Irish Setter: Der Charmeur mit dem feurigen Fell

Der Irish Setter, (Irish Red Setter), auch liebevoll „Rotschopf“ oder „roter Blitz“ genannt, ist bekannt für seine auffallende Schönheit und seine lebhafte Persönlichkeit. Diese Hunderasse begeistert Hundeliebhaber weltweit mit ihrem eleganten Aussehen und ihrem freundlichen Wesen. In diesem Artikel erfährst du alles, was du über den roten Setter wissen musst, und ob dieser edle Hund der richtige Begleiter für dich sein könnte.

Ein Irish Setter liegt aufmerksam auf einer Wiese und blickt zur Seite.

Warum ein Irish Setter? Weil Lebensfreude bei ihm immer auf Hochtouren läuft!

🐾 Kurz zusammengefasst: Der Irish Setter – auch „roter Blitz“ genannt – stammt aus Irland und war ursprünglich ein passionierter Jagdhund.

Heute begeistert er als sportlicher, fröhlicher Familienhund mit seinem feurigen Temperament und seinem seidigen, roten Fell.

Es gibt zwei Hauptlinien:
Arbeitslinie – kompakter, sehr aktiv, jagdlich ambitioniert
Showlinie – größer, ruhiger, mit prachtvollem Fell und eleganter Erscheinung

Irish Setter sind sensibel, lernfreudig und voller Energie – aber sie brauchen Bewegung, klare Erziehung und engen Familienanschluss. Ihr seidiges Fell will regelmäßig gepflegt werden.
Die Kosten für einen seriös gezüchteten Irish Setter liegen bei etwa 1.000–2.500 €, die Lebenserwartung beträgt 12–15 Jahre.


👉 Du willst wissen, was hinter dem roten Blitz wirklich steckt? Jetzt weiterlesen!

Herkunft und Geschichte der Hunderasse Irish Setter

Ursprung der Rasse und Spitzname roter Blitz

Der Irish Setter Hund, der wegen seines feurigen roten Fells und seiner beeindruckenden Schnelligkeit auch als roter Blitz bekannt ist, hat seinen Ursprung in Irland, wo er seit Jahrhunderten als Jagdhund geschätzt wird. Die Rasse wurde ursprünglich gezüchtet, um Wild aufzuspüren und zu präsentieren, was die Irish Red Setter Hunde zu hervorragenden Arbeitshunden macht. Seine enge Verwandtschaft mit anderen Setterrassen, wie dem English Setter und dem Gordon Setter, prägt ebenfalls seine Entwicklung.

Historische Verwendung und Entwicklung

Im 19. Jahrhundert wurde der Irish Red Setter immer mehr als besonders eleganter und leistungsfähiger Jagdhund bekannt. Dank seiner Fähigkeit, Wild zuverlässig aufzuspüren und anzuzeigen, gewann er an Popularität. Über die Jahre entwickelte sich die Rasse nicht nur zum Jagdhund, sondern auch zum beliebten Familien- und Showhund, wobei das feurige Rot des Fells gezielt verstärkt wurde.

Wichtige Meilensteine in der Geschichte der Rasse

Ein entscheidender Moment in der Geschichte der Irish Red Setter Hunde war die offizielle Anerkennung durch den Kennel Club im Jahr 1874. Dies führte zu einer verstärkten Zucht und internationalen Verbreitung der Rasse. Bekannt wurde der Rote Setter auch durch seine Erfolge bei Hundeshows und seine Präsenz in Filmen und der Popkultur.


Irish Setter Hund – Äußere Merkmale und Aussehen

Beschreibung des Erscheinungsbilds der Rasse

Ein Rotschopf Setter im Jagdmodus zeigt aufmerksam Beute an und bewegt sich durch ein sumpfiges Gelände

Der Irish Setter ist ein mittelgroßer bis großer Hund mit einer athletischen Statur und einer eleganten Erscheinung. Seine schlanke, muskulöse Gestalt sorgt für Geschwindigkeit und Ausdauer, was ihn sowohl bei der Jagd als auch bei sportlichen Aktivitäten beeindruckend macht. Der buschige Schwanz und die langen Beine des Rotschopfs betonen seine elegante Haltung.

Markante Merkmale und Besonderheiten

Die markantesten Merkmale der Irish Red Setter Hunde sind ihre langen, seidig glänzenden Felle, die in verschiedenen Schattierungen von Rot leuchten – von Kupfer bis Kastanienrot. Ihre langen Ohren, die seitlich an den Köpfen herabhängen, sind ebenfalls von weichem, seidigem Haar bedeckt und tragen zum freundlichen und intelligenten Ausdruck des roten Setters bei.

Verschiedene Farbvariationen, Felltypen usw.

Der Rotschopf ist bekannt für seine leuchtend roten Fellfarben, die von hellem Kupferrot bis zu einem tiefen Kastanienrot reichen. Gelegentlich tragen Irish Setter eine besondere Markierung zur Schau – kleine weiße Flecken auf Brust und Zehen, die ihnen einen einzigartigen Charme verleihen. Mehr dazu gleich! Das Fell ist weich und seidig und muss regelmäßig gepflegt werden, um Verfilzungen zu vermeiden.


Offizielle Zuchtlinien, Fellvarianten und Farben der Rasse

Der Irish Setter wird in zwei Hauptlinien gezüchtet: die Arbeitslinie und die Showlinie. Beide Zuchtlinien haben ihre eigenen einzigartigen Merkmale und Schwerpunkte, die sie für unterschiedliche Einsätze und Vorlieben geeignet machen. Im Folgenden werden die Hauptunterschiede zwischen der Arbeits- und der Showlinie des Irish Setters erklärt.

Arbeitslinie Irish Setter (Field Bred Line)

 Ein Irish Setter aus der Arbeitslinie in einem natürlichen, rauen Gelände, kompakt und athletisch gebaut, mit kürzerem, funktionellem Fell in klassischem Rotton

Die Arbeitslinie ist auf Leistung, Ausdauer und Jagdfähigkeit gezüchtet. Hunde dieser Linie zeichnen sich durch ihre hohe Energie und ihren intensiven Jagdtrieb aus und sind ideal für aktive Familien und sportliche Herausforderungen.

  • Größe: Etwas kleiner und kompakter als die Showlinie
  • Gewicht: Durchschnittlich 23–30 kg
  • Fellfarben: Klassische Rottöne, jedoch tendenziell weniger intensiv als in der Showlinie
  • Fellvarianten: Kürzer und funktioneller, weniger üppig, dafür pflegeleichter

Besondere Merkmale:

  • Hohe Ausdauer und ausgeprägter Jagdtrieb
  • Sehr athletisch und wendig
  • Energisches, oft temperamentvolles Wesen, das regelmäßige Bewegung und mentale Beschäftigung benötigt

Showlinie Irish Setter (Show Bench Line)

Ein eleganter Irish Setter aus der Showlinie, stehend in einem gepflegten, stilvollen Umfeld, mit langem, glänzendem Fell in leuchtendem Rotton, perfekt für den Showring.

Die Showlinie ist auf Schönheit und Eleganz ausgelegt, insbesondere für Hundeshows und Ausstellungen. Diese Hunde sind oft etwas größer und haben ein beeindruckend üppiges, glänzendes Fell.

  • Größe: Etwas größer als die Arbeitslinie, oft bis zu 66 cm Schulterhöhe
  • Gewicht: Durchschnittlich 27–34 kg
  • Fellfarben: Intensivere und leuchtendere Rottöne, die im Showring besonders auffallen
  • Fellvarianten: Langes, seidiges und glänzendes Fell, das viel Pflege erfordert

Besondere Merkmale:

  • Eleganter Körperbau mit langen, fließenden Linien
  • Ruhigeres, etwas gelasseneres Temperament im Vergleich zur Arbeitslinie
  • Eher als Begleithund oder Familienhund geeignet, weniger jagdlich aktiv

Zusammengefasst lässt sich sagen, dass die Arbeitslinie des Irish Setters für die Jagd und sportliche Aktivitäten gezüchtet wurde, während die Showlinie durch ihre Ästhetik und ihren ausgeglichenen Charakter besticht. Beide Linien sind charakteristisch und bieten verschiedene Vorteile je nach den Bedürfnissen und Vorlieben der Besitzer.


Der Irish Setter in feurigem Rot – Ein echter Blickfang

 Ein eleganter Irish Setter mit intensiv rotem Fell, stehend in einem gepflegten Umfeld. Das leuchtende Fell reicht von Kupferrot bis Kastanienbraun und zeigt seine beeindruckende Ausstrahlung

Der Irish Setter in Rot ist die bekannteste und klassische Variante dieser Rasse. Mit seinem intensiven, leuchtenden Rotton zieht er alle Blicke auf sich und verleiht ihm den liebevollen Spitznamen „Roter Blitz“. Diese kräftige Farbe reicht von Kupferrot bis Kastanienbraun und ist besonders im Showring beliebt, wo sie seine Eleganz und Ausstrahlung betont. Das rot glänzende Fell ist nicht nur ein Hingucker, sondern unterstreicht auch das energiegeladene Wesen dieses Hundes. Der rote Setter strahlt Vitalität aus und ist oft der Star bei Hundeshows, aber auch im Alltag bleibt er mit seinem lebhaften Temperament und seiner Schönheit ein faszinierender Begleiter.


Gibt es einen Irish Setter in Schwarz? – Die dunkle Variante erklärt

Ein Gordon Setter mit schwarzem Fell und lohfarbenen Abzeichen, stehend aufmerksam im Freien. Diese Variante zeigt die dunkle, kräftige Fellfarbe, die oft mit dem Irish Setter verwechselt wird

Einen komplett schwarzen Irish Setter gibt es offiziell nicht, da die Rasse ausschließlich in roten und rot-weißen Tönen gezüchtet wird. Falls du jedoch auf einen Setter mit schwarzem Fell triffst, handelt es sich möglicherweise um eine Mischung oder einen Verwandten, wie den Gordon Setter, der ebenfalls ein Jagdhund mit dunklem Fell ist. Der Gordon Setter bringt oft ein tiefes Schwarz mit lohfarbenen Abzeichen mit, wodurch er gelegentlich mit dem Irishen Rasse verwechselt wird. Rein schwarze oder schwarz dominierte Farbtöne sind beim Irischen Setter unüblich und auch nicht rassetypisch. Die Rasse wurde über Generationen auf ihre charakteristische, rote Farbe gezüchtet, die nicht nur auffällig, sondern auch einzigartig unter den Settern ist.


Irish Setter Weiß – Seltene Farbvariationen und woher sie kommen

Ein Irish Setter mit kleinen weißen Markierungen auf der Brust, stehend anmutig in einer grünen Umgebung. Die weißen Abzeichen verleihen ihm einen einzigartigen Charme

Ein reinweißer Irish Setter ist äußerst selten und entspricht nicht den Standardfarben dieser Rasse. Allerdings können kleine weiße Abzeichen auf Brust, Zehen oder Stirn vorkommen, die dem Hund eine besondere Note verleihen und ihm Individualität geben. In der Vergangenheit gab es in Irland weiße und rot-weiße Setter, aber diese Hunde entwickelten sich zur eigenständigen Rasse des Irish Red and White Setters. Heute gilt der klassische Irish Setter in sattem Rot als Standard, während reinweiße Tiere für diese Rasse nicht vorgesehen sind. Die kleinen weißen Abzeichen, die dennoch auftreten können, macht jedoch die Rasse so einzigartig und verleiht ihr oft einen zusätzlichen Charme.


Schwarz-weißer Irish Setter? – Diese Farbkombination und ihre Herkunft

Ein English Setter mit schwarz-weißem Fell, stehend in natürlicher Umgebung. Die kontrastreichen Farben machen ihn ideal für die Jagd und heben ihn vom roten Irish Setter ab.

Der Irish Setter wird nicht in einer schwarz-weißen Farbvariante gezüchtet. Schwarz-weiße Farbkombinationen sind für den English Setter typisch, jedoch nicht für den Irischen. Falls du auf einen schwarz-weißen Setter stößt, handelt es sich in der Regel um den English Setter, dessen kontrastreiche Farben ihn von den anderen Settern unterscheidet. Der schwarz-weiße Look des English Setters ist ideal für die Jagd und erleichtert die Sichtbarkeit im Gelände, weshalb er als Jagdbegleiter beliebt ist. Ein Irish Setter hingegen bleibt der klassischen roten Farbe treu, und diese charakteristische Färbung hebt ihn von seinen englischen und schottischen Verwandten ab.


Irish Setter Rot Weiß – Die Ursprungsfarbe der Setter

Ein Irish Red and White Setter mit rot-weißen Flecken, elegant in der Natur stehend. Die markanten roten Abzeichen und weißen Flächen zeigen die ursprüngliche Farbvariante der Rasse.

Die rot-weiße Farbgebung hat ihren Ursprung in der irischen Jagdhundetradition. Der Irish Red and White Setter ist ein enger Verwandter des Irish Setters und stellt die ursprüngliche Farbvariante dar, bevor die reinrote Variante an Popularität gewann. Diese Hunde haben ein rot-weißes Fell mit klaren, weißen Flächen und roten Abzeichen, was sie besonders funktionell und gut sichtbar auf dem Feld macht. Der rot-weiße Setter ist vor allem für die Jagd gezüchtet und gilt als ebenso ausdauernd und leistungsfähig wie die roten Setter. Auch heute noch ist der Irish Red and White Setter eine beliebte Wahl für die Jagd und wird als eigenständige Rasse geführt, die ihre traditionellen Wurzeln und Färbung bewahrt hat.


Braune Farbtöne beim Irish Setter – Was es über die Färbung zu wissen gibt

Ein Irish Setter mit rötlichem Fell und leichtem Braunstich im Freien. Der subtile braune Ton im Fell kommt besonders im natürlichen Licht zur Geltung und verleiht dem Hund eine warme Farbnuance.

Ein Irish Setter in reinem Braun existiert laut Rassestandard nicht, da die Farbe traditionell ein intensives Rot ist. Gelegentlich kann das rote Fell einen leichten Braunstich aufweisen, vor allem bei jüngeren oder älteren Hunden, aber das satte, leuchtende Rot bleibt die typische Farbe der Rasse. Der Braunstich kann je nach Licht und Alter des Hundes leicht variieren und verleiht dem Hund eine besondere Tiefe im Fell. Falls du nach einem Setter mit braunem Fell suchst, findest du ähnliche Farbtöne beim Gordon Setter oder English Setter, die auch dunklere Nuancen besitzen. Die traditionelle Farbe des Irish Setters ist jedoch unverkennbar rot, ein Farbton, der ihn unter den Jagdhunden einzigartig macht.


Charakter und Verhalten eines Irish Setters

Persönlichkeit und Temperament der Rasse

Der Irishe Rote Setter zeichnet sich durch seine freundliche und energiegeladene Persönlichkeit aus. Diese Hunde sind extrem sozial und lieben es, in der Nähe ihrer Familie zu sein. Ihre Intelligenz und Lernbereitschaft machen sie zu großartigen Begleitern für aktive Familien. Rote Blitze sind neugierig und haben einen starken Jagdinstinkt, was bedeutet, dass sie ständige Bewegung und geistige Anregung benötigen.

Verhalten gegenüber Menschen und anderen Tieren

Irish Setter Hunde sind bekannt für ihre Gutmütigkeit und ihren liebevollen Umgang mit Menschen und anderen Tieren. Sie kommen in der Regel gut mit Kindern und anderen Haustieren aus und sind als Familienhunde sehr beliebt. Ihre soziale Natur sorgt dafür, dass sie es nicht mögen, allein zu sein – sie fühlen sich in Haushalten, in denen viel Aufmerksamkeit und Bewegung geboten werden, am wohlsten.

Besondere Verhaltensmerkmale oder Charakterzüge

Ein besonderes Merkmal des roten Blitzes ist sein unerschöpflicher Spieltrieb. Diese Hunderasse liebt es, draußen zu rennen, zu spielen und zu apportieren. Aufgrund ihres starken Jagdinstinkts verfolgen Irish Red Setter Hunde oft kleine Tiere oder interessante Gerüche, was bedeutet, dass eine gute Erziehung und Leinenkontrolle wichtig sind, um die Sicherheit zu gewährleisten.


Irish Red Setter Hunde – Haltung und Pflege

Zwei Irish Red Setter liegen entspannt im Garten vor einem roten Haus und schauen in die Kamera.

Anforderungen an die Haltung der Rasse

Der Irish Setter benötigt viel Bewegung und Platz, um glücklich zu sein. Ein Haus mit einem großen Garten ist ideal für diese Rasse. Wenn du in einer Wohnung lebst, solltest du sicherstellen, dass dein Hund täglich genügend Auslauf bekommt und regelmäßig die Gelegenheit hat, in freier Natur zu rennen und zu spielen.

Bewegungsbedarf und Trainingsanforderungen

Diese Hunderasse Irish Red Setter hat einen sehr hohen Bewegungsbedarf. Tägliche, lange Spaziergänge oder Läufe sowie Apportierspiele und andere Aktivitäten sind unerlässlich, um den Hund sowohl körperlich als auch geistig zu fordern. Sportarten wie Agility oder Flyball sind ideal, um die Energie und Intelligenz des roten Blitzes optimal zu nutzen.

Besondere Pflegeanforderungen wie Fellpflege oder Gesundheitsvorsorge

Das seidig lange Fell des Rotschopfs erfordert regelmäßige Pflege, um Verfilzungen und Knoten zu vermeiden. Du solltest das Fell mindestens einmal pro Woche gründlich bürsten. Auch die Ohren sollten regelmäßig überprüft und gereinigt werden, da sie anfällig für Infektionen sein können. Regelmäßige Zahnpflege ist ebenfalls wichtig, um Zahnerkrankungen beim deinem Irish Setter Hund vorzubeugen.


Ernährung und Gesundheit des Irish Setters

Ein roter Blitz Hund Setter nimmt vorsichtig Futter aus der Hand eines Menschen, während ein zweiter Hund im Hintergrund steht.

Ernährungsempfehlungen und spezielle Bedürfnisse der Rasse

Irish Red Setter Hunde brauchen eine ausgewogene Ernährung, die ihrem hohen Energiebedarf entspricht. Hochwertiges Hundefutter mit reichlich Proteinen und wichtigen Vitaminen fördert ihre Gesundheit und hält sie vital. Passe die Futtermenge stets an die Aktivität deines roten Setter Hundes an, um Übergewicht vorzubeugen und ihn in Topform zu halten.

Gesundheitsrisiken oder rassetypische Krankheiten

Wie viele große Hunderassen kann auch der Rote Setter anfällig für bestimmte gesundheitliche Probleme sein, darunter Hüft– und Ellbogendysplasie sowie Augenkrankheiten wie progressive Retinaatrophie (PRA).

Weitere mögliche Krankheiten der Rasse

  • Ein Irish Setter kann sowohl an Parvovirose leiden, einer hochansteckenden Virusinfektion, die Erbrechen und schweren Durchfall bei ungeimpften Hunden verursacht, als auch an Leptospirose, einer bakteriellen Erkrankung, die durch kontaminiertes Wasser übertragen wird und zu Nieren- sowie Leberschäden führen kann.
  • Auch Krankheiten wie Flöhe und Zeckenbefall, die Hautprobleme auslösen und Infektionen übertragen können, sowie Mastzelltumoren, eine häufige Form von Hautkrebs, der durch kleine, oft unauffällige Knoten erkennbar ist, können bei der Rasse auftreten.

Tierärztliche Versorgung und regelmäßige Gesundheitschecks

Regelmäßige Besuche beim Tierarzt sind notwendig, um sicherzustellen, dass dein roter Blizt gesund bleibt. Impfungen, Entwurmungen und regelmäßige Zahnreinigungen sind Teil der umfassenden Gesundheitsvorsorge, um das Wohlbefinden des Hundes zu gewährleisten.


Irish Setter Hund – Ausbildung und Erziehung

Tipps zur Erziehung und Training der Rasse

Der Rotschopf Hund ist intelligent, aber manchmal etwas eigensinnig. Eine geduldige und konsequente Erziehung ist der Schlüssel zum Erfolg. Positive Verstärkung durch Lob und Belohnungen, wie Leckerlis, hilft dabei, den Hund zu motivieren und sein gewünschtes Verhalten zu fördern.

Besondere Anforderungen bei der Ausbildung

Aufgrund ihres starken Jagdtriebs neigen Irish Red Setter dazu, abgelenkt zu werden. Daher ist es wichtig, bereits im Welpenalter mit dem Gehorsamkeitstraining zu beginnen. Eine frühzeitige Sozialisation ist ebenfalls entscheidend, um sicherzustellen, dass dein Vierbeiniger Begleiter in verschiedenen Umgebungen gut zurechtkommt.

Positive Verstärkung und Trainingsmethoden

Der Einsatz von positiver Verstärkung, wie Lob, Leckerlis und Spielzeug, ist besonders effektiv bei der Ausbildung des Irish Setters. Diese Rasse lernt am besten durch kurze, abwechslungsreiche Trainingseinheiten, die Spaß machen und den Hund geistig fordern.


Roter Blitz – Rassestandards und Zucht

Offizielle Rassestandards

Der Irish Setter Hund ist im FCI-Rassestandard unter der Nummer 120 registriert. Er beschreibt den idealen Körperbau und das Temperament dieser Rasse, einschließlich Größe, Proportionen und Fellqualität. Ein ausgewachsener Rüde sollte eine Größe von 61-66 cm erreichen, während Hündinnen etwas kleiner sind.

Wichtige Zuchthinweise und -praktiken

Gesundheit und Wesen sind die wichtigsten Aspekte in der Zucht der Irish Red Setter Hunde. Verantwortungsvolle Züchter achten darauf, dass ihre Hunde auf genetische Erkrankungen getestet werden und die Welpen in einem gesunden Umfeld aufwachsen. Eine gute Zuchtpraxis trägt dazu bei, dass die Rasse gesund und stabil bleibt.

Ethik in der Hundezucht

Eine ethische Hundezucht stellt das Wohl der roten Setters an erste Stelle. Züchter sollten sicherstellen, dass ihre Tiere in artgerechter Weise gehalten und gut gepflegt werden. Transparente Kommunikation mit den Welpenkäufern und eine artgerechte Aufzucht sind entscheidende Bestandteile einer verantwortungsvollen Zucht.

Irish Setter Züchter – Worauf du bei der Wahl achten solltest

Einen seriösen Irish Setter Züchter zu finden, ist der erste Schritt zu einem gesunden, wesensfesten Hund. Ein verantwortungsvoller Züchter legt Wert auf die Gesundheit und das Wohl der Elterntiere und achtet auf eine artgerechte Aufzucht der Welpen. Zudem führt er wichtige Gesundheitstests durch, etwa auf genetisch bedingte Krankheiten wie die Collie Eye Anomaly (CEA) oder Hüftdysplasie, die bei Settern auftreten können.
Achte darauf, dass der Züchter dir erlaubt, das Muttertier und die Welpen in ihrer gewohnten Umgebung zu sehen. Ein guter Züchter wird dich auch über die Eigenschaften und Bedürfnisse der Rasse aufklären und sicherstellen, dass du bereit bist, den aktiven Lebensstil eines Irish Setters zu unterstützen.

Eine Familie besucht einen Irish Setter Züchter im Freien und informiert sich vor dem Welpenkauf

Irish Setter Welpen kaufen – Das solltest du beachten

Beim Kauf eines Irish Setter Welpen ist es wichtig, die Entscheidung gut zu durchdenken und nicht vorschnell zu handeln. Suche nach Züchtern, die über einen Irish Setter Club oder einen anerkannten Verband registriert sind. Ein gesunder Welpe sollte neugierig, aktiv und ohne Anzeichen von Krankheiten sein, wie z.B. trüben Augen oder einem schlechten Fellzustand.
Bereite dich darauf vor, die speziellen Bedürfnisse eines Irish Setters zu erfüllen. Diese Hunde sind energiegeladen und lieben Bewegung, weshalb sie sich am besten für aktive Menschen oder Familien eignen. Der Preis für einen Irish Setter Welpen kann je nach Züchter und Abstammung variieren, liegt aber oft zwischen 1.000 und 2.500 Euro.

Irish Setter in Not – Eine zweite Chance für diese besonderen Hunde

Irish Setter in Not zu retten, ist eine Möglichkeit, einem Hund aus schwierigen Verhältnissen ein neues Zuhause zu geben. Oft kommen diese Hunde aus Situationen, in denen die Besitzer ihre Bedürfnisse nicht erfüllen konnten, und suchen jetzt ein neues, liebevolles Zuhause. Organisationen und Vereine, die sich auf Irish Setter in Not spezialisiert haben, vermitteln Hunde, die eine zweite Chance verdienen. (Was muss man beachten bevor man einen Hund adoptiert?)

Diese Hunde sind oft gut sozialisiert und haben bereits grundlegende Erziehung erhalten. Bedenke jedoch, dass ein Hund in Not besondere Geduld und manchmal eine längere Eingewöhnungszeit braucht. Wenn du einem Irish Setter in Not ein Zuhause gibst, erhältst du einen loyalen und dankbaren Begleiter.

Irish Setter aus dem Tierheim – Was du vor der Adoption wissen solltest

Ein Irish Setter sitzt traurig in einem Tierheim und wartet auf eine zweite Chance und Adoption

Irish Setter landen gelegentlich in Tierheimen und suchen dort nach einem neuen Zuhause. Ein Irish Setter aus dem Tierheim kann eine tolle Option sein, besonders wenn du einem erwachsenen Hund ein neues Leben ermöglichen möchtest. Da Tierheime das Verhalten und die Gesundheit der Hunde beobachten, kannst du Informationen über den Charakter und das Temperament des Tieres erhalten.
Vor der Adoption ist es ratsam, sich mit dem Personal des Tierheims abzusprechen, um sicherzustellen, dass die Eigenschaften des Hundes gut zu deinem Lebensstil passen. Ein Setter Hund aus dem Tierheim kann eine liebevolle und treue Wahl sein, die zudem oft weniger aufwendig ist als die Erziehung eines Welpen.

Irish Setter Club – Ein Netzwerk für Liebhaber der Rasse

Ein Irish Setter Club ist die ideale Anlaufstelle für alle, die sich für die Rasse interessieren oder bereits stolze Besitzer eines Irish Setters sind. Diese Clubs bieten nicht nur umfassende Informationen zur Rasse, sondern organisieren auch Events, Shows und Trainingsprogramme speziell für Irish Setter. Die Clubs fördern eine verantwortungsvolle Zucht und setzen sich für die Gesundheit und das Wohl der Rasse ein.
Als Club-Mitglied hast du die Möglichkeit, dich mit erfahrenen Züchtern, Haltern und Experten auszutauschen, Fragen zur Pflege und Erziehung zu stellen und an Veranstaltungen teilzunehmen. Ein Irish Setter Club verbindet also Gleichgesinnte und schafft ein Netzwerk, das die Liebe zur Rasse teilt und wertvolle Unterstützung bietet.


Lebenserwartung und Rassegeschichte des Rotschopf Hundes

Durchschnittliche Lebenserwartung der Rasse

Der Irish Red Setter hat eine durchschnittliche Lebenserwartung von 12 bis 15 Jahren. Mit guter Pflege, ausgewogener Ernährung und regelmäßiger tierärztlicher Betreuung kann dein roter Blitz ein langes und gesundes Leben führen.

Die Entwicklung der Rasse im Laufe der Zeit

Der Rotschopf hat sich im Laufe der Jahre von einem spezialisierten Jagdhund zu einem beliebten Familienhund und Showhund entwickelt. Seine Popularität in Hundeshows und seine positive Darstellung in den Medien haben dazu beigetragen, dass die Rasse weltweit an Anerkennung gewonnen hat.

Berühmte Hunde dieser Rasse

Ein berühmter Irish Setter ist „Big Red“, der in einem gleichnamigen Film aus den 1960er Jahren die Hauptrolle spielte. Seine Präsenz in der Popkultur trug zur weiteren Popularität der Rasse bei.


Irish Setter Hund – Fazit

Der Irish Setter Hund ist eine elegante, aktive und freundliche Rasse, die sich hervorragend für aktive Familien und Einzelpersonen eignet. Mit seiner Energie und seinem charmanten Wesen bringt der rotze Blitz viel Freude in jedes Zuhause. Wenn du bereit bist, Zeit in seine Pflege und Erziehung zu investieren, wird der Irish Red Setter dir als treuer und liebevoller Begleiter zur Seite stehen.


👉 Dein Irish Setter bringt Energie und Freude in Dein Leben?

Was macht Deinen Setter für Dich so besonders – seine Ausstrahlung, sein Temperament oder seine Nähe zum Menschen?
Schreib es in die Kommentarbox und gib anderen einen echten Einblick!

Wichtige Fragen aus der Community

Wie groß wird ein Irish Setter?

Ein ausgewachsener Irish Red Setter gehört zur mittelgroßen bis großen Hunderasse. Die Schulterhöhe liegt bei Rüden im Durchschnitt zwischen 61 und 66 cm, während Hündinnen etwas kleiner sind, meist zwischen 56 und 61 cm. Die Größe verleiht dem Hund eine elegante, schlanke Erscheinung, die durch seine muskulösen Beine und den athletischen Körperbau unterstrichen wird. Trotz seiner Größe ist er ein leichtfüßiger Hund, der sich gern schnell und wendig bewegt.

Wie erzieht man einen Irish Setter am besten?

Die Erziehung eines Irish Setters erfordert Geduld und eine positive Herangehensweise, da diese Rasse zwar intelligent, aber manchmal auch etwas eigensinnig ist. Positive Verstärkung mit Lob, Leckerlis und Spiel ist besonders effektiv, um den Hund zu motivieren und sein Interesse zu wecken. Frühe Sozialisation und konsequentes Training sind wichtig, um den Jagdtrieb und das lebhafte Temperament zu kontrollieren. Der Setter Hund lernt am besten in kurzen, abwechslungsreichen Einheiten, die ihn sowohl körperlich als auch geistig fordern.

Welche Irish Setter Probleme gibt es?

Irish Setter können, wie viele reinrassige Hunde, anfällig für bestimmte gesundheitliche und verhaltensbedingte Probleme sein. Zu den rassetypischen Krankheiten zählen Augenprobleme wie die Collie Eye Anomaly (CEA) und Hüftdysplasie. Zudem können Setter aufgrund ihrer Energie und Intelligenz zu Verhaltensproblemen neigen, wenn sie nicht ausreichend Bewegung und Beschäftigung erhalten. Ein unterforderter Hund kann zu Unruhe, Bellen oder destruktivem Verhalten neigen.

Ist der Irish Setter ein Jagdhund?

Ja, der Irish Red Setter ist ein Jagdhund und wurde ursprünglich zur Vogeljagd gezüchtet. Seine Aufgabe bestand darin, Wild aufzustöbern und anzuzeigen, sodass der Jäger in Position gehen konnte. Dieser Jagdtrieb ist bis heute in der Rasse verankert, was ihn zu einem aktiven und arbeitsfreudigen Hund macht. Auch wenn viele Irish Red Setter heute als Familienhunde gehalten werden, ist ihre jagdliche Vergangenheit weiterhin spürbar – besonders in ihrer Liebe zur Bewegung und ihrem wachsamen, neugierigen Wesen.

Ist der Irish Setter als Familienhund geeignet?

Der Irish Setter ist ein großartiger Familienhund, denn sein freundliches, geselliges Wesen macht ihn zu einem beliebten Begleiter für alle Altersgruppen. Setter sind besonders kinderfreundlich und geduldig, was sie zu tollen Spielgefährten für Kinder macht. Sie genießen die Nähe zu ihren Menschen und passen gut in ein aktives Familienleben. Allerdings ist es wichtig zu bedenken, dass sie viel Bewegung und geistige Anregung brauchen, um ausgeglichen zu bleiben.

Ist der Irish Setter ein Anfängerhund?

Irish Setter sind liebevolle und intelligente Hunde, aber ihr aktives und manchmal eigenwilliges Temperament kann für Anfänger eine Herausforderung darstellen. Sie brauchen eine konsequente Erziehung und ausreichend Bewegung, was von einem neuen Hundebesitzer Planung und Zeit verlangt. Für Hundeanfänger, die bereit sind, sich mit den Bedürfnissen der Rasse auseinanderzusetzen und Zeit in Training und Bewegung zu investieren, kann diese Rasse ein toller Begleiter sein.

Eignet sich der Irish Setter als Wachhund? 

– Schutzinstinkt und Verhalten. Der Irish Setter eignet sich nicht als typischer Wachhund. Sein freundliches und aufgeschlossenes Wesen sorgt dafür, dass er Menschen in der Regel freundlich empfängt, auch Fremde. Zwar zeigt er manchmal ein wachsames Verhalten, aber Schutztrieb oder ein starkes Bewusstsein für Revierverteidigung sind bei dieser Rasse nicht ausgeprägt. Als Familienhund passt er daher besser in die Rolle eines freundlichen Begleiters als eines scharfen Wachhundes.

Wie viel kostet ein Irish Red Setter?

Die Kosten für einen Irish Red Setter-Welpen liegen in der Regel zwischen 1.000 und 2.500 Euro, abhängig von Züchter, Herkunft und Abstammungslinie. Welpen aus renommierten Zuchtlinien oder von besonders prämierten Elterntieren können teurer sein. Neben dem Kaufpreis solltest du die laufenden Kosten für Pflege, Futter, Tierarzt und eventuelle Hundeschule einplanen, da der Irish Setter viel Bewegung und Betreuung braucht, um gesund und glücklich zu bleiben.

Wie viel Bewegung und Beschäftigung braucht ein Irish Setter täglich?

Ein Irish Setter hat einen sehr hohen Bewegungsbedarf und benötigt mindestens 1 bis 2 Stunden Bewegung täglich. Spaziergänge, Laufen, Apportierspiele oder auch Hundesportarten wie Agility eignen sich perfekt, um seine Energie zu kanalisieren. Auch geistige Beschäftigung ist wichtig, da er intelligent ist und gerne Neues lernt. Ohne ausreichende Bewegung kann die Rasse unruhig und gelangweilt werden, daher ist ein aktiver Lebensstil für ihn ideal.

Wie viel Pflegeaufwand erfordert das Fell des Irish Setters?

Das lange, seidige Fell des Irish Red Setters benötigt regelmäßige Pflege, um es gesund und schön zu halten. Mindestens einmal pro Woche sollte das Fell gründlich gebürstet werden, um Verfilzungen zu vermeiden und lose Haare zu entfernen. Besonders hinter den Ohren und an den Beinen neigt das Fell zu Knoten. Zusätzlich sollte das Fell regelmäßig auf Sauberkeit überprüft und bei Bedarf gereinigt werden, da es im Freien schnell Schmutz anzieht.

  • Unsere Labrador-Hündin Lindsy ist freundlich, entspannt und gut führbar – ein echter Alltagsbegleiter.
    Irish Setter hingegen faszinieren mich mit ihrer eleganten Erscheinung, ihrer Energie und ihrer Offenheit.
    Wie lebt es sich mit einem so bewegungsfreudigen Hund? Was sind eure Erfahrungen im Alltag – draußen wie zu Hause?
    Ich freue mich sehr über eure Einblicke – besonders zu Erziehung, Auslastung und typischen Setter-Momenten!

  • {"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
    >