Der Basset Hound: Ein charmantes Schwergewicht auf kurzen Beinen
Der Basset Hound, auf Deutsch Basset-Hund oder „Bassie“, ist eine der markantesten Hunderassen, die durch sein einzigartiges Aussehen und seine liebenswerte Persönlichkeit auffällt. Mit seinen langen Ohren, den großen, ausdrucksvollen Augen und seinem schweren Körperbau bringt dieser Hund sowohl Charme als auch ein wenig Abenteuerlust mit sich. Doch ist dieser Hund der richtige Begleiter für dich? In diesem Artikel erfährst du alles, was du über diesen faszinierenden Vierbeiner wissen musst.
Warum ein Basset Hound? Weil tiefe Augen und tiefer Gang Herzen höher schlagen lassen!
🐾 Kurz zusammengefasst: Der Basset Hound ist ein sanfter, gemütlicher Jagdhund mit französischen Wurzeln. Mit seinen langen Schlappohren, dem treuen Blick und seiner stoischen Ruhe hat er sich vom Spürhund zum charmanten Familienmitglied gemausert.
Er fällt auf durch:
✅ Tiefliegende, ausdrucksstarke Augen und markante Ohren
✅ Eine starke Nase – ideal zum Schnüffeln und Verfolgen
✅ Ein ruhiges, aber eigenwilliges Wesen – freundlich, aber stur
Bassets lieben Gesellschaft, sind kinderfreundlich und echte Couch-Liebhaber. Sie neigen zu Übergewicht und brauchen regelmäßige Bewegung – ohne große Sprinteinheiten. Die Pflege der Ohren ist besonders wichtig, da sie zu Entzündungen neigen.
Die Kosten für einen seriös gezüchteten Basset Hound liegen bei etwa 1.200–2.500 €, die Lebenserwartung beträgt 10–12 Jahre.
👉 Tiefe Augen, großes Herz – jetzt den ganzen Artikel lesen
Basset Hund – Herkunft und Geschichte
Ursprung der Rasse
Der Basset Hound, oder wie manche ihn nennen, der „Hush Puppies Hund“ aus der gleichnamigen Schuhmarke, stammt ursprünglich aus Frankreich und gehört zur Familie der Hound-Rassen. Sein Name „Basset“ leitet sich vom französischen Wort „bas“ ab, was „niedrig“ bedeutet und seine niedrige Körperhöhe im Vergleich zu anderen Hunderassen beschreibt.
Historische Verwendung und Entwicklung
Der Basset Hound wurde ursprünglich für die Jagd auf Wildschweine und Rehe gezüchtet. Aufgrund seiner niedrigen Statur und seines hervorragenden Geruchssinns war er besonders gut dafür geeignet, das Wild aufzuspüren und zu verfolgen. Diese Fähigkeiten haben sich durch gezielte Zucht über Jahrhunderte hinweg verstärkt, was ihn zu einem geschätzten Jagdhund machte.
Wichtige Meilensteine in der Geschichte der Rasse
Im 19. Jahrhundert begann die Zucht des Bassies in England an Popularität zu gewinnen. Die Rasse wurde zunehmend auch als Begleithund geschätzt. Die erste offizielle Anerkennung durch den Kennel Club erfolgte 1883, und seitdem hat sich der Basset Hound einen festen Platz in vielen Haushalten als geliebter Familienhund erobert.
Äußere Merkmale und Aussehen der Hush Puppies Hunde
Beschreibung des Erscheinungsbilds
Der Basset-Hund, ist ein mittelgroßer Hund mit einem schweren Körperbau, kurzen Beinen und einem markanten Gesichtsausdruck. Sein Fell ist dicht, kurz und kann in verschiedenen Farben auftreten, darunter Dreifarben (schwarz, braun und weiß), zweifarbig (braun und weiß oder schwarz und weiß) oder rot.
Markante Merkmale und Besonderheiten
Die langen, faltigen Ohren der Basset Hounds sind ihre auffälligsten Merkmale. Diese Ohren sind nicht nur charmant, sondern auch funktional, da sie dabei helfen, Gerüche aufzufangen und zu verstärken, was ihre Fähigkeiten als Jagdhunde unterstützt. Auch ihre großen, tief sitzenden Augen tragen zu ihrem melancholischen Ausdruck bei und machen sie besonders einprägsam.
Verschiedene Farbvariationen, Felltypen usw.
Das Fell ist normalerweise kurz und glatt. Die häufigsten Farbvariationen sind Schwarz und Tan, Leberbraun und Weiß sowie verschiedene Schattierungen von Rot. Diese Vielfalt trägt zur einzigartigen Erscheinung jedes Hush Pupies Hundes bei.
Basset Hund – Charakter und Verhalten
Persönlichkeit und Temperament
Der Basset-Hund ist bekannt für seine ruhige, sanfte und freundliche Persönlichkeit. Er ist ein loyaler Begleiter, der sich gut mit Kindern und anderen Haustieren versteht. Obwohl er eher entspannt ist, kann die Rasse manchmal stur sein, was auf seine unabhängige Natur zurückzuführen ist.
Verhalten gegenüber Menschen und anderen Tieren
Basset Hounds sind in der Regel sehr sozial und lieben die Gesellschaft von Menschen. Sie eignen sich besonders gut für Familien, da sie geduldig und freundlich sind. Auch mit anderen Tieren, wie Katzen und Hunden, kommen sie meistens gut zurecht, sofern sie richtig sozialisiert wurden.
Besondere Verhaltensmerkmale oder Charakterzüge
Ein typisches Verhalten des Basset Hound ist sein „Schnüffeln“. Er hat eine große Leidenschaft für das Erkunden von Gerüchen und kann oft stundenlang damit verbringen, seine Umgebung zu durchstöbern. Diese Eigenschaft macht ihn zu einem ausgezeichneten Suchhund, aber auch zu einem Hund, der manchmal schwer zu bändigen ist, wenn er etwas Interessantes wittert.
Haltung und Pflege eines Basset Hounds
Anforderungen an die Haltung der Rasse
Die Basset-Hunde eignen sich sowohl für das Leben in Wohnungen als auch für Häuser mit Garten. Wichtig ist, dass sie ausreichend Gelegenheit zum Spazierengehen und Erkunden haben. Obwohl sie eher ruhig sind, benötigen sie regelmäßige Bewegung, um fit und gesund zu bleiben.
Bewegungsbedarf und Trainingsanforderungen
Der Bewegungsbedarf ist moderat. Tägliche Spaziergänge und Spielzeiten sind wichtig, um sie geistig und körperlich stimuliert zu halten. Aufgrund ihres Jagdhintergrunds können sie bei Spaziergängen sehr fokussiert auf Gerüche sein, was zusätzliche Geduld bei der Führung erfordert. Im Training kann die Nasenarbeit und der Hundesport Mantrailing sehr interessant für diese Rasse sein.
Besondere Pflegeanforderungen wie Fellpflege oder Gesundheitsvorsorge
Das Fell sowie die Pfoten des Basset Hound ist relativ pflegeleicht, benötigt jedoch regelmäßige Reinigung, um Schmutz und abgestorbene Haare zu entfernen. Besonders wichtig ist die Pflege der langen Ohren, die regelmäßig auf Anzeichen von Infektionen oder Hautirritationen überprüft und gereinigt werden sollten.
Ernährung und Gesundheit eines Basset-Hundes
Ernährungsempfehlungen und spezielle Bedürfnisse der Rasse
Der Basset-Hund neigt aufgrund seiner Körperstruktur und seines Appetits zu Übergewicht. Eine ausgewogene Ernährung mit kontrollierten Portionen ist daher wichtig. Hochwertiges Hundefutter, das auf die spezifischen Bedürfnisse eines mittelgroßen Hundes abgestimmt ist, ist ideal.
Gesundheitsrisiken oder rassetypische Krankheiten
Wie viele Hunde mit kurzen Beinen kann der Hushpuppies Hund, anfällig für Gelenkprobleme wie Hüftdysplasie und Rückenprobleme sein. Zudem kann er unter Ohreninfektionen leiden, wenn seine Ohren nicht regelmäßig gepflegt werden.
Weitere mögliche Krankheitsbilder der Rasse
- Ein Basset Hound kann sowohl an Milbenbefall (Demodikose, Räude) leiden, einer parasitären Hauterkrankung, die Juckreiz, Haarausfall und Hautreizungen verursacht, als auch an Pankreatitis, einer schmerzhaften Entzündung der Bauchspeicheldrüse, die durch fettreiche Ernährung ausgelöst werden kann.
- Auch Krankheiten wie Staupe, eine hochansteckende Virusinfektion, die Atemwege, Verdauungstrakt und Nervensystem betrifft, sowie Hämangiosarkom, ein aggressiver Krebs der Blutgefäße, der oft unentdeckt bleibt, können bei der Rasse auftreten.
Tierärztliche Versorgung und regelmäßige Gesundheitschecks
Regelmäßige tierärztliche Untersuchungen sind wichtig, um die Gesundheit deines Lieblings zu überwachen. Impfungen, Entwurmungen und Kontrollen des Herz-Kreislauf-Systems sind ebenfalls essenziell, um deinen Hund gesund zu halten.
Basset Hounds – Ausbildung und Erziehung
Tipps zur Erziehung und Training der Rasse
Diese Hunderasse ist intelligent, aber auch eigenwillig. Positive Verstärkung, wie Belohnungen und Lob, ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Erziehung. Am besten schon im Welpenalter mit dem Training beginnen. Geduld und Konsistenz sind wichtig, da der Hushpuppies Hund manchmal schwer motiviert werden kann.
Besondere Anforderungen bei der Ausbildung
Aufgrund ihres starken Geruchssinns können Basset Hounds dazu neigen, sich abzulenken, wenn sie einen interessanten Geruch aufnehmen. Trainingseinheiten sollten daher kurz und abwechslungsreich sein, um ihre Aufmerksamkeit zu halten. Und super wichtig ist bei dieser Rasse eine perfekte Leinenführigkeit da sich der Hund nur auf seine Nase „verlässt“ und zieht.
Positive Verstärkung und Trainingsmethoden
Positive Verstärkung ist bei der Erziehung des Basset-Hundes besonders effektiv. Belohnungen in Form von Leckerlis (am besten selbstgemacht), Spielzeug oder Lob helfen, gewünschtes Verhalten zu fördern. Strenge oder harte Trainingsmethoden solltest du vermeiden, da er sensibel auf solche Methoden reagiert.
Rassestandards und Zucht der Hushpuppies Hunde
Offizielle Rassestandards
Der Basset Hound wird von verschiedenen Hundeverbänden anerkannt, darunter der American Kennel Club (AKC) und der FCI. Der Rassestandard beschreibt einen Hund mit einem langen Körper, kurzen Beinen, großer Brust und markanten, langen Ohren. Der Standard legt auch die zulässigen Farben und Fellarten fest.
Wichtige Zuchthinweise und -praktiken
Bei der Zucht dieses Hundes ist es wichtig, auf Gesundheit und Vererbung zu achten. Züchter sollten sicherstellen, dass die Elterntiere auf genetische Erkrankungen getestet werden, um gesunde Nachkommen zu gewährleisten.
Ethik in der Hundezucht
Ethik in der Hundezucht bedeutet, dass Züchter auf das Wohl der Tiere achten und keine Hunde züchten, die gesundheitliche Probleme haben oder deren Lebensqualität beeinträchtigt ist. Seriöse Züchter arbeiten eng mit Tierärzten zusammen und sorgen für eine artgerechte Haltung der Zuchthunde.
Basset Hound Welpe kaufen
Wer sich einen Basset Hound Welpen kaufen möchte, sollte sich im Vorfeld gut informieren. Diese Hunde sind bekannt für ihr sanftes Wesen und ihre charmanten, ausdrucksvollen Augen. Beim Kauf eines Welpen ist es entscheidend, einen seriösen Züchter zu wählen, der auf gesunde und sozial gut vorbereitete Hunde achtet. Achte darauf, dass die Welpen in einer liebevollen Umgebung aufwachsen und die Elterntiere gesund sind. Ein gut sozialisierter Basset Hound Welpe bringt viel Freude und wird ein treuer Begleiter sein.
Basset Hound Züchter
Die Wahl eines verantwortungsvollen Basset Hound Züchters ist der erste Schritt zu einem gesunden und glücklichen Hund. Seriöse Züchter legen großen Wert auf die Gesundheit, Sozialisation und das Wohl der Hunde. Sie können ausführliche Informationen über die Elterntiere, deren Gesundheit und das Wesen der Welpen geben. Achte darauf, dass der Züchter bereit ist, Fragen zu beantworten und den Kontakt zu den Welpen ermöglicht. Ein verantwortungsvoller Züchter sorgt für die beste Grundlage, damit der neue Familienzuwachs gut ins Leben startet.
Basset Hound in Not
Ein Basset Hound in Not kann aus unterschiedlichen Gründen ein neues Zuhause suchen. Manche Hunde landen aufgrund veränderter Lebensumstände ihrer Besitzer in der Vermittlung oder müssen aus gesundheitlichen Gründen abgegeben werden. Organisationen, die sich auf Basset Hounds in Not spezialisiert haben, vermitteln diese liebevollen Tiere an neue Besitzer, die ihnen ein Zuhause bieten können. Wenn du darüber nachdenkst, einem Hund eine zweite Chance zu geben, kann ein Basset Hound in Not der ideale Begleiter sein, der dir seine Loyalität und Zuneigung schenkt.
Basset Hound sucht neues Zuhause
Wenn ein Basset Hound ein neues Zuhause sucht, ist dies oft mit einer Geschichte verbunden. Diese Hunde benötigen jemanden, der bereit ist, ihnen Liebe, Aufmerksamkeit und eine stabile Umgebung zu geben. Ob aufgrund veränderter familiärer Umstände, Zeitmangels oder anderer Faktoren – ein Basset Hound auf der Suche nach einem neuen Zuhause ist oft bereits erwachsen und kann sich gut in ein neues Umfeld integrieren. Adoption bietet die Möglichkeit, einem Hund mit Lebenserfahrung ein sicheres und liebevolles Zuhause zu schenken.
Basset Hound aus dem Tierheim
Ein Basset Hound aus dem Tierheim ist eine wunderbare Option für alle, die einem Hund ein liebevolles Zuhause bieten möchten. Diese Hunde können aus den verschiedensten Gründen im Tierheim landen, etwa durch Trennung, Umzug oder gesundheitliche Herausforderungen ihrer Vorbesitzer. Ein Tierheim-Basset kann bereits sozialisiert sein und Grundkommandos kennen, was die Eingewöhnung erleichtert. Wenn du einem Tierheimhund ein neues Zuhause schenkst, trägst du zum Tierschutz bei und bereicherst dein Leben um einen loyalen Begleiter.
Lebenserwartung und Rassegeschichte der Basset Hunde
Durchschnittliche Lebenserwartung der Rasse
Der Basset-Hund hat eine durchschnittliche Lebenserwartung von etwa 10 bis 12 Jahren. Mit guter Pflege und regelmäßigen Gesundheitschecks kann er jedoch auch älter werden.
Die Entwicklung der Rasse im Laufe der Zeit
Im Laufe der Jahre haben sich die Basset Hounds von Jagdhunden zu beliebten Familienhunden entwickelt. Ihre Geschichte und charakteristischen Merkmale haben sie zu geschätzten Begleitern in vielen Haushalten gemacht.
Berühmte Hunde dieser Rasse
Ein berühmter Basset Hound, der vielen bekannt ist, ist „Hush Puppies“, das Maskottchen der gleichnamigen Schuhmarke. Dieses Maskottchen hat wesentlich zur Popularität der Rasse beigetragen und zeigt, wie charmant und liebenswert diese Hunde sein können.
Basset Hound – Fazit
Der Basset Hound ist ein einzigartiger Hund mit einem unverwechselbaren Aussehen und einer charmanten Persönlichkeit. Seine lange Geschichte als Jagdhund hat ihn zu einem treuen und liebenswerten Familienbegleiter gemacht. Mit der richtigen Pflege, Ausbildung und Liebe kann diese Hunderasse ein wundervoller Haustier sein, das sowohl in der Stadt als auch auf dem Land glücklich ist.
👉 Basset-Hound-Besitzer gesucht!
Was macht Deinen Hund so besonders?
Hinterlasse Deine Meinung in der Kommentarbox!
Wichtige Fragen aus der Community
Der Basset Hound hat einen natürlichen, erdigen Geruch, der typisch für Hunde dieser Rasse ist. Da er ein Jagdhund ist, produziert seine Haut mehr Öle, was zu einem stärkeren Geruch führen kann. Regelmäßiges Baden und gute Fellpflege können den Geruch minimieren und die Hautgesundheit fördern.Falls sich die Frage auf den Geruchssinn des Basset Hound bezieht, ist zu sagen, dass dieser außergewöhnlich gut entwickelt ist. Der Basset Hound gehört zu den Hunderassen mit dem besten Geruchssinn, der nur vom Bloodhound übertroffen wird. Seine Fähigkeit, Spuren zu verfolgen, macht ihn zu einem hervorragenden Such- und Jagdhund, der sich stark auf seine Nase verlässt.
Der Basset Hound ist in verschiedenen Farbvarianten erhältlich. Die häufigsten Farben sind Dreifarben (schwarz, braun und weiß), zweifarbig (braun und weiß oder schwarz und weiß) sowie Rot in verschiedenen Schattierungen. Diese Farbvariationen verleihen jedem Basset Hound ein individuelles und einzigartiges Aussehen.
Es gibt einige Hunderassen, die dem Basset Hound ähneln, sowohl im Aussehen als auch im Wesen. Dazu gehören der Beagle, der Bloodhound und der Dackel. Diese Rassen teilen mit dem Basset Hound die Vorliebe für das Schnüffeln und Jagen sowie einen freundlichen, sanften Charakter.
Ein Basset Hound benötigt moderate Bewegung, um gesund und ausgeglichen zu bleiben. Tägliche Spaziergänge von etwa 30 bis 60 Minuten sind ideal, ergänzt durch spielerische Aktivitäten, um seine körperliche und geistige Gesundheit zu fördern. Da er zu Übergewicht neigt, ist regelmäßige Bewegung besonders wichtig.
Ja, der Basset Hound kann anfällig für bestimmte gesundheitliche Probleme sein, wie z. B. Hüftdysplasie, Rückenprobleme und Ohrenentzündungen aufgrund seiner langen Ohren. Regelmäßige tierärztliche Kontrollen und eine ausgewogene Ernährung helfen, diese Risiken zu minimieren.
Die Pflege des Fells beim Basset Hound ist relativ einfach. Sein kurzes, glattes Fell muss regelmäßig gebürstet werden, um abgestorbene Haare zu entfernen und die Haut gesund zu halten. Zudem sollten die langen Ohren regelmäßig gereinigt werden, um Infektionen vorzubeugen.
Ja, der Basset Hound ist bekannt für seine kinderfreundliche und sanfte Natur. Er versteht sich in der Regel gut mit Kindern und genießt die Interaktion mit der ganzen Familie. Seine Geduld und sein freundliches Wesen machen ihn zu einem idealen Begleiter für Haushalte mit Kindern.
Der Basset Hound ist in der Regel gut mit anderen Haustieren verträglich, insbesondere wenn er früh sozialisiert wird. Seine sanfte und freundliche Art ermöglicht es ihm, sich mit anderen Hunden und sogar mit Katzen zu verstehen. Dennoch sollte der Kontakt zu kleineren Haustieren überwacht werden, da er einen ausgeprägten Jagdinstinkt hat.
Der Basset Hound ist bekannt für seine ruhige, freundliche und manchmal eigenwillige Persönlichkeit. Er ist intelligent und hat einen starken Geruchssinn, was ihn zu einem ausgezeichneten Suchhund macht. Gleichzeitig kann er stur sein, was eine konsequente, aber liebevolle Erziehung erfordert.
Der Basset Hound kann sowohl in einer Wohnung als auch in einem Haus mit Garten glücklich sein. Wichtig ist, dass er ausreichend Bewegung und mentale Anregung bekommt. Ein Garten kann ein Vorteil sein, um seinen Bewegungsdrang zu befriedigen, ist jedoch keine zwingende Voraussetzung, solange er regelmäßig nach draußen kommt.
Unsere Labrador-Hündin Lindsy ist aktiv, leichtführig und liebt Bewegung.
Beim Basset Hound hingegen finde ich diese Mischung aus Ruhe, Eigenständigkeit und Charakter unglaublich spannend.
Wie lebt es sich mit einem Basset im Alltag? Ist er wirklich so stur – oder einfach nur eigen?
Ich bin sehr gespannt auf eure Erfahrungen – besonders zu Erziehung, Bewegung und typischen Basset-Momenten!