Rottweiler: Die Kraftpakete mit einem sanften Herzen

Der Rottweiler gehört zweifellos zu den beeindruckendsten und faszinierendsten Hunderassen der Welt. In diesem Artikel wirst du mehr über diese Kraftpakete mit einem sanften Herzen erfahren, um zu entscheiden, ob der Rottweiler der richtige Hund für dich ist.

Rottweiler sitzt auf einer Wiese zwischen Bäumen

Warum ein Rottweiler? Weil wahre Stärke leise beschützt.

🐾 Kurz zusammengefasst: Der Rottweiler ist kein Anfängerhund – aber ein echtes Goldstück für Kenner.

Mit Wurzeln im Römischen Reich, Muskeln wie ein Athlet und einem Herzen aus Loyalität ist er der geborene Wächter mit Familienanschluss.

✅ Stark, selbstbewusst, loyal
✅ Braucht klare Führung & konsequente Erziehung
✅ Pflegeleicht im Fell, anspruchsvoll im Kopf
✅ In erfahrenen Händen: treu, kinderlieb, ruhig

💸 Kosten: 1.500–3.000 € beim Züchter, Lebenserwartung: ca. 8–10 Jahre – mit Liebe und Respekt ein Freund fürs Leben.


Stark, sanft, loyal: 👉 ganzen Artikel lesen und den Rottweiler neu entdecken.

Herkunft und Geschichte

Die Ursprünge des Rottweilers reichen bis ins Römische Reich zurück, wo diese Rasse als Arbeitshund für die Viehherden der Römer diente. Nach dem Zusammenbruch des Römischen Reiches blieb der Rottweiler in der deutschen Stadt Rottweil und wurde dort zur Herdenführung und als Zugtier für Händler eingesetzt. Mit seiner muskulösen Statur und seiner beeindruckenden Präsenz verkörpert der Rottweiler Stärke und Tradition.

Rottweiler – Äußere Merkmale und Aussehen

Rottweiler sind große, kräftige Hunde mit einem imposanten Körperbau. Ihr kurzes, dichtes Fell ist überwiegend schwarz und wird von markanten, lohfarbenen Abzeichen betont. Die markanten Gesichtszüge und die selbstbewusste Haltung verleihen dem Hund ein majestätisches und respekteinflößendes Erscheinungsbild.

Charakter und Verhalten

Auch wenn diese Hunderasse auf den ersten Blick einschüchternd wirken kann, ist er bei richtiger Erziehung und Sozialisierung ein äußerst freundlicher und loyaler Hund. Rottweiler sind sanftmütig und entwickeln enge Bindungen zu ihrer Familie. Sie sind nicht nur beschützend, sondern auch intelligent und anhänglich, was sie zu wunderbaren Begleitern macht. Durch ihre Treue und Hingabe sind sie exzellente Familienhunde.

Drei Rottweiler Hunde liegen nebeneinander auf einem Getreidefeld und warten wohl auf neue Befehle.

Haltung und Pflege eines Rottweilers

Ein Rottweiler braucht ausreichend Platz, Bewegung und geistige Stimulation. Sie lieben es, draußen aktiv zu sein, daher sind regelmäßige Spaziergänge und körperliche Aktivitäten unerlässlich. Ein gut eingezäunter Garten ist ideal, um dem Rottweiler genügend Freiraum zu bieten. Die Fellpflege ist relativ einfach, erfordert aber regelmäßiges Bürsten, um lose Haare zu entfernen und das Fell glänzend zu halten. Auch die Pfotenpflege ist sinnvoll und essentiell, besonders wenn dein Liebling bei schlechtem Wetter oder Waldwegen unterwegs war.

Ernährung und Gesundheit

Die Ernährung Deines Rottweilers sollte auf seine Größe und seinen Aktivitätslevel abgestimmt sein, um Übergewicht zu vermeiden. Hochwertiges Hundefutter, das speziell für große, aktive Hunde entwickelt wurde, ist empfehlenswert. Achte darauf, die Futtermenge an die Aktivität Deines Hundes anzupassen. Diese Hunde sind anfällig für genetische Gesundheitsprobleme wie Hüftdysplasie und Herzerkrankungen.

Diese Krankheiten könnten auch auftreten:

  • Osteosarkom: Knochenkrebs, der vor allem ältere Rottweiler betrifft.
  • Arthrose: Gelenkbelastungen führen bei Rottweilern oft zu chronischen Schmerzen.
  • Borreliose (Lyme-Borreliose): Übertragung durch Zeckenbisse, besonders in Endemiegebieten.
  • Kreuzbandriss: Häufig bei aktiven Hunden durch Belastung oder Verletzungen.

Regelmäßige tierärztliche Untersuchungen sind wichtig, um die Gesundheit Deines Hundes zu erhalten.

Rottweiler – Ausbildung und Erziehung

Rottweiler Rüde hat etwas im Wasser entdeckt und läuft neugierig darauf zu

Die Ausbildung Deines Rottweilers sollte früh beginnen, da diese Hunde intelligent sind und klare, liebevolle Führung benötigen. Sie reagieren sehr gut auf positive Verstärkung und brauchen eine konsequente, geduldige Erziehung mit klaren Regeln. Die Sozialisierung ist besonders wichtig, um sicherzustellen, dass keine Aggression bei Hunden entsteht und dass Dein Rottweiler freundlich mit anderen Hunden und Menschen umgeht und sich in unterschiedlichen Umgebungen wohlfühlt. Auch die Impulskontrolle muss trainiert werden, da diese Rasse aufgrund ihrer Stärke ansonsten schnell zur Gefahr für andere werden kann, wenn sie unkontrolliert handelt

Rassestandards und Zucht

Diese Rasse wird von führenden Kennel-Clubs wie dem American Kennel Club (AKC) und dem Verband für das Deutsche Hundewesen (VDH) anerkannt. Die Rassestandards legen genaue Merkmale wie Größe, Gewicht und Fellfarbe fest, die ein reinrassiger Rottweiler haben sollte.

Rottweiler Welpe sitzt auf einer Decke und schaut etwas müde aus

Rottweiler Züchter

Ein seriöser Rottweiler-Züchter legt besonderen Wert auf die Gesundheit und das Wesen seiner Hunde. Er sorgt dafür, dass die Elterntiere gesund sind, wesensfeste Charaktereigenschaften haben und vor der Zucht auf genetische Erkrankungen getestet werden. Ein guter Züchter bietet dir die Möglichkeit, die Elterntiere kennenzulernen und stellt dir umfassende Informationen zur Haltung und Erziehung der Rottweiler-Welpen zur Verfügung. Achte darauf, dass der Züchter Mitglied in einem anerkannten Zuchtverein ist und auf eine artgerechte Aufzucht achtet.

Rottweiler Welpen kaufen

Der Kauf eines Rottweiler-Welpen sollte gut überlegt sein, da diese Rasse eine konsequente Erziehung und viel Bewegung benötigt. Ein Rottweiler-Welpe von einem seriösen Züchter kostet in der Regel zwischen 1.500 und 3.000 Euro, je nach Abstammung und Gesundheitsvorsorge. Beim Kauf ist es wichtig, auf gesunde Elterntiere und eine gute Sozialisierung der Welpen zu achten. Die Welpen sollten neugierig und aktiv sein und bereits erste Erfahrungen mit Alltagsgeräuschen und Menschen gemacht haben.

Eine Interessentin besucht den Rottweiler Hundezüchter und holt sich Informationen über den Hund für einen nachfolgenden Welpenkauf

Rottweiler in Not

Rottweiler in Not beschreibt Hunde, die aus verschiedenen Gründen nicht mehr bei ihren bisherigen Besitzern bleiben können und dringend ein neues Zuhause suchen. Diese Hunde werden oft über Tierschutzorganisationen oder spezielle Rottweiler-Hilfsgruppen vermittelt. Häufig handelt es sich um ältere Tiere oder Hunde mit besonderen Bedürfnissen, die Geduld und Verständnis erfordern. Wer einem Rottweiler in Not hilft, gibt einem Hund eine zweite Chance und findet oft einen besonders dankbaren Begleiter.

Rottweiler aus dem Tierheim

Rottweiler aus dem Tierheim sind eine gute Option für alle, die einem älteren Hund ein neues Zuhause geben möchten. Viele dieser Hunde landen aufgrund veränderter Lebensumstände ihrer Besitzer oder aus anderen Gründen im Tierheim. Bevor man einen Rottweiler aus dem Tierheim adoptiert, ist es ratsam, sich Zeit zu nehmen, um den Hund kennenzulernen und sicherzustellen, dass er gut zur eigenen Lebenssituation passt. Einige Hunde zeigen anfangs unsicheres Verhalten wie Winseln. Oft sind diese Hunde bereits stubenrein und haben eine Grundausbildung, was den Einstieg erleichtert.

Der Rottweiler ist in einem Käfig im Tierheim und schaut gespannt und in freudiger Erwartung zum Eingang wo ein Besucher kommt

Lebenserwartung und Rassegeschichte

Die Lebenserwartung eines Rottweilers liegt durchschnittlich zwischen 8 und 10 Jahren. Diese Rasse hat eine reiche Geschichte als Arbeitshund und ist für ihre Treue, Stärke und Verlässlichkeit bekannt. Rottweiler haben sich ihren Platz als treue Beschützer und liebevolle Familienhunde durch ihre einzigartige Kombination von Stärke und Sanftmut verdient.

Rottweiler – Fazit

Rottweiler Hunde sind zweifellos eine beeindruckende Hunderasse, die Stärke und Sanftmut in sich vereint. Ob als loyaler Begleithund oder treuer Familienbeschützer, der Rottweiler ist eine Rasse, die das Herz seiner Besitzer im Sturm erobert. Wenn du nach einem imposanten, aber liebevollen Hund suchst, könnte diese Rasse die richtige Wahl für dich sein.

👉 Rottweiler-Freunde aufgepasst – Deine Erfahrung zählt!

Bist Du stolzer Besitzer eines Rottweilers? Was macht diese beeindruckende Rasse für Dich so besonders? Schreib es in die Kommentare und hilf anderen dabei, herauszufinden, ob ein Rottweiler zu ihnen passt!

Wichtige Fragen aus der Community

Besteht für den Rottweiler eine Maulkorbpflicht?

In einigen Bundesländern und Ländern besteht für Rottweiler eine Maulkorb- und Leinenpflicht, insbesondere in öffentlichen Verkehrsmitteln oder belebten Gegenden. Dies hängt von den jeweiligen örtlichen Gesetzen ab, da der Rottweiler in einigen Regionen als Listenhund geführt wird. Es ist daher wichtig, sich über die geltenden Vorschriften am Wohnort zu informieren, um Probleme mit den Behörden zu vermeiden.

Ist der Rottweiler ein Kampfhund?

In manchen Regionen, wie Bayern, wird der Rottweiler als "Listenhund" geführt, was ihn als Kampfhund kategorisiert. Diese Einordnung basiert oft auf Vorurteilen. Mit konsequenter Erziehung und Sozialisation kann der Rottweiler ein ausgeglichener Begleiter sein. Informiere dich über die regionalen Regelungen, bevor du dich entscheidest.

Rottweiler als Familienhund geeignet?

Rottweiler können großartige Familienhunde sein, wenn sie liebevoll, aber konsequent erzogen werden. Sie sind loyal, beschützend und lieben Familienanschluss. Ihre Stärke und ihr Schutzverhalten erfordern klare Regeln und eine umsichtige Haltung, besonders bei kleinen Kindern.

Ist der Rottweiler böse?

Der Rottweiler ist nicht böse, sondern von Natur aus selbstbewusst, intelligent und loyal. Sein Wesen hängt von Erziehung und Sozialisierung ab. Ein gut erzogener Rottweiler zeigt sich meist freundlich und ausgeglichen, während falsche Haltung zu Problemen führen kann.

Sabbern Rottweiler?

Rottweiler Hunde neigen dazu, stärker zu sabbern, besonders nach dem Trinken, beim Fressen oder bei großer Hitze. Das liegt an ihrer Kopfform und der ausgeprägten Lefzen, die dafür sorgen, dass sich Speichel leichter ansammelt. Besonders nach einer intensiven Aktivität oder wenn sie gestresst sind, kann das Sabbern zunehmen. Es ist daher sinnvoll, immer ein Tuch zur Hand zu haben, um das Gesicht des Hundes bei Bedarf abzuwischen.

Ist der Rottweiler als Anfängerhund gedacht?

Der Rottweiler ist in der Regel kein idealer Anfängerhund, da er eine konsequente Führung und klare Regeln benötigt. Er ist intelligent, selbstbewusst und manchmal etwas stur, weshalb eine erfahrene Hand in der Erziehung vorteilhaft ist. Wer sich als Anfänger dennoch für einen Rottweiler entscheidet, sollte bereit sein, sich intensiv mit Hundetraining zu beschäftigen und eventuell die Unterstützung durch eine Hundeschule in Anspruch zu nehmen.

Ist der Rottweiler kinderfreundlich?

Rottweiler können kinderfreundlich sein, wenn sie früh an Kinder gewöhnt werden. Sie sind liebevoll und beschützend, benötigen aber klare Regeln. Eltern sollten Interaktionen mit kleinen Kindern beaufsichtigen, um Missverständnisse zu vermeiden.

Rottweiler oder Schäferhund?

Die Wahl hängt von den Vorlieben ab: Rottweiler sind kräftiger und haben ein starkes Schutzverhalten, während Schäferhunde vielseitiger und wendiger sind. Beide Rassen erfordern konsequente Erziehung und viel Bewegung.

Kann ein Rottweiler als Therapiehund arbeiten?

Ja, ein Rottweiler kann als Therapiehund ausgebildet werden, wenn er Eigenschaften wie Ruhe und Freundlichkeit mitbringt. Dank ihrer Intelligenz und Stärke können sie besonders in der Mobilitätsunterstützung helfen.

Welchen Hundesport können Rottweiler betreiben?

Rottweiler eignen sich für Obedience, Agility, Schutzdienst, Mantrailing oder Zughundesport. Wichtig ist, dass der Sport ihrer Energie entspricht und ihnen Spaß macht, um sie körperlich und geistig auszulasten.

  • Ich selbst habe einen Labrador, aber Rottweiler beeindrucken mich total – diese Mischung aus Kraft, Loyalität und Präsenz ist wirklich einzigartig.
    Wie ist das Leben mit einem Rottweiler im Alltag? Eher ruhig oder braucht er viel Beschäftigung und klare Führung?
    Und wie reagiert euer Umfeld auf ihn? Würde mich sehr interessieren, wie ihr das erlebt.

  • {"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
    >