Herzwurmkrankheit bei Hunden: Ursachen und Risikofaktoren

Die Herzwurmkrankheit bei Hunden entsteht durch den Parasiten Dirofilaria immitis, und dieser Parasit entwickelt sich in den Blutgefäßen sowie im Herzen deines Hundes, wodurch er erhebliche Schäden verursachen kann.

Ein Hund sitzt im Gras, umgeben von Stechmücken, die die Herzwurmkrankheit (Dirofilariose) übertragen können. Das Bild zeigt die potenziellen Gefahren durch Insektenstiche

Schnell gelesen: Herzwurmkrankheit beim Hund

Was ist das?
Parasitäre Erkrankung, verursacht durch Herzwürmer (Dirofilaria immitis), die Herz und Lungenarterien befallen. Übertragung erfolgt durch infizierte Mücken.

Typische Anzeichen:
Husten, Müdigkeit, Appetitlosigkeit, Atemnot, Gewichtsverlust, geschwollener Bauch – im Spätstadium Herzversagen möglich.

Ansteckend?
✅ Indirekt – über Mückenstich. Keine direkte Übertragung zwischen Hunden oder auf Menschen.

Zum Tierarzt, wenn:
Dein Hund anhaltenden Husten, Schwäche oder Atembeschwerden zeigt – besonders nach Aufenthalten in mückenreichen Regionen!

Was du tun kannst:
Tierarzt aufsuchen, Ruhe gewährleisten. Behandlung mit speziellen Medikamenten nur unter tierärztlicher Aufsicht. Prophylaxe konsequent einsetzen!

Prognose:
Gut bei früher Behandlung – unbehandelt drohen schwere Herz- und Lungenprobleme bis hin zum Tod.

⚠️ Wichtig:
Keine Selbstdiagnose – immer direkt den Tierarzt hinzuziehen!


👉 Symptome wie Husten und Schwäche? Warum du nicht zögern darfst – alles über die Risiken der Herzwurmkrankheit.

Übertragungswege

Der Parasit gelangt durch den Biss infizierter Mücken in den Körper deines Hundes, und sobald die Larven übertragen sind, wandern sie durch das Gewebe deines Hundes und entwickeln sich schließlich zu ausgewachsenen Würmern im Herzen sowie in den Lungenarterien.

Risikogruppen

Hunde, die in Gebieten mit hoher Mückenpopulation leben oder viel Zeit im Freien verbringen, sind besonders gefährdet, und zusätzlich erhöht sich das Risiko in Regionen mit hoher Zeckendichte weiter. Zusätzlich erhöht sich das Risiko in Regionen mit hoher Zeckendichte weiter.

Herzwurmkrankheit beim Hund: Symptome und Krankheitsverlauf

Frühsymptome

Zu den ersten Anzeichen der Herzwurmkrankheit beim Hund gehören Husten, Müdigkeit und Appetitlosigkeit; zudem sind diese Symptome oft unspezifisch, weshalb sie leicht übersehen werden können.

Fortschreitende Symptome

Wenn sich die Herzwurmkrankheit weiterentwickelt, treten oft Atemnot, Gewichtsverlust und Bauchschwellungen durch Flüssigkeitsansammlungen auf. In schweren Fällen kann es zu Herzinsuffizienz kommen; zudem kann diese in einem plötzlichen Zusammenbruch und Tod enden.

Komplikationen und Todesgefahr

Unbehandelt führt die Herzwurmkrankheit bei Hunden zu schweren Komplikationen wie Herzversagen, Lungenhochdruck und Organversagen, und diese Komplikationen können lebensbedrohlich sein.


Herzwürmer bei Deinem Hund: Die Diagnose

Ein Labrador Hund liegt erschöpft in einer Tierklinik und erhält eine intravenöse Behandlung gegen Herzwürmer um seine Gesundheit wiederherzustellen.

Anamnese und klinische Untersuchung

Der Tierarzt wird eine gründliche Anamnese durchführen und deinen Hund auf typische Symptome wie Husten und Atemnot untersuchen, während er zudem mögliche weitere Anzeichen einer Herzwurmkrankheit berücksichtigt.

Labortests

Bluttests wie der Enzyme-linked Immunosorbent Assay (ELISA) und der Antigen-Test können das Vorhandensein von Herzwurm-Antigenen nachweisen, sodass die Diagnose bestätigt wird, da diese Tests spezifisch auf die Krankheit hinweisen. Röntgenaufnahmen und Ultraschall ergänzen die Diagnose, indem sie den Zustand des Herzens und der Lungenarterien beurteilen.

Differentialdiagnose

Es ist wichtig, andere Krankheiten mit ähnlichen Symptomen wie Lungenentzündung oder chronische Bronchitis auszuschließen, da dies eine genaue Diagnose der Herzwurmkrankheit bei Hunden ermöglicht.


Herzwurmkrankheit bei Hunden: Behandlungsmöglichkeiten

Medikamentöse Therapie

Die wichtigste Maßnahme zur Behandlung der Herzwurmkrankheit beim Hund ist die Verabreichung von Medikamenten, die die adulten Würmer und Larven abtöten.

Melarsomin ist das häufigste Medikament, welches zur Bekämpfung der Herzwürmer eingesetzt wird.

Darüber hinaus kann Doxycyclin verwendet werden, um die Bakterien zu bekämpfen, die häufig mit den Herzwürmern assoziiert sind.

Diese Medikamente werden ausschließlich vom Tierarzt verabreicht um eine mögliche Überdosierung zu vermeiden.

Unterstützende Therapie

Schmerzmittel und entzündungshemmende Medikamente können die Symptome der Herzwurmkrankheit bei deinem Hund lindern; zudem ist es in schweren Fällen notwendig, intravenöse Flüssigkeiten und unterstützende Pflege bereitzustellen, um die Lebensqualität deines Hundes zu verbessern.


Prognose und Überlebenschancen von Hunden mit Herzwürmern

Die Überlebenschancen bei der Herzwurmkrankheit bei Hunden hängen stark von der Schnelligkeit der Diagnose und der Behandlung ab. Mit einer rechtzeitigen Behandlung erholen sich viele Hunde vollständig, doch einige können langfristige gesundheitliche Probleme entwickeln, die besondere Aufmerksamkeit erfordern.


Herzwurm beim Hund – Prävention

Prophylaktische Medikamente

Die beste Methode zur Prävention der Herzwurmkrankheit bei Hunden ist die regelmäßige Anwendung von prophylaktischen Medikamenten, die die Entwicklung der Herzwürmer verhindern; darüber hinaus sollten Hunde nach einem festen Zeitplan das ganze Jahr über behandelt werden.

Mückenkontrolle

Es ist wichtig, strenge Hygienemaßnahmen zu ergreifen, da dadurch die Ausbreitung der Mücken verhindert wird.Vermeide nach Möglichkeit den Kontakt mit mückenverseuchten Gebieten, um das Risiko der Infektion der Herzwurmkrankheit zu minimieren.


Herzwürmer beim Hund – Langzeitfolgen und Rehabilitation

Erholung und Nachsorge

Hunde, die sich von der Herzwurmkrankheit beim Hund erholen, benötigen eine sorgfältige Nachsorge. Eine ausgewogene Ernährung sowie regelmäßige tierärztliche Kontrollen sind unerlässlich, um sicherzustellen, dass sie vollständig genesen.

Management von möglichen Langzeitschäden

In einigen Fällen kann die Herzwurmkrankheit bei Hunden langfristige gesundheitliche Probleme verursachen, wie Herz- oder Lungenprobleme. Diese sollten kontinuierlich überwacht und behandelt werden.

Wiedereinführung ins normale Leben

Nach vollständiger Genesung und der Bestätigung, dass keine Symptome mehr vorhanden sind, können die meisten Hunde wieder ein normales Leben führen.

Ein Hund wird von einem Tierarzt untersucht, während auf dem Bild ein grafisches Herzsymbol die Herzwurmkrankheit (Dirofilariose) beim Hund verdeutlicht

Herzwurmkrankheit bei Hunden  – Fazit

Die Herzwurmkrankheit bei Hunden ist eine ernsthafte, durch Parasiten übertragene Krankheit, die schnelles Handeln erfordert. Durch regelmäßige prophylaktische Maßnahmen und frühzeitige tierärztliche Behandlung können schwere Komplikationen vermieden werden.

Hast du Erfahrungen mit der Herzwurmkrankheit bei deinem Hunden gemacht? Teile deine Erfahrungen in den Kommentaren, um anderen Hundebesitzern zu helfen.

Dieser Artikel ersetzt nicht den Besuch beim Tierarzt. Wenn du den Verdacht hast, dass dein Hund an Herzwurmkrankheit leidet, suche bitte umgehend einen Tierarzt auf.

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
>