen im Wasser zu helfen, machte sie zu unverzichtbaren Begleitern für Fischer und Seeleute. Durch ihre Ausdauer und Tapferkeit erlangten diese Wasserhunde in vielen Ländern Anerkennung.

Wichtige Meilensteine in der Geschichte der Rasse

Im 19. Jahrhundert erlangte die Rasse internationale Bekanntheit, als Seefahrer und Reisende ihre Fähigkeiten beschrieben. Der Neufundländer Hund wurde 1886 vom American Kennel Club (AKC) anerkannt, und 1892 folgte die offizielle Rassebeschreibung durch den Kennel Club in Großbritannien. Diese Anerkennung trug dazu bei, dass Neufis auch weit über ihr Ursprungsgebiet hinaus bekannt und geschätzt wurden.


Äußere Merkmale und Aussehen des Neufundländers

Ein schwarzer Wasserhund schaut aufmerksam nach oben und zeigt einen freundlichen Ausdruck

Beschreibung des Erscheinungsbilds

Der Neufundländer ist ein großer, massiver Hund mit einem kräftigen, muskulösen Körperbau. Er besitzt einen stabilen, kraftvollen Gang und eine breite Brust, die seine Stärke unterstreicht. Sein großer, runder Kopf und seine ausdrucksvollen, freundlichen Augen zeigen sofort seine sanfte und gutmütige Natur. Gerade wegen dieser sanften Art werden diese Hunde auch Sanfte Riesen genannt.

Markante Merkmale und Besonderheiten

Eines der markantesten Merkmale des Wasserhundes ist sein dichtes, wasserabweisendes Fell, das ihn gegen kaltes Wasser und raue Wetterbedingungen schützt. Seine Hinterbeine sind zudem wie „Schwimmflossen“ geformt, was ihm im Wasser einen enormen Vorteil verschafft (dazu aber gleich mehr). Seine imposante Statur macht den Neufundländer Hund nicht nur stark, sondern auch beeindruckend.

Verschiedene Farbvariationen, Felltypen usw.

Newfies gibt es in verschiedenen Farbvariationen, darunter Schwarz, Braun und die Landseer-Variante, die weiß mit schwarzen Abzeichen ist. Sein doppellagiges Fell besteht aus einer dicken Unterwolle und einem längeren, wasserabweisenden Deckhaar. Regelmäßige Fellpflege und Pfotenpflege ist unerlässlich, um das Fell gesund und frei von Verfilzungen zu halten.


Detaillierte Infos zu Zuchtlinien, Fellvariationen und Farben

Neufundländer Kurzhaar

Ein Vergleich eines Neufundländer kurzhaar und Labradors bezüglich Fellvariante

Der Begriff Neufundländer Kurzhaar wird manchmal missverständlich verwendet, da es diese Variante in der Realität nicht gibt. Der Newfie hat immer ein langes, dichtes und wasserabweisendes Fell, das ihn vor Kälte schützt und für seine ursprünglichen Aufgaben im Wasser ideal ist.

Die Vorstellung eines kurzhaarigen Neufundländers könnte durch eine Verwechslung mit anderen großen Hunderassen entstehen, z. B. mit einem Labrador, der ebenfalls ein großer, wasserliebender Hund ist, aber ein kurzes Fell hat.

Die rassespezifischen Merkmale des Neufundländers bleiben jedoch unverändert: Das lange Fell ist essenziell für die Wetterfestigkeit und Funktionalität der Rasse.

Mini Neufundländer

Ein Mini Neufundländer ist keine offiziell anerkannte Zuchtvariante und sollte nicht mit der eigentlichen Rasse verwechselt werden. In einigen Fällen gibt es kleinere Hunde, die Ähnlichkeiten mit Neufundländern haben, jedoch sind sie meist Mischlinge oder gehören zu einer anderen, kleineren Rasse. Der typische Neufundländer ist ein großer Hund, und es gibt keine gezielte Züchtung, um eine Miniaturversion zu schaffen.


Einzigartige Vielfalt: Der Schwarz weiße Neufundländer

Ein schwarz-weißer Neufundländer sitzt auf einem gepflasterten Weg in einem gepflegten Garten vor einem schönen Haus

Schwarz weiße Neufundländer, bekannt als Landseer, zeichnen sich durch ihre auffällige Fellzeichnung aus, bei der weiße Flächen von schwarzen Abzeichen durchzogen sind. Diese Variante hat sich in Europa etabliert und ist besonders in Großbritannien und Deutschland beliebt.

Landseer sind eigenständig in ihrer Erscheinung, aber sie teilen die gleichen Wesensmerkmale wie einfarbige Neufundländer.

Ihr Charakter ist ebenso freundlich, sanft und menschenbezogen, was sie zu hervorragenden Familienhunden macht. Trotz ihrer einzigartigen Färbung benötigen sie dieselbe intensive Pflege wie andere Neufundländer.


Ein Hauch von Seltenheit: Der Weiße Neufundländer

Ein majestätischer weißer Neufundländer mit dickem, flauschigem Fell, der in einer malerischen Parklandschaft steht

Ein vollständig weißer Neufundländer ist sehr selten und wird häufig mit dem Landseer verwechselt, der eine weiß-schwarze Fellzeichnung besitzt.

Diese Hunde sind aufgrund ihrer besonderen Farbgebung vor allem bei Liebhabern gefragt, die das Außergewöhnliche schätzen.

Es gibt jedoch keine offiziell anerkannte Variante, die rein weiß ist. Zuchtverbände akzeptieren reine weiße Neufundländer in der Regel nicht, und sie werden nicht als Standardfarbe betrachtet. Stattdessen sind Landseer die anerkannte Variante mit überwiegend weißem Fell und schwarzen Abzeichen.


Eleganz in Silber: Der Graue Neufundländer

Ein schöner grauer Neufundländer mit einem eleganten silber-grauen Fell, der in einer naturnahen Umgebung sitzt

Der graue Neufundländer ist eine besondere Farbvariante, die vor allem in Nordamerika verbreitet ist. Das Fell reicht von hellem Silber bis hin zu dunkleren Grautönen und verleiht dem Hund ein edles Aussehen.

Diese grauen Neufundländer sind für ihre Robustheit und ihre starke Bindung zu ihren Familien bekannt. Sie brauchen eine konsequente, liebevolle Erziehung und sind wie alle Neufundländer treue Begleiter, die ein ausgeprägtes Bedürfnis nach Nähe zu ihrer Familie haben.


Der Klassiker unter den Farben: Der Schwarze Neufundländer

Ein klassischer schwarzer Neufundländer mit glänzendem, tiefschwarzem Fell, der im Park steht

Der schwarze Neufundländer ist die bekannteste und am weitesten verbreitete Farbvariante der Rasse. Mit seinem glänzenden, tiefschwarzen Fell und seiner imposanten Statur verkörpert er das klassische Bild des Neufundländers.

Diese Hunde sind nicht nur wegen ihrer optischen Erscheinung beliebt, sondern auch wegen ihres freundlichen und gelassenen Wesens. Schwarze Neufundländer sind dafür bekannt, sehr kinderlieb und sozial zu sein, was sie zu idealen Familienhunden macht.

Ihre Fellpflege erfordert regelmäßiges Bürsten, um das Fell gesund zu halten und Verfilzungen vorzubeugen.


Ein Hauch von Wärme: Der Braune Neufundländer

Ein brauner Neufundländer mit einem dichten, flauschigen, dunkelbraunen Fell. Der Hund steht stolz in einem gepflegten Garten

Der braune Neufundländer ist eine weniger verbreitete, aber wunderschöne Variante der Rasse. Sein Fell schimmert in einer warmen, satten Braunfärbung, die ihn besonders anziehend macht.

Diese Farbvariante weist dieselben positiven Charaktereigenschaften auf wie ihre Artgenossen: sanft, geduldig und sehr familienorientiert. Braune Neufundländer sind bekannt für ihre Liebe zu Kindern und ihr ruhiges, freundliches Wesen. Die Pflege des dichten, wasserabweisenden Fells ist anspruchsvoll und erfordert regelmäßiges Bürsten.

Auch der braune Neufundländer liebt das Wasser und zeigt hervorragende Schwimmfähigkeiten.

Die braune Fellfarbe ist bei den meisten Zuchtverbänden offiziell anerkannt, einschließlich der Fédération Cynologique Internationale (FCI) und des American Kennel Club (AKC). Obwohl sie seltener ist als die schwarzen oder schwarz-weißen Varianten, wird sie als Standardfarbe akzeptiert und ist bei Liebhabern wegen ihres besonderen Aussehens sehr beliebt.


Charakter und Verhalten des Wasserhundes

Persönlichkeit und Temperament

Neufundländer die oft auch Wasserhunde genannt werden, zeichnen sich durch ihr sanftes, freundliches und geduldiges Wesen aus. Diese Sanften Riesen sind besonders gutmütig und im Umgang mit Kindern äußerst geduldig. Trotz ihrer imposanten Größe sind sie ausgeglichene, ruhige Hunde, die eine harmonische Umgebung schätzen.

Verhalten gegenüber Menschen und anderen Tieren

Die Wasserhunde sind von Natur aus sozial und verstehen sich gut mit anderen Hunden und Tieren, insbesondere wenn sie frühzeitig sozialisiert werden. Ihre Freundlichkeit und Gelassenheit machen sie zu ausgezeichneten Familienhunden, die sich auch gut in Haushalten mit mehreren Tieren einfügen.

Neufundländer für die Wasserrettung

Der Neufundländer für die Wasserrettung ist weltweit bekannt für seine bemerkenswerten Fähigkeiten im Wasser. Diese Rasse wurde historisch gezüchtet, um Fischern zu helfen und Menschen aus dem Wasser zu retten. Aufgrund ihrer starken Muskulatur, den Schwimmhäuten und dem natürlichen Instinkt zur Rettung sind Neufundländer hervorragende Wasserrettungshunde.

Auch heute noch werden sie in einigen Regionen als Rettungshunde eingesetzt und nehmen an spezialisierten Trainingsprogrammen teil, um ihre angeborenen Talente zu nutzen.

Besondere Verhaltensmerkmale oder Charakterzüge

Eine besondere Eigenschaft des Neufundländers ist sein starker Schutzinstinkt und sein Wille, in Notfällen zu helfen. Er hat sich in vielen Rettungseinsätzen bewährt und zeigt eine ausgeprägte Bereitschaft, Menschen in schwierigen Situationen zu unterstützen. Seine Wachsamkeit und Fürsorge machen ihn zudem zu einem verlässlichen Wächter.


Haltung und Pflege eines Newfies

Ein großer Sanfter Riese sitzt im Schnee und hechelt fröhlich

Anforderungen an die Haltung der Rasse

Ein Newfie benötigt ausreichend Platz, um sich wohlzufühlen. Aufgrund seiner Größe und seines aktiven Lebensstils ist ein großes Haus mit Garten ideal. Er kann sich zwar auch an das Leben in einer Wohnung anpassen, solange er ausreichend Bewegung und regelmäßigen Auslauf bekommt.

Bewegungsbedarf und Trainingsanforderungen

Neufundländer Hunde haben einen mittleren bis hohen Bewegungsbedarf. Sie lieben lange Spaziergänge und Schwimmen – beides Aktivitäten, die ihren natürlichen Instinkten entsprechen.

Um ihre Energie zu verbrauchen und ihre Gesundheit zu erhalten, ist regelmäßige körperliche Betätigung unerlässlich. Zudem genießt die Hunderasse intellektuelle Herausforderungen, wie das Training oder geistige Spiele.

Eine super Möglichkeit den Hundesport einzubringen ist z.B. Dog Diving, eine Sportart bei der es darum geht, dass der Hund möglichst weit ins Wasser springt.

Aber auch Beschäftigung wie Mantrailing und Nasenarbeit bieten sich beim Neufundländer optimal an.

Besondere Pflegeanforderungen wie Fellpflege oder Gesundheitsvorsorge

Das dichte Fell eines Neufundländers muss regelmäßig gebürstet werden, um Verfilzungen zu vermeiden und die Haut gesund zu halten. Neufundländer sollten auch regelmäßig auf gesundheitliche Probleme wie Hüftdysplasie und Herzkrankheiten untersucht werden. Die Zahnpflege sollte nicht vernachlässigt werden. Regelmäßige Tierarztbesuche und eine auf die Rasse abgestimmte Pflege sind entscheidend, um die Gesundheit deines Vierbeiners zu bewahren. Ein Erste Hilfe Kurs für Hunde lohnt sich auch für alle Hundebesitzer um rechtzeitig reagieren zu können.


Ernährung und Gesundheit des Sanften Riesen

Ernährungsempfehlungen und spezielle Bedürfnisse der Rasse

Neufundländer benötigen eine ausgewogene Ernährung, die an ihre Größe und ihren Energiebedarf angepasst ist.

Hochwertiges Hundefutter, das alle wichtigen Nährstoffe enthält, ist für ihre Gesundheit von entscheidender Bedeutung. Da sie zu Übergewicht neigen, ist es wichtig, die Futtermenge zu kontrollieren und für regelmäßige Bewegung zu sorgen. Auch die Trinkmenge ist wichtig. hierzu haben wir einen eigenen Artikel verfasst.

Gesundheitsrisiken oder rassetypische Krankheiten

Wie viele große Hunderassen können die sanften Riesen anfällig für gesundheitliche Probleme wie Hüftdysplasie, Herzkrankheiten und Gelenkprobleme sein.

Mögliche weitere Krankheitsbilder der Hunderasse

  • Ein Neufundländer kann sowohl an Ehrlichiose leiden, einer durch Zecken übertragenen Infektion, die Blutgerinnungsstörungen und Schwäche verursacht, als auch an Osteosarkom, einem aggressiven Knochenkrebs, der häufig bei großen Rassen auftritt und Lahmheit sowie Schmerzen hervorruft.
  • Auch Krankheiten wie Epilepsie, eine neurologische Störung, die zu wiederkehrenden Anfällen führt, sowie Mitralklappeninsuffizienz, eine Herzkrankheit, die zu Atemnot und verminderter Leistungsfähigkeit führen kann, können bei der Rasse vorkommen.

Tierärztliche Versorgung und regelmäßige Gesundheitschecks

Regelmäßige Tierarztbesuche sind unerlässlich, um die Gesundheit deines Neufundländers zu gewährleisten. Impfungen, Parasitenprophylaxe und routinemäßige Gesundheitschecks sind wichtige Bestandteile der Gesundheitsvorsorge, um ein langes und gesundes Leben zu ermöglichen.


Neufundländer Hund – Ausbildung und Erziehung

Ein junger, schwarzer Neufundländer-Welpe blickt direkt in die Kamera mit großen, neugierigen Augen

Tipps zur Erziehung und Training der Rasse

Die Hunderasse Neufundländer ist intelligent und lernwillig, doch ihre Größe und sanfte Art erfordern Geduld und Konsequenz beim Training. Mit positiver Verstärkung, wie Lob und Belohnungen, erreichst du bei diesen Hunden die besten Ergebnisse. Es ist wichtig, von Anfang an klare Grenzen zu setzen und geduldig zu bleiben. Hierfür bieten sich auch unterschiedliche Entspannungsübungen an.

Besondere Anforderungen bei der Ausbildung

Der Neufi kann gelegentlich etwas eigenwillig sein, daher sollte das Training abwechslungsreich und motivierend gestaltet werden. Frühzeitige Sozialisation und konsequente Erziehung tragen dazu bei, dass Dein Neufundländer ein gut erzogener, ausgeglichener Begleiter wird.

Positive Verstärkung und Trainingsmethoden

Positive Verstärkung ist der Schlüssel zum Erfolg bei der Erziehung es Wasserhundes. Belohnungen wie Leckerlis, Hundekucken, Lob oder Spielzeug fördern das gewünschte Verhalten und stärken die Bindung zwischen dir und deinem Hund. Negative Verstärkung oder harte Methoden sind kontraproduktiv und sollten vermieden werden.


Rassestandards und Zucht eines Wasserhundes

Offizielle Rassestandards

Der Neufundländer Hund wird nach festen Rassestandards beschrieben, die seine Größe, sein Aussehen und seine Eigenschaften genau festlegen. Diese Standards betonen seine robuste Statur, das dichte, wasserabweisende Fell und sein freundliches Wesen. Ein gut gebauter Neufundländer hat einen kraftvollen Körper und ein ausgeglichenes Temperament.

Wichtige Zuchthinweise und -praktiken

Bei der Zucht von Neufundländern ist es wichtig, auf gesundheitliche Aspekte und genetische Vielfalt zu achten. Seriöse Züchter sorgen dafür, dass ihre Zuchttiere auf genetische Krankheiten getestet wurden und aus gesunden Linien stammen. Verantwortungsbewusste Zucht ist entscheidend, um das Wohl der Hunde zu gewährleisten.

Ethik in der Hundezucht

Eine ethische Hundezucht bedeutet, dass Züchter das Wohl der Hunde an erster Stelle sehen. Dazu gehört die Vermeidung von Überzüchtung und die Auswahl gesunder Zuchttiere. Eine artgerechte Haltung und die Förderung der Gesundheit stehen im Mittelpunkt verantwortungsvoller Zuchtpraktiken.

Neufundländer Welpen

Neufundländer Welpen sind bekannt für ihr süßes, flauschiges Aussehen und ihren neugierigen, verspielten Charakter. In den ersten Monaten brauchen sie eine ausgewogene Mischung aus Zuwendung, Training und Sozialisation, um sich zu gutmütigen und gehorsamen Hunden zu entwickeln. Auch das stubenrein werden steht auf dem Programm.

Die Erziehung eines Neufundländer Welpen sollte mit Geduld und positiver Verstärkung erfolgen. Sie lernen schnell und sind oft bereit, neue Kommandos aufzunehmen, solange die Bindung zu ihrem Menschen stark ist.

Neufundländer kaufen

Wer einen Neufundländer kaufen möchte, sollte sich darüber im Klaren sein, dass diese Rasse nicht nur Platz und Pflege benötigt, sondern auch einen finanziellen Einsatz.

Der Preis für einen Neufundländer liegt zwischen 1.500 und 2.500 Euro, abhängig vom Züchter, der Abstammung und den Gesundheitschecks der Welpen. Es ist wichtig, einen seriösen Züchter zu wählen, der Mitglied in anerkannten Vereinen wie dem VDH oder dem DNK ist.

Beim Kauf eines Neufundländers sollte auch bedacht werden, dass die Kosten für Pflege, Ausrüstung, Futter und Tierarztbesuche nicht zu unterschätzen sind.

Eine Familie besucht den Züchter um sich zu informieren bevor sie einen Neufundländer Welpen kauf

Neufundländer Züchter

Ein verantwortungsbewusster Neufundländer Züchter legt besonderen Wert auf die Gesundheit und das Wohlbefinden seiner Tiere. Züchter, die in Organisationen wie dem Deutschen Neufundländer-Klub e.V. (DNK) aktiv sind, garantieren, dass die Zuchtstandards eingehalten werden und die Welpen unter optimalen Bedingungen aufwachsen. Ein persönlicher Besuch beim Züchter ist unerlässlich, um die Aufzuchtbedingungen zu prüfen und sich ein Bild von den Elterntieren zu machen. Seriöse Züchter stehen neuen Besitzern auch nach dem Kauf beratend zur Seite und sind an der langfristigen Entwicklung ihrer Hunde interessiert.

Neufundländer aus dem Tierheim

Ein trauriger schwarz weißer Neufundländer aus dem Tierheim in Not wartet auf eine zweite Chance und Adoption

Ein Neufundländer aus dem Tierheim kann eine wunderbare Alternative zum Kauf eines Welpen sein. Diese Hunde sind oft erwachsen und suchen ein liebevolles Zuhause, in dem sie die Zuneigung und Aufmerksamkeit bekommen, die sie verdienen. Die Adoption eines Neufundländers kann besonders erfüllend sein, da du einem Hund die Chance auf ein neues Leben gibst und gleichzeitig Platz für weitere Tiere im Tierheim schaffst. Es ist wichtig, Geduld und Verständnis mitzubringen, da Tierheimhunde möglicherweise eine Eingewöhnungszeit benötigen.

DNK Neufundländer

Der DNK Neufundländer bezieht sich auf den Deutschen Neufundländer-Klub e.V., der als führende Organisation in Deutschland die Zucht und den Erhalt der Rasse fördert. Der Klub ist Mitglied im Verband für das Deutsche Hundewesen (VDH) und der Fédération Cynologique Internationale (FCI) und setzt sich für eine verantwortungsvolle Zuchtpraxis ein. Der DNK bietet Informationsmaterial, Züchterempfehlungen und Veranstaltungen, um die Gesundheit und das Wohlbefinden der Neufundländer in Deutschland zu sichern.

Neufundländer Schwimmhäute

Die Neufundländer Schwimmhäute zwischen ihren Zehen sind eines der charakteristischsten Merkmale dieser Rasse und machen sie zu hervorragenden Schwimmern. Diese anatomische Besonderheit ermöglicht dem Neufundländer eine besonders effiziente Fortbewegung im Wasser, was ihn zu einem ausgezeichneten Wasserretter macht. Die Schwimmhäute sind ein wesentlicher Grund, warum der Neufundländer für seine Fähigkeiten im Wasser geschätzt wird.


Lebenserwartung und Rassegeschichte des Neufundländer Hundes

Durchschnittliche Lebenserwartung der Rasse

Wasserhunde haben eine durchschnittliche Lebenserwartung von etwa 8 bis 10 Jahren. Mit guter Pflege, einer ausgewogenen Ernährung und regelmäßigen Gesundheitschecks kann dein Neufundländer Hund ein langes und erfülltes Leben führen.

Die Entwicklung der Rasse im Laufe der Zeit

Die Sanften Riesen haben sich von Arbeitshunden zu beliebten Familienbegleitern entwickelt. Ihre Geschichte als Rettungs- und Arbeitshunde zu Land und im Wasser zeigt ihre Stärke und Ausdauer. Heute schätzt man sie besonders wegen ihres freundlichen und hilfsbereiten Wesens in modernen Haushalten.

Berühmte Hunde dieser Rasse

Zu den berühmtesten Neufundländern gehört „Nana“, der Hund in der Geschichte von Peter Pan. Zudem gibt es viele Neufundländer, die in Rettungseinsätzen oder als Familienhunde Berühmtheit erlangten und die beeindruckenden Fähigkeiten dieser Rasse unter Beweis stellten.


Neufundländer – Fazit

Der Neufundländer ist eine beeindruckende Hunderasse, die durch seine Größe, ihr freundliches Wesen und ihre außergewöhnlichen Fähigkeiten besticht. Er ist ein treuer, sanfter Begleiter, der sich gut für Familien und Einzelpersonen eignet, die genügend Platz und Zeit für einen großen Hund haben. Mit der richtigen Pflege, regelmäßiger Bewegung und liebevoller Erziehung wird der Newfie ein wundervoller Freund und ein geschätztes Familienmitglied sein.


👉 Dein Neufundländer ist Dein ruhiger Fels in der Brandung?

Was liebst Du an ihm – seine Gelassenheit, seine Stärke oder seine Treue?
Hinterlasse einen Kommentar und gib anderen Einblick in das Leben mit dieser beeindruckenden Rasse!

Wichtige Fragen aus der Community

Muss ein Neufundländer geschoren werden?

Ein Neufundländer sollte niemals geschoren werden. Sein dichtes, wasserabweisendes Fell ist darauf ausgelegt, ihn vor Kälte und Feuchtigkeit zu schützen. Scheren kann nicht nur die Schutzfunktion des Fells beeinträchtigen, sondern auch zu Hautproblemen führen. Stattdessen sollte das Fell regelmäßig gebürstet und gelegentlich getrimmt werden, um Verfilzungen zu vermeiden und die Hautgesundheit zu fördern

Wie alt werden Neufundländer?

Neufundländer haben eine durchschnittliche Lebenserwartung von 8 bis 10 Jahren. Diese vergleichsweise kurze Lebensspanne ist typisch für große Hunderassen. Mit der richtigen Pflege, einer ausgewogenen Ernährung und regelmäßigen Gesundheitschecks beim Tierarzt kann jedoch die Lebensqualität und -dauer verbessert werden. Manche Neufundländer erreichen auch ein höheres Alter, insbesondere wenn sie von Beginn an gesund gehalten werden.

Was kostet ein Neufundländer?

Die Kosten für einen Neufundländer belaufen sich beim Kauf auf etwa 1.500 bis 2.500 Euro. Diese Summe kann je nach Züchter und der Abstammung der Welpen variieren. Neben dem Kaufpreis sollte man auch laufende Kosten für Pflege, Tierarztbesuche, Futter und Versicherungen einplanen, die bei einer so großen Rasse nicht zu vernachlässigen sind. Ein verantwortungsvoller Züchter wird sicherstellen, dass der Preis die hohen Standards der Aufzucht reflektiert.

Wie ist die Fellpflege beim Neufundländer?

Die Fellpflege eines Neufundländers ist anspruchsvoll und erfordert regelmäßiges Bürsten, um Verfilzungen zu verhindern und die Haut gesund zu halten. Besonders während des Fellwechsels ist tägliches Bürsten empfehlenswert. Das dichte, wasserabweisende Fell muss sauber und gepflegt gehalten werden, um seine natürliche Schutzfunktion zu erhalten. Ein regelmäßiges Trimmen des Fells hilft dabei, es in gutem Zustand zu halten.

Sabbern Neufundländer?

Ja, Neufundländer neigen dazu, stark zu sabbern, insbesondere nach dem Trinken oder wenn sie aufgeregt sind. Dieses Verhalten ist bei der Rasse normal und sollte bei der Entscheidung für einen Neufundländer berücksichtigt werden. Potenzielle Besitzer sollten darauf vorbereitet sein, gelegentlich Sabber von Kleidung und Möbeln zu entfernen.

Welche Futtermenge ist beim Neufundländer täglich richtig?

Die richtige Futtermenge für einen Neufundländer hängt von Faktoren wie Alter, Gewicht und Aktivitätsniveau ab. Im Durchschnitt benötigt ein ausgewachsener Neufundländer täglich zwischen 500 und 800 Gramm hochwertiges Hundefutter. Diese Menge sollte auf mehrere Mahlzeiten am Tag verteilt werden, um das Risiko einer Magendrehung zu minimieren. Eine ausgewogene Ernährung ist wichtig, um die Gesundheit und das Wohlbefinden des Hundes zu fördern.

Gibt es spezielle Krankheiten beim Neufundländer?

Neufundländer sind anfällig für einige rassetypische Krankheiten, darunter Hüft- und Ellbogendysplasie sowie hereditäre Herzkrankheiten. Diese gesundheitlichen Probleme sind bei großen Hunderassen häufiger und erfordern regelmäßige tierärztliche Untersuchungen. Vorbeugende Maßnahmen und eine gute Zuchtpraxis können helfen, das Risiko solcher Erkrankungen zu verringern.

Verlieren Neufundländer viele Haare?

Ja, Neufundländer verlieren eine erhebliche Menge an Haaren, besonders während des Fellwechsels im Frühjahr und Herbst. Regelmäßiges Bürsten hilft, den Haarausfall zu kontrollieren und das Fell gesund zu halten. Trotz des hohen Pflegeaufwands lohnt sich die Mühe, da das Fell den Hund vor Witterungseinflüssen schützt.

Sind Neufundländer gute Familienhunde?

Neufundländer sind ausgezeichnete Familienhunde, die für ihre liebevolle, geduldige und schützende Art bekannt sind. Sie kommen besonders gut mit Kindern zurecht und sind für ihre Sanftheit und Gutmütigkeit geschätzt. Ihr Bedürfnis nach Nähe und Zuneigung macht sie zu idealen Begleitern für Familien, die genug Platz und Zeit haben, sich um einen großen Hund zu kümmern.

Wie viel Bewegung und Auslastung braucht ein Neufundländer?

Neufundländer benötigen regelmäßige Bewegung, sind aber keine Hunde, die extreme sportliche Aktivitäten benötigen. Tägliche Spaziergänge, Schwimmen und moderate Bewegung sind ausreichend, um sie körperlich und geistig auszulasten. Sie lieben das Wasser und sind daher ideal für Aktivitäten wie Schwimmen oder Wasserspiele. Eine gute Balance zwischen Aktivität und Ruhe ist wichtig, um ihre Gelenke zu schonen

Kann ein Neufundländer in einer Wohnung gehalten werden oder braucht er zwingend einen Garten?

Ein Neufundländer kann theoretisch in einer Wohnung gehalten werden, solange ausreichend Platz vorhanden ist und er genügend Bewegung und Auslauf bekommt. Ideal ist jedoch ein Haus mit Garten, in dem er sich frei bewegen kann. Wichtig ist, dass der Hund nicht lange allein bleibt, da Neufundländer sehr gesellige Tiere sind, die die Gesellschaft ihrer Familie schätzen.

  • Unsere Lindsy passt bequem auf die Rückbank – beim Neufundländer wird’s da wohl eher eng 😅
    Wie kommt ihr mit der Größe im Alltag klar? Und was ist das Schönste daran, einen „sanften Riesen“ an der Seite zu haben?
    Ich freue mich auf eure Geschichten!

  • {"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
    >