Shih Tzu: Der charmante Begleiter aus dem Kaiserreich
Der Shih Tzu, auch Löwenhund und Chinesischer Tempelhund genannt, ist ein Hund, der mit seinem niedlichen Aussehen und seinem freundlichen Wesen die Herzen im Sturm erobert. Diese kleine Rasse besticht durch ihre elegante Erscheinung und ihr lebhaftes Temperament. In diesem Artikel erfährst du, was diesen Hund so besonders macht und ob der Shih Tzu Hund der richtige Begleiter für dich ist.
Herkunft und Geschichte des Chinesischen Tempelhundes
Ursprung der Rasse
Die Hunderasse Shih Tzu stammt aus dem alten China und wurde in den kaiserlichen Palästen der Ming- und Qing-Dynastien gezüchtet. Ihr Name bedeutet „Löwenhund“ und weist auf ihr löwenähnliches Aussehen hin. Diese Rasse wurde ursprünglich als Begleithund der Kaiserfamilie gezüchtet, um das luxuriöse Leben im Palast zu bereichern.
Historische Verwendung und Entwicklung
Im Laufe der Jahrhunderte wurde der Chinesische Tempelhund als königlicher Begleiter hoch geschätzt. Seine Zucht begann im 17. Jahrhundert und wurde verfeinert, um das charmante Aussehen und den freundlichen Charakter zu erhalten, den wir heute kennen. Er wurde nicht für bestimmte Aufgaben gezüchtet, sondern um den Kaiserpalast mit seinem eleganten Wesen zu bereichern.
Äußere Merkmale und Aussehen der Hunderasse Shih Tzu
Beschreibung des Erscheinungsbilds der Rasse
Shih Tzus sind kleine, kompakte Hunde mit einem robusten Körperbau. Sie haben eine runde Kopfform, große ausdrucksstarke Augen und eine kurze Schnauze. Ihr luxuriöses, seidiges Fell verleiht ihnen einen majestätischen Look, der ihren edlen Charakter unterstreicht.
Markante Merkmale und Besonderheiten
Eines der auffälligsten Merkmale des Shih Tzu Hund ist sein langes, seidiges Fell, das regelmäßige Pflege benötigt. Das Fell kann in verschiedenen Farben auftreten, darunter Weiß, Schwarz, Gold und Silber. Seine flache Schnauze und die „Löwenmähne“ machen ihn besonders unverwechselbar. Die Hunderasse Shih Tzu hat auch den charakteristischen „Löwenblick“, der ihr eine gewisse königliche Ausstrahlung verleiht.
Shih Tzu Hund – Charakter und Verhalten
Persönlichkeit und Temperament der Rasse
Der Shih Tzu ist bekannt für sein freundliches, anhängliches Wesen. Diese kleinen Hunde sind sehr verspielt und genießen die Zeit, die sie mit ihren Menschen verbringen. Trotz ihrer Größe haben sie ein großes Herz und sind sehr loyal gegenüber ihren Besitzern.
Verhalten gegenüber Menschen und anderen Tieren
Haltung und Pflege des Shih Tzus
Anforderungen an die Haltung der Rasse
Der Shih Tzu eignet sich hervorragend für das Leben in einer Wohnung. Er benötigt keinen großen Garten, sondern fühlt sich in einem kleineren Zuhause wohl, solange er regelmäßig Bewegung und geistige Stimulation bekommt.
Bewegungsbedarf und Trainingsanforderungen
Der Shih Tzu Hund hat einen moderaten Bewegungsbedarf. Er genießt Spaziergänge und Spielzeiten, aber intensive Bewegung ist nicht notwendig. Regelmäßige kurze Spaziergänge und gelegentliches Spielen im Freien reichen aus, um ihn glücklich zu machen.
Besondere Pflegeanforderungen wie Fellpflege oder Gesundheitsvorsorge
Die Pflege der Hunderasse Shih Tzu erfordert etwas mehr Aufwand, da sein langes Fell regelmäßig gebürstet werden muss, um Verfilzungen zu vermeiden. Auch das Baden und Trimmen sollten regelmäßig stattfinden. Darüber hinaus ist es wichtig, die Zähne zu pflegen und die Nägel zu kürzen, um seine Gesundheit aufrechtzuerhalten.
Shih Tzu Kurzhaar
Der Begriff „Shih Tzu Kurzhaar“ bezieht sich in der Regel auf einen Shih Tzu, dessen langes Fell kurz geschnitten wurde. Der Shih Tzu hat von Natur aus ein langes, dichtes Fell, das jedoch regelmäßig geschnitten werden kann, um die Pflege zu erleichtern. Der sogenannte Puppy Cut oder Teddy Cut ist bei vielen Shih Tzu-Besitzern beliebt, da es den Hund pflegeleichter und bequemer macht, besonders in warmen Klimazonen.
Häufige Frisuren und Fellpflegevarianten für den Shih Tzu:
Langhaar-Shih Tzu:
-
- Das Fell bleibt in seiner vollen Länge erhalten, wie es auch für Hundeausstellungen verlangt wird. Diese Variante zeigt den Shih Tzu Hund in seinem klassischen, eleganten Look mit einem langen, seidigen Fell, das den Boden fast berührt. Es erfordert intensive Pflege mit täglichem Bürsten, um das Fell gesund und schön zu halten.
Kurzhaar-Shih Tzu (Puppy Cut):
-
- Beim Puppy Cut wird das Fell des Tzi Tzu Hundes auf eine kürzere Länge geschnitten, typischerweise etwa 2 bis 5 cm lang. Diese Variante ist bei vielen Haltern beliebt, da sie pflegeleichter ist und verhindert, dass das Fell verfilzt. Es gibt dem Hund außerdem ein jugendliches, „niedliches“ Aussehen.
- Vorteil: Einfacher zu pflegen, weniger Bürsten notwendig, und der Hund fühlt sich in heißen Klimazonen wohler.
Teddy Cut:
-
- Der Teddy Cut ist ähnlich wie der Puppy Cut, aber das Fell wird gleichmäßig kürzer geschnitten, sodass der Hund wie ein kleiner „Teddybär“ aussieht. Das Gesicht wird rundlicher geschnitten, um den süßen, knuddeligen Look zu verstärken.
- Vorteil: Verleiht dem Hund ein verspieltes, rundes Aussehen und ist ebenfalls pflegeleicht.
Hunderasse Shih Tzu – Ernährung und Gesundheit
Ernährungsempfehlungen und spezielle Bedürfnisse der Rasse
Shih Tzus benötigen eine ausgewogene Ernährung, die auf ihre Größe und Aktivität abgestimmt ist. Hochwertiges Hundefutter, das alle nötigen Nährstoffe enthält, ist entscheidend für ihre Gesundheit. Es ist wichtig, auf das Gewicht zu achten, da diese Rasse anfällig für Übergewicht ist.
Shih Tzu Gewichtstabelle
Diese Gewichtstabelle für den Shih Tzu soll einen Überblick darüber geben, welches Gewicht in verschiedenen Lebensphasen als normal gilt:
Alter | Gewicht |
---|---|
2 Monate | 1,5 – 2,5 kg |
4 Monate | 2,5 – 4 kg |
6 Monate | 4 – 5,5 kg |
9 Monate | 5 – 6,5 kg |
Erwachsener Hund | 4,5 – 7,5 kg (je nach Größe) |
Gesundheitsrisiken oder rassetypische Krankheiten
Der Tzi Tzu Hund ist anfällig für einige gesundheitliche Probleme, darunter Atemwegserkrankungen aufgrund seiner kurzen Schnauze, Augenprobleme und Zahnkrankheiten.
Weitere mögliche Krankheiten, die auftreten können
- Ein Shih Tzu kann sowohl an Parvovirose, einer hochansteckenden viralen Erkrankung, die besonders bei ungeimpften Hunden schwerwiegende Durchfälle und Erbrechen verursacht, als auch an Staupe leiden, die das Nervensystem sowie Atem- und Verdauungsorgane schwer schädigen kann.
- Typisch für Shih Tzus ist eine chronische Niereninsuffizienz, die bei älteren Hunden auftreten kann und sich durch verstärktes Trinken und Wasserlassen sowie Gewichtsverlust äußert, sowie Mastzelltumoren, eine Form von Hautkrebs, die oft durch Knoten oder Schwellungen sichtbar wird.
Regelmäßige Tierarztbesuche und eine sorgfältige Pflege können helfen, diese Risiken zu minimieren.
Shih Tzu Treppensteigen
Shih Tzus sind kleine Hunde mit kurzen Beinen und einem langen Rücken, weshalb häufiges Treppensteigen zu Problemen führen kann. Regelmäßiges Auf- und Absteigen von Treppen kann zu Rückenproblemen oder Gelenkbelastungen führen. Besonders bei älteren Hunden oder Welpen sollte man Treppen möglichst vermeiden oder eine Rampe verwenden. Es ist wichtig, auf die Gelenkgesundheit des Hundes zu achten, um spätere Probleme zu vermeiden.
Ausbildung und Erziehung des Shih Tzus
Tipps zur Erziehung und Training der Rasse
Der Shih Tzu Hund ist intelligent, aber manchmal etwas eigensinnig. Er reagiert gut auf positive Verstärkung, wie Leckerlis und Lob. Kurze, regelmäßige Trainingseinheiten sind ideal, um ihn motiviert zu halten und ihm neue Tricks beizubringen.
Rassestandards und Zucht des Shih Tzu
Der Shih Tzu wird von Organisationen wie dem American Kennel Club (AKC) und dem Verband für das Deutsche Hundewesen (VDH) anerkannt. Diese Organisationen legen die Standards für Größe, Gewicht, Fellstruktur und Farben fest, die ein reinrassiger Shih Tzu haben sollte.
Der offizielle Rassestandard beschreibt den Shih Tzu als kleinen, aber kräftigen Hund mit einer kompakten Statur und einem langen, fließenden Fell, das regelmäßig gepflegt werden muss.
Die Farbe des Fells kann variieren, wobei Gold, Weiß, Schwarz, Braun, Silber und mehrfarbige Kombinationen üblich sind. Züchter, die nach diesen Standards arbeiten, legen besonderen Wert auf die Gesundheit, das freundliche Wesen und die sozialen Fähigkeiten des Shih Tzu, die ihn zu einem ausgezeichneten Begleithund machen.
Shih Tzu Züchter
Einen verantwortungsvollen Züchter zu finden ist entscheidend, wenn du einen gesunden und gut sozialisierten Shih Tzu kaufen möchtest. Seriöse Züchter legen großen Wert auf die Gesundheit der Elterntiere und ihrer Welpen und führen Tests auf genetische Krankheiten durch. Sie bieten die Möglichkeit, die Zuchtbedingungen zu sehen und die Welpen früh zu besuchen. Gute Züchter sind auch nach dem Kauf für Fragen und Beratung zur Verfügung und geben die Welpen nur an geeignete Besitzer ab.
Shih Tzu kaufen und Preis
Der Kauf eines Shih Tzu sollte gut überlegt sein und über einen seriösen Züchter erfolgen. Die Preise für einen reinrassigen Shih Tzu variieren stark je nach Züchter, Stammbaum und Region. In der Regel liegt der Preis für einen Welpen zwischen 800 und 2000 Euro. Welpen von besonders hochwertigen Zuchtlinien oder für Ausstellungen können auch teurer sein. Es ist wichtig, dass der Züchter die Welpen artgerecht aufzieht und Gesundheitsprüfungen der Elterntiere durchgeführt wurden.
Shih Tzu in Not
Ein Shih Tzu in Not bezieht sich auf Hunde, die aus verschiedenen Gründen ihr Zuhause verloren haben und über Tierschutzorganisationen oder spezialisierte Rettungsgruppen ein neues Zuhause suchen. Diese Hunde sind oft älter oder wurden von überforderten Besitzern abgegeben. Sie bieten die Chance, einem Hund ein neues Leben zu schenken. Adoption über eine Tierschutzorganisation ist oft eine kostengünstigere und ethischere Option als der Kauf eines Welpen.
Shih Tzu aus dem Tierheim
Einen Shih Tzu aus dem Tierheim zu adoptieren ist eine wunderbare Möglichkeit, einem Hund ein neues Zuhause zu geben. Viele Shih Tzus landen im Tierheim, weil ihre Besitzer die Pflege und Anforderungen der Rasse unterschätzt haben. Oft handelt es sich dabei um erwachsene Hunde, die bereits grundlegende Erziehung erhalten haben. Tierheime bieten die Chance, den Hund vor der Adoption kennenzulernen und sicherzustellen, dass er zur eigenen Lebenssituation passt.
Lebenserwartung und Rassegeschichte des Shih Tzu
Die Lebenserwartung der Hunderasse Shih Tzu liegt bei etwa 10 bis 16 Jahren. Er wird nicht für Arbeitsaufgaben gezüchtet, sondern als liebevoller Begleiter, der sowohl in Wohnungen als auch in Häusern mit Garten gut zurechtkommt.
Shih Tzu – Fazit
Der Shih Tzu ist ein wunderbarer Begleiter, der mit seiner freundlichen und charmanten Persönlichkeit jedes Zuhause bereichert. Er ist pflegeleicht, wenn es um seine Haltung geht, benötigt aber regelmäßige Fellpflege. Der Shih Tzu wird dir ein loyaler und liebevoller Freund sein, wenn du bereit bist, Zeit in Pflege und Erziehung zu investieren.
Bist du auch ein stolzer Besitzer eines Shih Tzus? Was gefällt Dir an dieser Rasse am besten? Kommentiere gerne unten die Kommentarbox, um anderen Hundeinteressenten zu helfen und vielleicht die Entscheidung leichter zu machen.