Whippet – Der elegante Windhund für moderne Familien
Der Whippet, auf Englisch auch „Whippet Dog“ oder einfach Windhund genannt, ist ein eleganter Hund, der Geschwindigkeit und Anmut in einem kompakten, muskulösen Körper vereint. Diese Rasse beeindruckt nicht nur durch ihre Schnelligkeit, sondern auch durch ihren sanften und freundlichen Charakter. Wenn du darüber nachdenkst, ob der Whippet der richtige Hund für dich ist, findest du hier eine umfassende Übersicht über diese faszinierende und tolle Hunderasse.
Warum ein Whippet? Weil pure Eleganz auch barfuß 56 km/h rennen kann!
🐾 Kurz zusammengefasst: Der Whippet ist ein schlanker, blitzschneller Windhund mit weichem Herz und kurzen Wegen zur Couch.
Ursprünglich aus England stammend, war er einst ein Jäger auf Rennbahnen und Feldern – heute glänzt er als ruhiger Familienhund mit sportlicher Seele.
Zuchtlinien:
✅ Rennlinie – leichter, wendiger, mit ausgeprägtem Jagdtrieb
✅ Showlinie – etwas kräftiger, familienfreundlicher, ruhiger im Alltag
Whippets sind sensibel, anhänglich und brauchen Bewegung – aber keine Dauerbespaßung. Ihr kurzes Fell macht sie pflegeleicht, aber auch kälteempfindlich.
Lebenserwartung: 12–15 Jahre | Preis: ca. 1.000–2.000 €
👉 Pflege, Futter, Gesundheit: Alles Wichtige für deinen Whippet – Artikel jetzt ganz lesen.
Herkunft und Geschichte der Hunderasse Whippet
Ursprung der Rasse
Die Whippet Hunde stammen ursprünglich aus England und haben eine lange Geschichte, die bis ins 19. Jahrhundert zurückreicht. Diese Rasse wurde von Arbeiterfamilien gezüchtet, die schnelle und wendige Hunde für die Jagd auf Kleintiere, insbesondere Kaninchen, benötigten. Der Name „Whippets“ leitet sich vermutlich vom englischen Wort „whip“ ab, was „Peitsche“ bedeutet. Dies könnte auf die schnellen, peitschenartigen Bewegungen der Hunde hinweisen, die ihre außergewöhnliche Geschwindigkeit und Wendigkeit unterstreichen.
Historische Verwendung und Entwicklung
Der Whippet Dog wurde primär für die Jagd auf Hasen und Kaninchen eingesetzt, wobei seine Geschwindigkeit und Wendigkeit besonders geschätzt wurde. Im Laufe der Zeit entwickelte sich der Whippet auch als Rennhund und gewann Anerkennung in verschiedenen Hundesportarten. In den 1920er Jahren begann die gezielte Zucht, um die Rasse zu standardisieren und ihre Fähigkeiten weiter zu verfeinern.
Wichtige Meilensteine in der Geschichte der Rasse
Die Teilnahme an Rennveranstaltungen und Hundeschauen machte den kleinen Windhund weithin bekannt. Seine beeindruckenden Leistungen auf der Rennbahn sowie seine geschmeidigen Bewegungen in Hundeschauen trugen dazu bei, dass er als vielseitiger Hund geschätzt wird. Heute findet der Whippet in vielen Familien weltweit seinen Platz und nimmt an verschiedenen Hundesportarten teil.
Whippet Hunde – Äußere Merkmale und Aussehen
Beschreibung des Erscheinungsbilds der Rasse
Der Whippet ist ein mittelgroßer Windhund, bekannt für seine schlanke und muskulöse Statur. Mit seinen langen, kräftigen Beinen und seiner schmalen Taille strahlt er Eleganz und Geschwindigkeit aus. Sein Kopf ist schmal, und die Ohren liegen oft zurück, wenn der Hund aufmerksam ist. Seine harmonischen Bewegungen betonen seine Geschwindigkeit und Geschmeidigkeit.
Markante Merkmale und Besonderheiten
Das kurze, glatte Fell des Windhundes ist ein herausragendes Merkmal. Die lange, dünne Schnauze und die kräftigen Kiefer unterstreichen die Eleganz dieser Rasse. Die großen, ausdrucksvollen Augen des Hundes geben ihm einen sanften und intelligenten Ausdruck, der oft als Spiegel seines liebevollen Wesens gesehen wird.
Verschiedene Farbvariationen, Felltypen usw.
Das Fell der Whippet-Hunde kann in verschiedenen Farben und Mustern vorkommen, darunter einfarbige, gescheckte oder gestromte (Brindle) Varianten. Typische Farben sind Schwarz, Weiß, Grau, Rot, Blau und Fawn. Das Fell ist pflegeleicht und benötigt nur gelegentliches Bürsten, um es glänzend und gesund zu halten.
Offiziell anerkannte Zuchtlinien und Fellvarianten der Whippet Rasse
Charakter und Verhalten des Whippet Dogs
Persönlichkeit und Temperament der Rasse
Der Whippet Dog ist für sein sanftes und freundliches Wesen bekannt. Trotz seiner Schnelligkeit und Energie ist er zu Hause oft ruhig und entspannt. Diese Rasse liebt es, Teil einer Familie zu sein und genießt die Nähe zu Menschen. Die Hunde sind besonders treue und liebevolle Begleiter, die gut mit Kindern und anderen Haustieren wie z.B. Katzen auskommen.
Verhalten gegenüber Menschen und anderen Tieren
Whippet Hunde sind äußerst sozial und kommen in der Regel gut mit anderen Hunden und Haustieren zurecht, vor allem, wenn sie frühzeitig sozialisiert werden. Ihre sanfte Natur macht sie zu hervorragenden Begleitern für Kinder und ältere Menschen. Mit Menschen bauen sie enge Bindungen auf und reagieren gut auf positive Verstärkung.
Besondere Verhaltensmerkmale oder Charakterzüge
Der kleine Windhund hat einen ausgeprägten Jagdinstinkt, der bei freiem Auslauf schnell zum Vorschein kommen kann. Seine Fähigkeit, hohe Geschwindigkeiten zu erreichen und dabei präzise Richtungswechsel vorzunehmen, macht ihn zu einem faszinierenden und wunderbaren Hund. Der Jagdinstinkt sollte jedoch bei der Erziehung berücksichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie zuverlässig zurückgerufen werden können.
Haltung und Pflege des kleinen Windhundes
Anforderungen an die Haltung der Rasse
Der kleine Windhund ist anpassungsfähig und kann sowohl in einer Wohnung als auch in einem Haus mit Garten gehalten werden. Sein kurzes Fell bietet jedoch wenig Schutz vor extremen Temperaturen. In kälteren Klimazonen benötigt er möglicherweise einen Mantel, um ihn warm zu halten, wenn er draußen ist.
Bewegungsbedarf und Trainingsanforderungen
Whippet Hunde sind aktive Hunde, die regelmäßige Bewegung brauchen. Tägliche Spaziergänge und gelegentliche Freilaufzeiten sind wichtig, um ihre Energie abzubauen und ihre Fitness zu erhalten. Sie eignen sich auch hervorragend für Hundesportarten wie Agility oder Rennen, bei denen sie ihre Schnelligkeit und Wendigkeit zeigen können. Besonders beliebt bei dieser Rasse ist auch das Lure Coursing, eine artgerechte Auslastung, die den natürlichen Hetztrieb anspricht und für körperliche wie geistige Auslastung sorgt.
Für sportlich ambitionierte Halter kann auch Bikejöring eine spannende Option sein – vorausgesetzt, der Hund ist ausgewachsen und wird langsam daran gewöhnt. Viele Whippets genießen das Laufen neben dem Rad mit Tempo und Struktur.
Besondere Pflegeanforderungen wie Fellpflege oder Gesundheitsvorsorge
Das kurze Fell des Whippets erfordert wenig Pflege, gelegentliches Bürsten reicht aus, um es sauber und glänzend zu halten. Regelmäßige Gesundheitschecks, insbesondere der Zähne und Ohren, sind wichtig. Auch auf Parasiten wie Zecken sollte geachtet werden, besonders wenn der Hund viel im Freien unterwegs ist.
Whippet Hund – Ernährung und Gesundheit
Ernährungsempfehlungen und spezielle Bedürfnisse der Rasse
Die Whippet Dogs benötigen eine ausgewogene Ernährung, die auf ihre Größe und ihr Aktivitätsniveau abgestimmt ist. Hochwertiges Hundefutter, das reich an Proteinen und Nährstoffen ist, unterstützt ihre Gesundheit. Auch Hundekekse selber backen ist eine tolle Idee. Hier weiß man, was enthalten ist. Da Whippets schlanke Hunde sind, sollte darauf geachtet werden, dass sie ein gesundes Gewicht halten.
Gesundheitsrisiken oder rassetypische Krankheiten
Whippet Hunde sind insgesamt robuste Hunde, können aber anfällig für Hüftdysplasie und Herzkrankheiten sein.
Weitere Krankheiten
- Ein Whippet kann sowohl an Anaplasmose leiden, einer durch Zecken übertragenen bakteriellen Infektion, die Fieber, Gelenkschmerzen und Müdigkeit verursacht, als auch an einem Befall mit Flöhen und Zecken, der Hautirritationen und in schweren Fällen Infektionen hervorrufen kann.
- Auch Krankheiten wie Leishmaniose, eine durch Sandmücken übertragene parasitäre Erkrankung, die Haut- und Organprobleme verursacht, sowie Addison-Krankheit, eine hormonelle Störung, die mit Schwäche, Erbrechen und lebensbedrohlichen Krisen einhergeht, können bei der Rasse auftreten.
Tierärztliche Versorgung und regelmäßige Gesundheitschecks
Regelmäßige Besuche beim Tierarzt sind unerlässlich, um sicherzustellen, dass der kleine Windhund gesund bleibt. Impfungen, Entwurmungen und Zahnreinigungen sollten zur Routine gehören, um das Wohlbefinden des Hundes zu gewährleisten.
Ausbildung und Erziehung des Whippet
Tipps zur Erziehung und Training der Rasse
Der Whippet Dog ist ein intelligenter Hund, der schnell lernt. Positive Verstärkung, wie Lob und Leckerlis, ist der effektivste Weg, um gutes Verhalten zu fördern. Er reagiert sehr empfindlich auf harte Methoden, daher sollte das Training immer geduldig und freundlich erfolgen.
Besondere Anforderungen bei der Ausbildung
Aufgrund ihres starken Jagdinstinkts ist es wichtig, Whippet Hunde frühzeitig an den Rückruf zu gewöhnen und sie auf Spaziergängen unter Kontrolle zu halten. Eine solide Grundausbildung hilft, dass der Hund auch in aufregenden Situationen gut hört.
Positive Verstärkung und Trainingsmethoden
Positive Verstärkung ist entscheidend für das erfolgreiche Training eines Whippets. Lob und Leckerlis sind effektive Methoden, um das gewünschte Verhalten zu fördern. Ein kontinuierliches, freundliches Training baut Vertrauen auf und stärkt die Bindung zwischen dir und deinem kleinen Windhund.
Whippet Dog – Rassestandards und Zucht
Offizielle Rassestandards
Der Whippet Hund ist weltweit in verschiedenen Rasseverbänden anerkannt, darunter der FCI und der AKC. Der Rassestandard legt Wert auf die Eleganz, Schnelligkeit und den muskulösen Körperbau der Rasse, sowie auf das sanfte und freundliche Wesen.
Wichtige Zuchthinweise und -praktiken
Verantwortungsbewusste Züchter achten auf die Gesundheit und das Temperament der Windhunde. Sie testen ihre Hunde auf genetische Erkrankungen und stellen sicher, dass die Welpen gut sozialisiert werden. Gesundheitliche Tests und eine sorgsame Auswahl der Zuchttiere sind essenziell, um die Rasse gesund zu halten.
Ethik in der Hundezucht
Eine ethische Zucht sorgt dafür, dass die Whippet-Welpen in einem liebevollen Umfeld aufwachsen. Transparenz gegenüber den Käufern und die Sicherstellung einer artgerechten Haltung sind entscheidende Faktoren, um das Wohl der Hunde zu gewährleisten.
Zubehör und Kleidung für Whippet Hunde
Halsbänder für Whippets – Stilvoll und sicher unterwegs
Halsbänder für Whippets sollten nicht nur funktional, sondern auch komfortabel und stilvoll sein. Aufgrund der schlanken Hälse und der zarten Haut dieser Rasse sind besonders breite, gut gepolsterte Halsbänder ideal, um Druckstellen zu vermeiden. Ein Leder Halsband ist eine beliebte Wahl, da es weich, langlebig und besonders elegant ist und dem Whippet einen edlen Look verleiht. Diese speziellen Halsbänder sind oft handgefertigt und bieten durch ihre Breite eine gleichmäßige Druckverteilung, was für Whippets angenehm und schonend ist. Ob im Alltag oder für besondere Anlässe – das richtige Halsband sorgt für Komfort und Stil, ohne dabei die empfindliche Nackenpartie zu belasten.
Whippet Geschirr – Für sicheren Halt und maximalen Komfort
Ein Whippet Geschirr ist eine gute Alternative zum Halsband, besonders für Hunde, die stark ziehen oder beim Spaziergang gern nach Wild Ausschau halten. Da Whippets ein schlankes Profil und tiefe Brustkörbe haben, sind speziell angepasste Geschirre empfehlenswert, die sich der Körperform anpassen und das empfindliche Brustbein entlasten. Das Geschirr gibt dir die Möglichkeit, deinen Whippet sicher zu führen, ohne Druck auf den Hals auszuüben. Besonders für sportliche Aktivitäten wie Coursing oder ausgiebige Spaziergänge ist ein gut sitzendes Geschirr die perfekte Wahl, um Komfort und Sicherheit zu gewährleisten.
Mantel für Whippet – Schutz bei Wind und Wetter
Ein Mantel für Whippets ist fast unverzichtbar, da diese Rasse aufgrund ihres kurzen Fells und ihrer geringen Körperfettmasse sehr kälteempfindlich ist. Ein guter Wintermantel hält den Whippet bei niedrigen Temperaturen angenehm warm und schützt ihn vor Wind und Kälte. Für regnerische Tage ist ein Regenmantel ideal, um den Hund trocken zu halten und vor Nässe zu schützen. Whippet-Mäntel sind in verschiedenen Materialien erhältlich und sollten den Brust- und Rückenbereich gut abdecken, ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken. So kann dein Whippet auch an kalten oder nassen Tagen die Natur genießen, ohne dabei auszukühlen.
Whippet Pullover – Gemütlich und warm für drinnen und draußen
Ein Whippet Pullover ist eine ideale Wahl, um deinen Hund an kühleren Tagen oder in der Übergangszeit warmzuhalten. Diese Pullover sind oft aus weichen, wärmenden Materialien wie Wolle oder Fleece gefertigt und bieten dem Whippet eine gemütliche Schicht, die ihn vor Kälte schützt. Dank ihres schlanken Körpers benötigen Whippets gut sitzende, körpernahe Pullover, die nicht verrutschen und gleichzeitig viel Bewegungsfreiheit bieten. Whippet-Pullover eignen sich sowohl für den Innenbereich, wenn es in der Wohnung etwas kühler ist, als auch für kurze Ausflüge draußen an frischen Tagen – so bleibt dein Whippet stets wohlig warm.
Lebenserwartung und Rassegeschichte des Windhundes
Durchschnittliche Lebenserwartung der Rasse
Der Whippet Hund hat eine durchschnittliche Lebenserwartung von etwa 12 bis 15 Jahren. Eine gesunde Ernährung, regelmäßige Bewegung und tierärztliche Betreuung tragen dazu bei, dass Dein Whippet ein langes und glückliches Leben führen kann.
Die Entwicklung der Rasse im Laufe der Zeit
Im Laufe der Jahre hat sich der Windhund von einem Rennhund zu einem beliebten Familienbegleiter entwickelt. Seine Anpassungsfähigkeit und sein freundliches Wesen machen ihn zu einem perfekten Hund für aktive Familien.
Berühmte Hunde dieser Rasse
Ein berühmter Whippet war „Elvis“, der in den 1990er Jahren große Erfolge im Hundesport feierte. Whippet Hunde sind auch heute noch regelmäßig in Wettbewerben und Rennen zu sehen und glänzen durch ihre Schnelligkeit und Eleganz.
Whippet Hunde – Fazit
Der Whippet ist ein eleganter, freundlicher Hund, der durch seine Schnelligkeit und sein sanftes Wesen besticht. Er passt sich gut an das Familienleben an und bietet sowohl in sportlicher als auch in ruhiger Umgebung den perfekten Begleiter. Wenn du einen aktiven und dennoch entspannten Hund suchst, könnte der Whippet Dog genau das Richtige für dich sein. Seine Treue und Anpassungsfähigkeit machen ihn zu einem wundervollen Begleiter für viele Jahre.
👉 Whippet-Fans aufgepasst – Deine Meinung ist gefragt!
Bist Du stolzer Besitzer eines Whippets? Was macht diesen eleganten, sanften Flitzer für Dich so besonders?
Teile Deine Erfahrungen unten in der Kommentarbox – sie helfen anderen bei ihrer Entscheidung!
Wichtige Fragen aus der Community
Whippets sind bekannt für ihr sanftes und ausgeglichenes Temperament. Sie sind liebevoll, menschenbezogen und genießen es, Zeit mit ihrer Familie zu verbringen. Zu Hause sind sie ruhig und entspannt, während sie draußen ihre Energie und Schnelligkeit zeigen. Im Umgang mit Kindern sind Whippets in der Regel freundlich und geduldig, solange sie respektvoll behandelt werden. Aufgrund ihres sanften Charakters sind sie ideale Familienhunde, die gut in ein harmonisches Umfeld passen.
Whippets sind sehr anhänglich und bauen enge Bindungen zu ihren Besitzern auf, daher sind sie nicht gerne lange allein. Es wird empfohlen, einen Whippet nicht länger als vier bis sechs Stunden alleine zu lassen, da er unter Trennungsangst leiden könnte. Mit Geduld und schrittweisem Training kann er jedoch lernen, kürzere Zeiten alleine zu bleiben.
Whippets gelten im Allgemeinen als gesunde Rasse, es gibt jedoch einige rassetypische Krankheiten. Dazu gehören unter anderem Hüftdysplasie, Herzprobleme wie die Mitralklappeninsuffizienz und Augenkrankheiten. Gelegentlich können auch genetische Störungen oder Muskel- und Knochenerkrankungen auftreten. Regelmäßige tierärztliche Untersuchungen und die Auswahl eines verantwortungsvollen Züchters sind wichtig, um das Risiko für solche Erkrankungen zu minimieren.
In der Regel ist ein Maulkorb für Whippets im Alltag nicht notwendig, da sie freundliche und sanfte Hunde sind. Bei besonderen Gelegenheiten, wie zum Beispiel beim Rennen oder bei Begegnungen mit kleineren Tieren, kann ein Maulkorb jedoch sinnvoll sein, um den Jagdinstinkt unter Kontrolle zu halten und mögliche Konflikte zu vermeiden.
Whippets zählen zu den schnellsten Hunderassen und können beeindruckende Geschwindigkeiten erreichen. Die höchste dokumentierte Geschwindigkeit eines Whippets liegt bei etwa 56 km/h. Dank ihres schlanken, muskulösen Körpers und ihrer aerodynamischen Form sind sie hervorragend für das Rennen geeignet.
Die Erziehung eines Whippets kann leicht bis mittelschwer sein, abhängig von der Erfahrung des Halters und dem individuellen Charakter des Hundes. Whippets sind intelligent und lernen schnell, jedoch reagieren sie sensibel auf harte Methoden. Mit positiver Verstärkung, Lob und Belohnungen lassen sich gute Ergebnisse erzielen. Aufgrund ihres Jagdtriebs erfordert der Rückruf oft besondere Aufmerksamkeit im Training.
Der Jagdtrieb ist bei Whippets stark ausgeprägt, da sie ursprünglich für die Jagd auf Kleintiere gezüchtet wurden. Sie sind Sichtjäger und reagieren schnell auf Bewegungsreize. Bei Spaziergängen sollte man daher immer auf den Jagdtrieb achten und den Rückruf gut trainieren. Ein eingezäuntes Gelände oder eine Schleppleine ist oft hilfreich, um den Whippet sicher laufen zu lassen.
Whippets sind aufgrund ihres kurzen Fells und der geringen Unterwolle sehr kälteempfindlich und benötigen bei kaltem oder nassem Wetter Schutz. Ein Mantel ist daher bei niedrigen Temperaturen oder Regen zu empfehlen. Im Sommer sind sie hingegen weniger empfindlich und fühlen sich bei gemäßigtem Wetter wohl. Das Fell des Whippets ist pflegeleicht und erfordert nur gelegentliches Bürsten, da sie kaum Haar verlieren.
Ein Whippet kann für Anfänger geeignet sein, wenn sich die zukünftigen Halter ausreichend über die Bedürfnisse dieser Rasse informieren. Ihr sanftes Wesen und ihre angenehme Art machen sie durchaus anfängerfreundlich. Wichtig ist, dass der Halter dem Bewegungsdrang und dem Jagdtrieb des Whippets gerecht wird und bereit ist, den Hund regelmäßig auszulasten und liebevoll zu erziehen.
Die Haltung eines Whippets verursacht durchschnittliche monatliche Kosten zwischen 50 und 100 Euro für Futter. Zusätzlich sind Tierarztkosten für Impfungen, Entwurmungen und gelegentliche Untersuchungen zu berücksichtigen, die jährlich etwa 200–500 Euro betragen können. Hinzu kommen Kosten für Ausstattung wie Halsbänder, Geschirr und saisonale Mäntel sowie gelegentliches Training oder sportliche Aktivitäten, was je nach Ausstattung variieren kann.
Lindsy ist ein typischer Labrador: stabil, freundlich, verspielt.
Whippets wirken für mich feiner, sensibler – fast wie kleine Künstler unter den Hunden.
Wie ist euer Alltag mit einem Whippet? Ich freue mich auf eure Erfahrungen!