Sussex Spaniel: Der charmante und entspannte Jagd- und Familienhund
Der Sussex Spaniel, oft auch als Jagdspaniel oder Englischer Jagdhund bezeichnet, ist eine weniger bekannte, aber bezaubernde Hunderasse, die für ihre freundliche und gelassene Persönlichkeit geschätzt wird. Mit seinem charakteristischen Aussehen und seinem sanften Wesen ist der Sussex Spaniel ein idealer Familienhund für diejenigen, die einen loyalen und ausgeglichenen Begleiter suchen. In diesem Artikel erfährst du alles über die Rasse, ihre Eigenschaften und ob sie der richtige Hund für dich sein könnte.
Warum ein Sussex Spaniel? Weil Gemütlichkeit, Jagdinstinkt und Herz selten so charmant verpackt sind!
🐾 Kurz zusammengefasst:Der Sussex Spaniel – ursprünglich für die Bodenjagd in Westsussex gezüchtet, heute ein ruhiger und sanfter Familienhund mit unvergesslichem Look.
Zuchtlinie:
✅ Keine offiziellen Linien – dennoch individuell:
• züchterisch ruhiger & familienorientierter Typ
• oder typisch-jagende, ausdauernde Variante
Der Sussex Spaniel ist kein Sportfreak, braucht aber tägliche Spaziergänge, geistige Anregung und liebevolle Konsequenz. Wer bereit ist, ein bisschen Zeit in Fellpflege und Beziehung zu investieren, bekommt einen loyalen Freund fürs Leben.
Die Kosten für einen seriös gezüchteten Sussex Spaniel liegen bei etwa 1.500–3.000 €, die Lebenserwartung beträgt 12–14 Jahre.
👉 Golden liver, golden Charakter – was willst du mehr? Jetzt weiterlesen und Sussex-Zauber erleben!




Herkunft und Geschichte des Sussex Spaniels
Ursprung der Rasse
Der Sussex Spaniel hat seinen Ursprung in England, genauer gesagt in der Grafschaft Sussex, wo er gezüchtet wurde, was auch seinem Namen entspricht. Die Rasse wurde ursprünglich als Jagdspaniel gezüchtet, besonders für die Arbeit im Dickicht und auf dem Boden. Es wird angenommen, dass der Sussex Spaniel eine der ältesten Spaniel-Rassen ist und enge Verwandtschaft mit den ursprünglichen Englischen Jagdhunden hat.
Historische Verwendung und Entwicklung
Der Sussex Spaniel wurde vor allem als Jagdspaniel eingesetzt, insbesondere für die Suche und das Apportieren von Wild. Seine Fähigkeiten im Gelände und seine Ausdauer machten ihn zu einem geschätzten Begleiter bei der Jagd auf Niederwild. Die Rasse wurde für ihre ruhige und methodische Art sowie ihre ausgeglichene Persönlichkeit geschätzt.
Wichtige Meilensteine in der Geschichte der Rasse
Ein bedeutender Moment in der Geschichte des Sussex Spaniels war die Gründung des Sussex Spaniel Clubs im Jahr 1902, der sich für die Erhaltung und Förderung der Rasse einsetzte. Die Rasse erlangte zudem Anerkennung durch verschiedene Hundeclubs, darunter die Fédération Cynologique Internationale (FCI) und der American Kennel Club (AKC), was zu ihrer weltweiten Bekanntheit beitrug.
Jagdspaniel – Äußere Merkmale und Aussehen
Beschreibung des Erscheinungsbilds der Rasse
Der Sussex Spaniel ist ein mittelgroßer Hund mit einem robusten, muskulösen Körperbau. Er hat eine Schulterhöhe von etwa 35 bis 38 cm und wiegt zwischen 18 und 25 kg. Der Körper des Jagdspaniels ist kompakt und gut proportioniert, mit einem kräftigen Rücken und einem breiten Brustkorb, der seine Jagdfähigkeiten unterstützt.
Markante Merkmale und Besonderheiten
Das auffälligste Merkmal des Englischen Jagdhunds ist sein langes, seidiges Fell, das ihn sehr charmant und ansprechend macht. Er hat große, ausdrucksvolle Augen, die ihm einen sanften Blick verleihen, und lange, hängende Ohren, die zur charakteristischen Erscheinung beitragen. Sein Schwanz ist mittelgroß und wird meist in einer leichten Kurve getragen.
Verschiedene Farbvariationen, Felltypen usw.
Der Sussex Spaniel kommt in verschiedenen Farben vor, darunter Golden Liver, Leberbraun und gelegentlich auch in Kombinationen von braunen und goldenen Tönen. Das Fell ist lang, glatt und leicht gewellt, was regelmäßige Pflege erfordert. Die Rasse hat eine dichte Unterwolle, die sie vor Witterungseinflüssen schützt.
Charakter und Verhalten des Englischer Jagdhunds
Persönlichkeit und Temperament der Rasse
Der Sussex Spaniel ist bekannt für seine freundliche und entspannte Persönlichkeit. Er ist ein ausgeglichener und sanfter Hund, der sich gut in Familien integriert und gerne Zeit mit seinen Menschen verbringt. Diese Rasse ist intelligent, aufmerksam und hat eine ruhige Ausstrahlung, die sie zu einem angenehmen Begleiter macht.
Verhalten gegenüber Menschen und anderen Tieren
Der Englische Jagdhund ist in der Regel sehr freundlich und gutmütig gegenüber Menschen, einschließlich Kindern. Er ist geduldig und tolerant, was ihn zu einem hervorragenden Familienhund macht.
Auch mit anderen Tieren versteht er sich in der Regel gut, besonders wenn er frühzeitig sozialisiert wird. Seine ruhige Natur macht ihn zu einem harmonischen Mitbewohner.
Besondere Verhaltensmerkmale oder Charakterzüge
Ein besonderes Verhaltensmerkmal des Jagdspaniels ist seine entspannte und gemütliche Art. Er ist nicht so energiegeladen wie einige andere Jagdhunderassen, sondern bevorzugt gemütliche Spaziergänge und entspannte Zeiten mit seiner Familie. Seine sanfte Natur und seine Geduld machen ihn zu einem idealen Begleiter für ein ruhiges Zuhause.
Sussex Spaniel – Haltung und Pflege
Anforderungen an die Haltung der Rasse
Der Sussex Spaniel ist relativ unkompliziert in der Haltung und kann sowohl in einer Wohnung als auch in einem Haus mit Garten leben. Er benötigt jedoch regelmäßige Bewegung, um gesund und glücklich zu bleiben. Ein Haus mit Garten ist ideal, da er dort ausreichend Platz zum Spielen und Erkunden hat, aber auch tägliche Spaziergänge sind wichtig.
Bewegungsbedarf und Trainingsanforderungen
Der Bewegungsbedarf des Englischen Jagdhunds ist moderat. Tägliche Spaziergänge und etwas Spielzeit im Freien sind ausreichend, um ihn gesund und zufrieden zu halten. Die Rasse eignet sich gut für gemütliche Spaziergänge und leichte Aktivitäten, hat aber keine übermäßigen Anforderungen an intensive sportliche Betätigungen.
Besondere Pflegeanforderungen wie Fellpflege oder Gesundheitsvorsorge
Das lange Fell des Sussex Spaniels erfordert regelmäßige Pflege, um Verfilzungen und Knoten zu vermeiden. Wöchentliche Bürstungen helfen, das Fell gesund und glänzend zu halten.
Auch die Ohren sollten regelmäßig überprüft und gereinigt werden, da sie anfällig für Infektionen sein können. Regelmäßige Zahnreinigung ist ebenfalls wichtig, um Zahnerkrankungen vorzubeugen.
Jagdspaniel – Ernährung und Gesundheit
Ernährungsempfehlungen und spezielle Bedürfnisse der Rasse
Eine ausgewogene Ernährung ist für den Englischen Jagdhund wichtig, um seine Gesundheit und sein Wohlbefinden zu gewährleisten. Hochwertiges Hundefutter, das auf die Größe, das Alter und den Aktivitätsgrad des Hundes abgestimmt ist, ist ideal.
Achte auf eine ausgewogene Mischung aus Proteinen, Fetten und Kohlenhydraten, um den Ernährungsbedarf zu decken.
Gesundheitsrisiken oder rassetypische Krankheiten
Der Englische Jagdhund ist insgesamt eine gesunde Rasse, kann jedoch anfällig für bestimmte gesundheitliche Probleme wie Hüftdysplasie und Augenkrankheiten sein.
Weitere Krankheiten die bei der Rasse auftreten können
- Ein Sussex Spaniel kann sowohl an Tollwut, einer tödlichen Virusinfektion, die durch den Biss infizierter Tiere übertragen wird, als auch an Leishmaniose leiden, einer parasitären Erkrankung, die Hautveränderungen und Organschäden verursachen kann.
- Auch Krankheiten wie Addison-Krankheit, eine endokrine Störung, die zu Schwäche, Appetitlosigkeit und Kreislaufproblemen führt, sowie chronische Niereninsuffizienz, eine fortschreitende Erkrankung, die die Filterfunktion der Nieren beeinträchtigt und zu Gewichtsverlust und erhöhter Wasseraufnahme führt, können bei der Rasse auftreten.
Tierärztliche Versorgung und regelmäßige Gesundheitschecks
Regelmäßige tierärztliche Kontrollen sind entscheidend für die Gesundheit des Sussex Spaniels. Impfungen, Wurmkuren und jährliche Gesundheitschecks helfen, den Hund gesund zu halten und möglichen Krankheiten vorzubeugen. Besonders die Augen und Gelenke sollten regelmäßig überprüft werden.
Sussex Spaniel – Ausbildung und Erziehung
Tipps zur Erziehung und Training der Rasse
Ein Englischer Jagdhund ist ein intelligenter und lernwilliger Hund, der jedoch eine geduldige und einfühlsame Erziehung benötigt. Positive Verstärkung durch Lob und Belohnungen ist besonders effektiv. Frühe Sozialisation und Gehorsamkeitstraining sind wichtig, um einen gut erzogenen Englischen Jagdhund zu haben.
Besondere Anforderungen bei der Ausbildung
Der Sussex Spaniel benötigt eine sanfte, aber konsequente Erziehung. Da er von Natur aus freundlich und geduldig ist, reagieren die meisten Englischen Jagdhunde gut auf positive Verstärkung und liebevolle Anleitung. Trainingsmethoden sollten abwechslungsreich und interessant gestaltet werden, um die Motivation des Hundes zu erhalten.
Positive Verstärkung und Trainingsmethoden
Positive Verstärkung ist die effektivste Trainingsmethode für den Englischen Jagdhund. Lob, Leckerlis und Spielzeug als Belohnung für gutes Verhalten motivieren den Hund und stärken die Bindung zum Besitzer. Vermeide harte Strafen, da diese das Vertrauen des Hundes beeinträchtigen können.
Englischer Jagdhund – Rassestandards und Zucht
Offizielle Rassestandards
Der Jagdspaniel wird von verschiedenen großen Hundeverbänden, darunter die Fédération Cynologique Internationale (FCI) und der American Kennel Club (AKC), anerkannt. Die Rassestandards betonen einen robusten, muskulösen Körperbau und eine freundliche, entspannte Persönlichkeit. Ein idealer Englischer Jagdhund sollte Gesundheit, Ausdauer und eine liebevolle Art ausstrahlen.
Wichtige Zuchthinweise und -praktiken
Beim Kauf eines Sussex Spaniels ist es wichtig, einen seriösen Züchter zu wählen, der auf die Gesundheit und das Wohlbefinden der Hunde achtet. Ein guter Züchter führt Gesundheitsuntersuchungen durch und sorgt für eine gute Sozialisation der Welpen. Achte auf Transparenz und Verantwortungsbewusstsein in der Zuchtpraxis.
Ethik in der Hundezucht
Ethik in der Hundezucht ist entscheidend, um das Wohl der Tiere sicherzustellen. Verantwortungsvolle Züchter setzen sich für die Gesundheit der Hunde ein, führen gründliche Gesundheitsprüfungen durch und bieten eine liebevolle Umgebung für die Aufzucht der Welpen.
Vermeide Züchter, die ausschließlich auf Profit aus sind und keine Rücksicht auf das Wohl der Tiere nehmen.
Sussex Spaniel Züchter – worauf du bei der Wahl eines seriösen Züchters achten solltest
Ein seriöser Sussex Spaniel Züchter legt großen Wert auf die Gesundheit, das Wohlbefinden und die artgerechte Aufzucht seiner Hunde.
Achte darauf, dass der Züchter transparent über die Herkunft seiner Zuchttiere informiert und gesundheitliche Untersuchungen wie Tests auf Hüftdysplasie und Augenkrankheiten durchgeführt werden.
Seriöse Züchter bieten eine liebevolle Umgebung, in der die Welpen bestens sozialisiert werden und erste positive Erfahrungen mit Menschen und anderen Hunden machen. Besuche den Züchter persönlich, um die Haltung der Hunde zu überprüfen und sicherzustellen, dass sie in einer sauberen und sicheren Umgebung aufwachsen.
Zudem sollte der Züchter bereit sein, alle Fragen zur Rasse zu beantworten und auch nach dem Kauf als Ansprechpartner zur Verfügung stehen.
Sussex Spaniel Welpen kaufen – Tipps für einen gelungenen Start mit Deinem neuen Familienmitglied
Der Kauf eines Sussex Spaniel Welpen ist eine Entscheidung, die sorgfältige Vorbereitung erfordert. Suche gezielt nach einem vertrauenswürdigen Züchter, der Wert auf eine verantwortungsvolle Zucht legt. Lasse dir alle notwendigen Papiere wie den Stammbaum, Impfpass und Gesundheitszeugnisse zeigen, bevor du dich für einen Welpen entscheidest.
Achte darauf, dass die Welpen bei der Übergabe mindestens acht Wochen alt sind, gut sozialisiert und gesund wirken. Plane zudem die ersten Wochen mit deinem neuen Welpen sorgfältig, um ihm einen sanften Start ins neue Zuhause zu ermöglichen.
Dazu gehören ein gemütlicher Schlafplatz, geeignetes Spielzeug und die richtige Ernährung. Ein Sussex Spaniel Welpe bringt viel Freude, aber auch Verantwortung – mit der richtigen Vorbereitung wird er schnell zu einem unverzichtbaren Teil deiner Familie.
Sussex Spaniel aus dem Tierheim – eine zweite Chance für einen tollen Begleiter
Einen Sussex Spaniel aus dem Tierheim zu adoptieren, ist eine wunderbare Möglichkeit, einem Hund ein liebevolles Zuhause zu geben. Im Tierheim warten oft Hunde unterschiedlichster Rassen, darunter gelegentlich auch Sussex Spaniels, die aus verschiedenen Gründen abgegeben wurden. Diese Hunde sind häufig bereits erwachsen und können eine tolle Alternative zu einem Welpen sein, da sie oft schon eine gewisse Grunderziehung mitbringen.
Bevor du dich entscheidest, lies diesen Artikel über eine Adoption und nimm dir Zeit, den Hund kennenzulernen, um sicherzustellen, dass er zu deinem Lebensstil passt. Das Tierheimpersonal kann dir dabei helfen, den Charakter und die Bedürfnisse des Hundes besser zu verstehen. Mit Geduld, Liebe und einer guten Eingewöhnungszeit wird ein Sussex Spaniel aus dem Tierheim zu einem loyalen und ausgeglichenen Begleiter, der dir für die zweite Chance dankbar ist.
Lebenserwartung und Rassegeschichte des Jagdspaniels
Durchschnittliche Lebenserwartung der Rasse
Die durchschnittliche Lebenserwartung eines Sussex Spaniels liegt bei etwa 12 bis 14 Jahren. Mit der richtigen Pflege und Gesundheitsvorsorge kann der Englische Jagdhund ein langes, gesundes Leben führen.
Die Entwicklung der Rasse im Laufe der Zeit
Der Jagdspaniel hat sich von einem spezialisierten Jagdhund zu einem beliebten Familienhund entwickelt. Durch gezielte Zucht und das gestiegene Bewusstsein für seine Eigenschaften hat sich die Rasse im Laufe der Jahre weiterentwickelt und verbessert.
Berühmte Hunde dieser Rasse
Der Sussex Spaniel hat nicht so viele berühmte Vertreter wie einige andere Rassen, aber er hat sich durch seine Rolle als treuer Begleiter und geschätzter Familienhund einen Namen gemacht. Die Rasse wird besonders in Großbritannien und den USA geschätzt.
Sussex Spaniel – Fazit
Der Sussex Spaniel ist ein außergewöhnlicher Hund, der durch seine charmante, entspannte Persönlichkeit und sein schönes Erscheinungsbild besticht. Er ist ein treuer Begleiter, der sowohl als Familienhund als auch als gemütlicher Begleiter für ruhigere Haushalte ideal ist.
Mit der richtigen Pflege und Erziehung kann ein Englischer Jagdhund viel Freude und Harmonie in dein Leben bringen. Wenn du einen Hund suchst, der sanft, loyal und ausgeglichen ist, könnte diese Rasse genau der richtige Hund für dich sein.
👉 Du hast Erfahrung mit Sussex Spaniels?
Wie gestaltet sich das Leben mit dieser seltenen, sanften und gutmütigen Spaniel-Rasse?
Deine Einschätzung in der Kommentarbox ist für viele Hundeinteressenten eine wertvolle Hilfe!
Wichtige Fragen aus der Community
Ja, der Sussex Spaniel ist ein ausgezeichneter Familienhund. Er hat ein sanftes, freundliches Wesen und ist sehr geduldig, was ihn ideal für Haushalte mit Kindern macht. Auch mit anderen Haustieren versteht er sich gut, besonders wenn er frühzeitig sozialisiert wird. Seine ausgeglichene und loyale Persönlichkeit macht ihn zu einem harmonischen Begleiter für die ganze Familie.
Der Sussex Spaniel hat einen moderaten Bewegungsbedarf. Tägliche Spaziergänge und gelegentliches Spielen im Garten oder Park reichen aus, um ihn fit und glücklich zu halten. Er ist weniger energiegeladen als andere Jagdhunderassen, was ihn zu einem idealen Begleiter für Menschen macht, die keine besonders sportliche Lebensweise haben.
Das Fell des Sussex Spaniels ist relativ pflegeintensiv. Es sollte mindestens einmal pro Woche gebürstet werden, um Verfilzungen und Knoten zu vermeiden. Nach Spaziergängen im Gelände sollte das Fell auf Schmutz und Fremdkörper überprüft werden. Auch die Ohren benötigen regelmäßige Reinigung, da sie anfällig für Infektionen sind.
Der Sussex Spaniel wurde ursprünglich als Jagdhund gezüchtet, eignet sich aber genauso gut als reiner Begleithund. Seine freundliche, entspannte Art macht ihn zu einem perfekten Familienhund. Wer jedoch seine jagdlichen Fähigkeiten nutzen möchte, wird einen zuverlässigen, methodischen Jagdbegleiter finden.
Wie viele andere Rassen kann der Sussex Spaniel anfällig für bestimmte gesundheitliche Probleme sein, darunter:
- Hüftdysplasie
- Augenkrankheiten wie Katarakte
- Ohreninfektionen (aufgrund seiner hängenden Ohren)
Regelmäßige Gesundheitschecks beim Tierarzt können helfen, solche Probleme frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.
Ja, der Sussex Spaniel eignet sich gut für Anfänger. Sein ruhiges und ausgeglichenes Temperament macht die Erziehung relativ einfach, besonders mit positiver Verstärkung. Wichtig ist jedoch, dass sich neue Halter mit den Pflegeanforderungen und der regelmäßigen Bewegung auseinandersetzen.
Ein Sussex Spaniel kann auch in einer Wohnung gehalten werden, solange er täglich ausreichend Bewegung bekommt. Ein Haus mit Garten wäre ideal, ist aber keine Voraussetzung. Regelmäßige Spaziergänge und mentale Beschäftigung sind wichtiger als der Platz im Haus.






Lindsy ist sehr menschenbezogen – beim Sussex Spaniel liest man oft von einer starken Bindung zur Familie.
Wie zeigt sich das bei euch? Und wie geht ihr mit seinem manchmal eigensinnigen Wesen um?
Ich bin gespannt auf eure Erfahrungen!